Side by Side oder Fischgräten

25. Nov. 2017, 18:34 martin.s(3d6120)

Side by Side oder Fischgräten

Guten Abend, nächstes Jahr steht die Errichtung eines neuen Stalles samt Heulager im Programm. Ausgelegt für 20 Milchkühe. Aber ich schwanke momentan noch zwischen den Melkständen... Entweder ein 2x3 Fischgrätenmelkstand, oder ein 5er oder 6er Side by Side? Welchen dieser Melkstände würdet ihr einbauen? Melkroboter eventuell in Zukunft, momentan jedoch noch keine Option für uns. Welche Vorteile hat der Fischgrätenmelkstand bzw. SbS? Wieviel Kühe pro Stunden schafft man mit dem 5er bzw. 6er Side by Side? Und welche Abmessungen hat der Side by side? Hoffe jemand kann mir ein wenig weiterhelfen. Danke und liebe Grüße

Antworten: 9

25. Nov. 2017, 19:30 farmerJT

Side by Side oder Fischgräten

Hallo! Haben einen 16 Jahre alten 2x3er Fischgräten. Sehr einfache Technik, und das Euter ist seitlich und von hinten zu erreichen. Dadurch dass zwei Partieen gleichzeitig drin sind kannst einen flüssigen Arbeitsablauf reinbringen. (die drei linken sind frisch angehängt, danach kannst die anderen ausmelken. Beim SBS hängst alle an, dann hast Stehzeit, dann sind womöglich wieder alle gleichzeitig zum ausmelken und abnehmen... Nun gibt einiges was ich jetzt anders machen bzw gern verbessern würde: -Mehr Platz für die Kühe (drei große Tiere, werden ziemlich unruhig und die Tür ist kaum zu schließen) Alles weit genug auslegen enger stellen lässts sich jederzeit. -Melkgrubenbreite min. 2m! damit auch 2 Personen unbeengt nebeneinander arbeiten können -Genügend griffbereiten Stauraum für Melkhygiene, Schalmtest, Salben, Tiermarkierung etc... -Direkte Sicht von der Melkgrube zum Wartebereich (damit ich vorher sehe ob die nächsten Tiere geholt werden müssen oder schon am Weg sind) -Keine Stufen für die Kühe -Gummimatten dort wo die Tiere ,,abdrehen,, wegen Klauenbelastung -Weicher, rutschfester Gummiboden in der Grube -Kälbermilchentnahme direkt dort wo die Kälber sind

25. Nov. 2017, 19:32 Richard0808

Side by Side oder Fischgräten

Hallo martin. Ich habe vor 5 Jahren umgebaut für 25 Kühe und habe einen 5er Side by Side Melkstand von Westfalia. Ich bin sehr zufrieden mit dem Melkstand. Kommt aber auf die Arbeitsweise an. Meine Freundin ist alleine im Stall wenn ich Arbeiten gehe, wärend dem Melken macht sie Arbeiten wie Kälber tränken oder Fütterung weil mann bei einem 5er Side by Side zwischen etwas Zeit hatt. 25 Kühe sind in etwar einer Stunde gemolken, plus 5 min. vorbereitung und 15 min. waschen usw. Mit dem Fischgräten ist man zwar schneller beim Melken aber mann kann nebenher nicht viel machen und zum waschen ist auch mehr. Und beim Melken von hinten kommt man super zum Euter wo beim Fischgräten ein Hinterfuß von der Kuh dazwischen ist. Meine Maße sind 4,3m mal 7,2m. Wobei die Länge noch kleiner gehn würde aber ich habe die Melkgrube um 50cm breiter gebaut, und das ist kein Nachteil, sonst ist es recht eng in der Melkgrube. Für Westfalia hab ich mich entschieden weil die einfach die besten Melkzeuger haben( IQ-Melkzeug) Die sind ihr Geld wert!!! Auch nach 5 Jahren kommt da keiner herran.

25. Nov. 2017, 19:39 JD

Side by Side oder Fischgräten

Melke seit 17 Jahren im side by side u bin voll zufrieden. Das angewöhnen von kalbinnen ist vielleicht im fischgrät etwas leichter weil sie sich nicht um 90°drehen müssen das ist aber auch schon der einzige Vorteil. Ein Nachbar hat einen 2/4 fischgrät er sagt dass stierige Kühe öfters im melkstand aufreiten wenn er sie nicht anhängt. Der größte Vorteil vom side by side ist dass es kaum ein abschlagen vom melkzeug gibt u wenn eine tatsächlich mal Probleme macht dann häng ich sie mit einen Gurt am querrohr an u nach ein paar melkzeiten hat sie kapiert dass schlagen nutzlos ist. Ich würde auf alle Fälle wieder einen side by side einbauen allerdings würde ich heute einen nehmen bei dem die frontbegrenzung beim auslassen senkrecht nach oben fährt das ist praktischer vor allem bei einem Umbau. Ich hab 45 Kühe u melke in einem 1/6. Du brauchst pro umtrieb je nach dem wieviel schwermelke du hast 12-15 minninkl eintreiben.

25. Nov. 2017, 22:05 martin.s

Side by Side oder Fischgräten

Hallo, danke für eure Antworten. Ja dass bei dem Side by Side immer alle Kühe zusammen gehen und kommen, ist meiner Ansicht nach eher ein Nachteil. Da eben alle Kühe warten müssen, bis alle fertig gemolken haben. Wie siehts mit der Gesamtarbeitszeit beim melken aus? Beim Side by Side und beim Fischgräten, wenn man mit beiden 20 Kühe melkt + Vorarbeit + sauber machen? Ansonsten dürften sich beide nicht allzu sehr viel nehmen? MfG

25. Nov. 2017, 23:36 gerhard.k

Side by Side oder Fischgräten

Aus meiner Erfahrung sind beide gute Systeme. Ich hab in einem Swing over doppel 5er von hinten (steiler FGM) 16 jahre gemolken war voll zufrieden. Das wichtigste von der Zeit ist aber der Durchtrieb wie der Abläuft und besonders der Warteraum bzw. das Nachtreiben. Hier vergessen viele das dies die meiste Zeit kosten kann. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bitte so bauen das ich irgendwie von der Melkgrube die Kühe reinbringe ohne den Melkstand zu verlassen, ausnahmen nur neue Kühe zum anmelken, dies wird besonders wichtig je mehr durchgänge du machst also bei einer 3er reihe und 24 Kühen hast 8x durchgang da solltest du nicht nachtreiben da verlierst die meiste Zeit.

26. Nov. 2017, 06:47 andreas147

Side by Side oder Fischgräten

Hallo haben selbst vor 5 jahren einen 5 side by side eingebaut. Sind super zufrieden damit. Haben uns für einen alfa entschieden weil sich der vertreter sehr viel zeit genommen hat und uns alles vorher sehr gut erklärt hat. Melken geht sehr schnell und mit dem waschen bist in 5- 10 min. Locker fertig. Die meiste zeit vergeht bei uns mit dem nachtreiben. Melken 20 kühe und sind mit vorbereiten,melken und waschen in 75 min. fertig. Da wir den stand in ein altgebäude eigebaut haben müssen die tiere über eine stufe in den melkstand.

26. Nov. 2017, 07:31 Vollmilch

Side by Side oder Fischgräten

Guten Morgen! Wir haben auch einen 5er SBS. Pro Durchgang brauche ich 15 Minuten zum melken und insgesamt 15 Minuten für Vorbereiten und Waschen, also ebenfalls 75 Minuten für 20 Kühe. Wenn das Nachtreiben gut funktioniert bist in einem 2*3 sicher etwas schneller . Platzbedarf ist beim SBS minimal, bei uns 4,2 m breit und 5,3 m lang, sehr übersichtlich und kurze Wege. LG Vollmilch

27. Nov. 2017, 20:07 mawei

Side by Side oder Fischgräten

Hallo martin.s Ich habe seit Juni einen 5er Sideby Side von Bräuer.Auch für 20 Kühe.Optimale Lösung!Preis Leistung ist Top.Melkstandgröße ist 5x5m.Schnellaustrieb öffnet nach vorne und alle Kühe müssen durch eine normale Tür wieder raus.Ist überhaupt kein Problem.

27. Nov. 2017, 20:32 Richard0808

Side by Side oder Fischgräten

Kenne keinen Side by Side Melkstand der keinen Schnellaustrieb hatt, wie sollte das sonst gehn.

ähnliche Themen

  • 0

    Betonspuren

    Guten Tag Wer hat Erfahrung mit Betonspuren?

    klaussteinhaeusler gefragt am 26. Nov. 2017, 17:45

  • 0

    Betonspuren

    Wer hat Erfahrung mit Betonspuren?

    klaussteinhaeusler gefragt am 26. Nov. 2017, 17:45

  • 0

    Kälberstall

    Grüß Gott! Möchte meinen neu erbauten Kälberstall aus Beton nicht fliesnen sondern Beschichten ,Was für Möglichkeiten gäbe es da. Danke u. LG.

    karin.l2 gefragt am 26. Nov. 2017, 12:03

  • 2

    Kraftfutter Kuhkorn

    Hallo Leute! Wieviel Kraftfutter gebt ihr Milchbauern euren Kühen?? Wie verhält sich die Milchleistung dazu?? Ich will den älterlichen Betrieb nächstes Jahr übernehmen und fang jz mal an Rechnungen zu…

    GG85 gefragt am 26. Nov. 2017, 11:26

  • 0

    Güllefass-LOCHMANN

    Hallo! Wer von euch hat ein Lochmann Güllefass. Mir würde das RCT 50 Garda gutgefallen. Was ist eure Erfahrung Pumpe-Fass vor u Nachteile.

    HAFIBAUER gefragt am 26. Nov. 2017, 10:17

ähnliche Links