Betonspuren

26. Nov. 2017, 17:45 klaussteinhaeusler

Betonspuren

Guten Tag Wer hat Erfahrung mit Betonspuren?

Antworten: 12

26. Nov. 2017, 18:47 leo.b1

Betonspuren

Vor über 10 Jahren haben wir 3 Feldwege mit Betonspuren versehen - super! Bis heute keine irgendwelche Schäden. Mit Zwangsmischer, Eisengitter, ohne Dehnfugen. Kann ich nur positiv beurteilen und empfehlen.

26. Nov. 2017, 19:57 klaussteinhaeusler

Betonspuren

Wurde da ein unterbau gemacht oder nur humus weg und betoniert? Wie dick ist die betonspur? Kann man mit einem lkw auch fahren?

26. Nov. 2017, 20:54 leo.b1

Betonspuren

1. bestehender Weg habe ich die Spuren ausgebaggert, geschottert,eine Bretterschalung angebracht, Baustallgitter reingegeben und ca. 12 cm Beton draufgegeben. Mit einem Holzbrett mit einer leichten "Delle", damit das Niederschlagswasser entlang der Betonspur abrinnt, abgezogen. 2. war der Untergrund so hart - keinen neuen Unterbau.... 3. Weg war reiner Wiesenweg, der durch Auswaschung eine Tiefe von ca. 20 cm bekommen hat. Da haben wir wenig Unterbau eingebaut und keine Schalung verwendet und dafür gleich eben (mehr Beton) ausbetoniert - ging viel schneller - Alle drei Wege sind nach über 10 Jahren mit Traktor und Landmaschinen benützt worden und bisher kein Schaden entdeckt!

27. Nov. 2017, 10:16 biozukunft

Betonspuren

"Delle"? Soll das Wasser dann vmtl. auf d. Betonspur wegrinnen u. nicht daneben zur Wies'n? Spuren wie tief ausgebaggert u. geschottert?

27. Nov. 2017, 10:25 fendt_3090_2

Betonspuren

Hallo. Wie breit sind die Spuren? Welchen Abstand haben sie? Bei uns fahren Traktore mit Reifenaussenbreite 1,80m und Mähdrescher mit Aussenbreite knapp unter 4m. Wie geht sich das aus? MfG.

27. Nov. 2017, 13:18 mittermuehl

Betonspuren

Wurde eh alles schon gesagt. Nur mit den Armierungen muß man vorsichtig sein. Die Überdeckung darf nicht unter 6-7cm sein. Sonst lassen die rostenden Eisen den Beton in 10-15 Jahren abplatzen. (Rost hat mehr Volumen als Eisen) Ist es viel mehr Überdeckung gibt es wieder Risse wo Wasser eindringen kann und die Einsen angreift. Auf jeden Fall würde ich die Enden auf Schlaufe biegen. Sollte man nach einem Frost eine Ende raus stehen, überlebt der Reifen. Man kann den die Armierung auch weg lassen so man das riskieren will. Viel kann ja nicht passieren. Oder man nimmt eine Kunststoffarmierung wie aus dem Tunnel und Straßenbau... (Faserbeton)

27. Nov. 2017, 17:01 fendt_3090_2

Betonspuren

Na wenn eh schon alles gesagt wurde verstehe ich natürlich, das ich über die Breite und den Abstand nichts lesen kann. Habedieehre.

27. Nov. 2017, 17:48 ijl

Betonspuren

@Fendt Wahrscheinlich kann Mittermuehl auch zwischen den Zeilen lesen! Aus meiner Sicht wurde auch noch nicht alles gesagt! Oder vl hab ich ja irgendwo das Kleingedruckte übersehn wo LxB usw. steht

27. Nov. 2017, 17:50 mittermuehl

Betonspuren

Hallo Mädels .. wollte euch nicht kränken... Es tut mir leid. ;) Eine Normfahrspur ist jeweils 1,1 Meter breit (zweimal) und hat dazwischen 0,8 Meter Abstand. Ist aber für die Feuerwehr ausgelegt und deshalb in der Landwirtschaft ein leichter Overkill. Einfach messen was die eigenen Fahrzeuge so brauchen und etwas mehr machen..

27. Nov. 2017, 19:18 geba

Betonspuren

Hallo! In unserer Güterwegegemeinschaft haben wir vor drei Jahren Betonspuren (ca.3 Km) errichten lassen. Der Unterbau wurde ca. 40cm neu geschottert Diese wurden mit einem Fertiger betoniert Es ist ein Faserbeton mit ca 12-14cm Stärke. Die Spuren sind einen Meter breit, dazwischen ebenfalls ein Meter LG

27. Nov. 2017, 19:51 KaGs

Betonspuren

Dehnt sich der Beton bei Hitze nicht aus, wenn in einem Stuck betoniert wird? Auf der Autobahn hat es ja auch bei Hitze die Betonplatten gehoben?

27. Nov. 2017, 20:24 mittermuehl

Betonspuren

Ja - Beton kann sich ausdehnen. Faserbeton kann in der Regel die Spannungen aufnehmen. Im Prinzip sind Dehnfugen auch o.k. Aber dann muß der Unterbau passen damit die Elemente nicht genau in Fugenbereich absacken. Autbahn ist auch etwas heikler wegen der Geschwindikeit und der Belastung.

ähnliche Themen

  • 0

    Direktvermarktung

    Wohin wende ich mich bzw. Informiere ich mich wen ich für Direktvermarktung (schafhaltung) Einen Schlachtraum einrichten will? Sg

    strasserjazzer gefragt am 27. Nov. 2017, 15:52

  • 7

    Kettensäge Tanaka schneidet schief

    Frage ans Forum, meine Kettensäge schneidet seit der voriger Saison immer schief, trotz tausch der Kette und Schwert hat sich der Fehler nicht beseitigen lassen. Fachhändler sag das die Kette einseiti…

    Little gefragt am 27. Nov. 2017, 06:48

  • 0

    Scandic Rückewagen

    Hallo kennt jemand die Scandic Rückewägen vielleicht Erfahrungen Was ich so gesehen habe sind sie vom Preis top

    tommxl gefragt am 26. Nov. 2017, 20:31

  • 0

    Scandic Rückewagen

    Hallo kennt jemand die Scandic Rückewägen vielleicht Erfahrungen Was ich so gesehen habe sind sie vom Preis top

    tommxl gefragt am 26. Nov. 2017, 20:30

  • 0

    Steuerung Heu- und Getreidetrocknung

    Ich will die Steuerung der Heubelüftung und der Getreidetrocknung automatisieren. Meine Frage ist daher, ob irgendwer eine Steuerung hat oder kennt, deren Können mindestens das automatische Ein- und A…

    sts gefragt am 26. Nov. 2017, 19:58

ähnliche Links