- Startseite
- /
- Forum
- /
- Sennerin für Alm im Gasteinertal
Sennerin für Alm im Gasteinertal
07. Jan. 2013, 19:58 zittrau
Sennerin für Alm im Gasteinertal
Hallo, liebe Kollegen ! Welche Plattform könnt ihr mir empfehlen, wenn wir eine Sennerin für unsere einfache, aber sehr schöne Almhütte suchen ? Sie wäre vorrangig für den Ausschank, für die Gästebewirtung zuständig. Da alles sehr einfach ist, müsste sie flexibel und auch unkompliziert sein. Auf almwirtschaft habenw ir es schon probiert, aber hier melden sich vorrangig nur welche für 4 Wochen, nicht f´ür den ganzen Sommer. Habt ihr Adressen für uns, wo wir ein Inserat reinstellen könnten ? Liebe Grüße aus Gastein.
Antworten: 3
07. Jan. 2013, 20:50 Nick
Sennerin für Alm im Gasteinertal
Die Berufsbezeichnung hieße dann aber korrekterweise "KellnerIn" und nicht "SennerIn". Und Vorsicht beim Inserieren, immer schön geschlechtsneutral formulieren, sonst wird gestraft :-)
07. Jan. 2013, 22:33 zittrau
Sennerin für Alm im Gasteinertal
Danke für die Info. Ich hatte einen ausführlichen Text, bei dem auch dabei stand, dass es von Vorteil ist, das man mit den Aufgaben auf einer Alm vertraut ist,melken kann, Erfahrung mit Tieren haben soll usw.,nur leider ist es nicht möglich, so viel Text reinzuschreiben. Hab es beim Inserat bei landwirt.com auch probiert. ich glaub 40 Wörter sind erlaubt. UND –wenn man bei den Landwirten nicht mehr schreiben kann, ob frau oder Mann, dann ist das eh traurig oder ? Schöne Grüße,
08. Jan. 2013, 10:05 mfj
Sennerin für Alm im Gasteinertal
Nun Katharina, es ist schwer zu glauben – wenn aus einem Touristikgebiet eine solche Anfrage kommt... Ihr seid ja „top-präsent“ – und sicher nicht unbekannt in der Region. Die Aufgabe der Bewirtung für Eure Almhütte nehmen „Einheimische“ meistens besser und identischer wahr, als andere - dass wird man Euch doch nicht erzählen müssen. Warum das „Gute“ verweigern – wenn es doch so nah liegt ? Bei uns hat die Hotellerie ihr Service-Personal überwiegend aus Ostösterreich bzw. Ostdeutschland. Hier wirkt deutlich das Ost-Westgefälle der Tarifentlohnung. Auf Alp- und Berghütten findet sich aber fast nur „Einheimisches Personal“. Hier ist aber nicht nur die Arbeitszeit und die Herausforderungen anders – sondern auch die Entlohnung. Stimmt mit der Entlohnung bei Euch etwas nicht ?? P.S. Glückwunsch für Eure Präsentation. Besonders die Landwirtschaftsseite gefällt mir. Die realistische Darstellung (...und auch Betriebsführung) der Land- (MIlch)wirtschaft ist in solchen gemischten Betriebszweigen eher selten bis gar nicht zu finden. Bravo !!
ähnliche Themen
- 1
Sägekette 1.3mm vs 1.5mm Husqvarna 550xp
Hallo Bei meiner 550xp ist orig. eine 45cm 0.325 teilung mit 1.3mm Nutbreite montiert. (Pixel o. Microketten genannt von Oregon) Ist es besser auf 1.5mm umzurüsten??Gewicht, Schnittleistung?? Gibt es …
josefj80 gefragt am 08. Jan. 2013, 19:29
- 2
trübes Pflanzenöl
Vielleicht sind ja hier ein paar Experten in Sachen Pflanzenöl. Wir produzieren Speiseöle von verschiedenen Ölfrüchten. Um geschmacklich gute Sorten zu finden, probieren wir immer wieder verschiedene …
JD6230 gefragt am 08. Jan. 2013, 18:45
- 2
Bergdrama
Tragisch genug, was da passiert ist am Berg in OÖ. Die Angehörigen werden sicher nicht einverstanden gewesen mit so einer Tour. Sind die Leidtragenden. Was mich wundert, dass da die Bergeversicherunge…
815 gefragt am 08. Jan. 2013, 18:01
- 4
Referenzen Stall für Maststiere
Grias eich!!! Wollte fragen ob ihr irgendwelche sehenswerte Ställe für Maststiere in eurer Umgebung habt und würde euch bitten mir diese Adressen mitzuteilen. Eventuell Haltungsform und Grösse. Raum N…
manfreds gefragt am 08. Jan. 2013, 16:52
- 3
Pappelsorten-Anbieter und Empfehlungen
Hallo, ich möchte eine 20ar wiese mit Pappeln bepflanzen,mach demnächst eine Bodenprobe und werds entsprechend kalken. Wer kann mir Anbieter(ausser Probstdorfer, sind aber sicher in der Auswahl),robus…
DaMartin gefragt am 08. Jan. 2013, 15:22
ähnliche Links