Schweizer Milchmarkt 2009 (Freier Markt)

15. Feb. 2009, 14:49 Agropower

Schweizer Milchmarkt 2009 (Freier Markt)

DER SCHWEIZER MILCHMARKT HAT EIN PROBLEM,nein,ein Riesenproblem.Es hat viel zu viel Milch auf dem Markt!Dazu kommt,dass wir ab nächsten Mai im freien Markt sind und jeder weiss,im freien Markt ergibt wenig zu viel bereits sehr grossen Preisdruck. Es gibt zwei Varianten im freien Markt:.Variante 1 : Alle melken munter drauflos,und bis in einem Jahr haben wir auf der gesamten Menge annähernd EU-Milchpreis (45.Rp./kg. Sicher würden bei 45 Rp. Milchpreis früher oder später einige aus der Milchproduktion aussteigen.Nach einigen Jahren Tiefpreis könnte die Milch wieder gesucht werden.Doch ich denke , wir verlieren zu viel, denn einem durchschnittlichen Milchproduzenten würden im Jahr 20000 bis 30000 Franken fehlen!! Variante 2 : Wir teilen die Milchmenge in zwei Preisklassen auf (guter Preis für beschränkte Menge , Marktpreis für Massenware in den Export).Die Basismenge 08/09 ergäbe das Lieferrecht 09/10 mit fixem Kaufpreis, und die zusätzliche Menge ginge zum Marktpreis . Bei tiefem Marktpreis würde letztere Menge allerdings besser gar nicht gemolken! Es gibt grosszügige Milchverarbeiter und - händler, die ihren Produzenten ein Lieferrecht in der Höhe von Basismenge plus Mehrmenge zum Einheitspreis anbieten . Dieses Geschenk dürfen wir nicht annehmen, sonst kommt die Quittung schnell als neuer Milchpreisabschlag zurück. Jetzt sind wir Produzenten gefordert.

Antworten: 3

15. Feb. 2009, 15:05 helmar

Schweizer Milchmarkt 2009 (Freier Markt)

Es wird auf die Dauer wohl überall nur mit einer A und B Menge gehen........auf lange Sicht wird kein Verarbeiter mehr Milch übernehmen, für welche er betteln und draufzahlen muss, um diese überhaupt wieder los zu werden. Mfg, helmar

15. Feb. 2009, 17:50 grasi1

Schweizer Milchmarkt 2009 (Freier Markt)

Guten Tag! Wer von den Milchproduzierenden Bauern ist bereit weniger Milch zu erzeugen? Bitte um eindeutige Antworten, ohne langes drumherum Reden (schreiben) Man ließt bei somanchen Einträgen, das weniger mehr sei. Der Meinung bin ich auch, aber ich glaube das sehr viele Bauern nicht bereit sind weniger zu produzieren, weil sie es gar nicht können, da ihnen so schon das Wasser bis zum Hals steht. ("Die gewachsenen Höfe") Dann soll es auch Betriebe geben die bereits einen großteil ihrer Quote schon für den neuen Stall verkauft haben um diesen auch finazieren zu können! Wer überliefert seine Liefermenge im zu Ende gehenden Wirtschaftsjahr? Unser Betrieb wird die Richtmenge ziemlich genau erfüllen. Bitte um ehrliche Antworten! mfg grasi

15. Feb. 2009, 22:34 freidenker

Schweizer Milchmarkt 2009 (Freier Markt)

@agropower wie ist das wenn milch, milchprodukte von der schweiz nach österreich kommen - export?

ähnliche Themen

  • 3

    Golf V TDI

    Der erste Gang meines Golf V 1900TDI mit 6 Ganggetriebe und c. 60.000 KM lässt sich manches Mal nicht einlegen. Normalerweise kein Problem, doch irgendwann ist das Problem wieder da: Der erste Gang lä…

    org gefragt am 16. Feb. 2009, 14:43

  • 2

    Stufenlosgetriebe

    So jetzt ziehen endlich Stufenlosgetriebe in die Kleintraktoren ein. Ich fahr mit meinem 8090 Steyr ca 700h im Jahr und wenn ich den ganzen Tag Mist verlade schmerzt das Knie vom Kuppeln. Bei unserem …

    Stonebear gefragt am 16. Feb. 2009, 14:10

  • 0

    Ford

    Bitte um eure Mithilfe Suche Ersatzteile/Tauschmotor für Ford 4000. Danke im voraus

    2404 gefragt am 16. Feb. 2009, 12:40

  • 0

    Zapfwellenautomatik nachrüsten

    Hallo ! Es gibt ja einen Deutschen Händler der Nachrüstsätze des Zapfwellen/Hubwerksmanagement für MF/Claas baut. Bräuchte einen Namen od Tel. internetadresse. danke schuso

    gaudibauer gefragt am 16. Feb. 2009, 11:29

  • 6

    Die Zeit des Verdrängens ist vorüber

    Ein sehr interessanter, mutiger und (meiner Meinung nach) lesenswerter Kommentar von Martin Stricker, Innenpolitikredakteur der Salzburger Nachrichten: ******************* <b>Die Zeit des Verdrängens …

    kotelett gefragt am 16. Feb. 2009, 11:07

ähnliche Links