Schweinemast Fütterung Eigengebrauch

10. Jan. 2013, 10:39 MichaelM

Schweinemast Fütterung Eigengebrauch

Hallo zusammen Ich hätte mal eine Frage zu der Futterzusammenstellung zum mästen eines Schweines. Rasse ist Hybrid mit einer Landrasse. Meine Vorstellung wären 45% Mais, 31% Gerste, 21% Eiweißfutter und 3% Mineralfutter. Gerste und Mais sind vorhanden. Als Eiweißfutter hätte ich mir Erbsen gedacht. Zusätzlich Heu zur freien entnahme und Grünfutter im Sommer. Ist die Zusammenstellung so Richtig? Der Fettgehalt sollte sich hier in Grenzen halten? Wie groß sollte die Futtermenge sein das sie in 5-6 Monaten auf Schlachtgewicht kommt ohne zu verfetten? Die Suche durchs Forum hat mir noch nicht sehr weitergeholfen, bei den ganzen Fachausdrücken müsste ich studiert haben ;) Danke für eure Bemühungen.

Antworten: 3

11. Jan. 2013, 21:53 Joe_Kovac

Schweinemast Fütterung Eigengebrauch

Hallo Michael, wenn du dir ein Schwein mästen willst, würde ich vorschlagen ein Fertigfutter zu kaufen. Hier sind alle notwendigen Eiweiße und Aminosäuren enthalten. Ca € 40 pro 100 kg. Alles andere würde den Aufwand nicht rechtfertigen. frag einfach mal bei Biomin Lg Joe

12. Jan. 2013, 06:43 carver

Schweinemast Fütterung Eigengebrauch

Hi, es kommt darauf an, auf was du Wert legst. Wenn du ein 08/15 Schwein haben willst, so wie du sie überall bekommst, kannst du ruhig Fertigfutter füttern. Dann bist du bei deinen 170g Rohprotein (Eiweiß) die du lt. Empfehlung haben solltest. Allerdings legen die Fertigfutterproduzenten wenig Wert auf den Polyensäuregehalt (meine Erfahrung), dh der Speck wird dann weicher und ist für Dauerwaren nicht zu gebrauchen. Ich hab deine Ration nicht durchgerechnet, aber gefühlsmäßig wirst du unter den 170g Rohprotein liegen, die Aminosäurenanteile werden auch nicht optimal zueinander stehen. Aber für den Hausgebrauch ist diese Mischung sicherlich ok. Ich füttere meine Schweine biologisch (dh ohne syntetischen Aminosäuren) und ohne Soja und komme bei einem Schlachtgewicht von 100 bis 110 kg auf einen Futterverbrauch von 300 bis 310 kg. lg carver

22. Dez. 2015, 18:50 Kalchmair

Schweinemast Fütterung Eigengebrauch

hallo um ein gute Fleisch Qualität zu erzeugen würde ich raten auf Mais verzichten. Gedämpfte Kartoffel sind ein sehr gutes Schweine Futter lasen sich gut in deine Ration ein bauen. mein Vorschlag: 30 % Weizen 30 %Gerste 20 % Kartoffel 10% Erbsen 7% Gras 3% Mineralstoff Mfg andi

ähnliche Themen

  • 1

    Flächenzahlungsansprüche - woher nehmen???

    Hallo KollegenInnen, ich habe mit 01.01.2013 ca. 3,8 ha Grünland als Pachtfläche dazubekommen. Leider gibt der damalige Bewirtschafter die Zahlungsansprüche die er sich ersessen hat da er die Flächen …

    Andi7 gefragt am 11. Jan. 2013, 09:57

  • 0

    Zirben

    Wachsen Zirben auch im nördl. Wald4tel ? Wer hat schon welche gepflanzt ?

    oberlenker gefragt am 11. Jan. 2013, 09:23

  • 5

    Sie sind die Ersten......

    Angenommen ein Verkehrsunfall..........wenn auch manche vorbei fahren, jene welche stehen bleiben um zu helfen sind im Allgemeinen Menschen wie du und ich.......und auch dann kommen solche, meistens e…

    helmar gefragt am 11. Jan. 2013, 08:43

  • 2

    Kaputtes Viertel bei Kalbin

    Hallo, wir haben eine Kalbin, welche vor einer Woche gekalbt hat. Die große Überraschung kam beim ersten Melken. Links hinten kam keine Milch, sondern großteils nur 'Fetzen'. Bis dahin war das Viertel…

    verenam gefragt am 11. Jan. 2013, 00:07

  • 0

    Kuhglocken

    weiss jemand von euch wo es "billige" laute, grosse Kuhglocken gibt? also keine weide, sondern zugglocken, für alm abtrieb und so weiter...?

    Rind12 gefragt am 10. Jan. 2013, 21:56

ähnliche Links