Schweinemarkt: Unnötiger Preisrückgang

24. Sept. 2014, 19:21 HBler

Schweinemarkt: Unnötiger Preisrückgang

https://www.schweine.net/marktticker/index.php?NOT=1&SUBA=1&SUB0=1&LASTYEAR=1 Schweinemarkt: Unnötiger Preisrückgang In den vergangenen Tagen hat sich die Stimmung am Schlachtschweinemarkt sukzessive aufgehellt. Das Angebot geht zum Wochenende spürbar zurück und im Gegensatz zur Vorwoche sind die Auftragsbücher zum Wochenende noch nicht geschlossen. Trotz allgemeiner Entspannung der Situation am Schlachtschweinemarkt fordern dennoch die Schlachtunternehmen Vion, Westfleisch und Danish Crown Preisnachlässe zwischen minus fünf und minus sieben Cent. Einige Vermarkter können dem Druck offenbar nur schwer standhalten. Insbesondere Vermarkter im Nordwesten, die verstärkt an Danish Crown oder Vion liefern, können die Last kaum schultern. Hauspreiszahlungen und weitere Hauspreisdrohungen verfehlen insoweit ihre Wirkung nicht. Wenn in den vergangenen Tagen immer wieder von einem großen Angebot berichtet worden ist, ist dies angesichts der tatsächlichen Zahlen zu relativieren. In der vergangenen Woche wurden mit 1,026 Mio Tieren gerade einmal 11.000 Tiere mehr geschlachtet im Vergleich zur Vorwoche. Das gefühlte Angebot wird zum einen durch die Versuche erhöht, bestimmte Schlachtunternehmen zu umfahren. Vor allem DC hat durch seine Preisforderungen und pessimistische Markteinschätzungen in den letzten Wochen das Vertrauen seiner Lieferanten verspielt. Zum anderen melden einige Vermarkter auch größere Stückzahlen an, um Problemen wie Nachmeldungen oder Hauspreisen aus dem Weg zu gehen. Dies gilt im Übrigen auch für Erzeuger, die schlachtreife Partien mehrfach anbieten, wenn die Tiere nicht zum Wunschtermin abgeholt werden. Hier ist insgesamt ein Umdenken erforderlich, wenn Erzeuger und Vermarkter sich nicht selbst in ihrer Marktposition schwächen wollen. Trotz aller Klagen laufen aktuell die Fleischmärkte nicht so schlecht, wie vielfach dargestellt. Gut gefragt sind Verarbeitungsware, Schultern und Bäuche. Auch auf den Exportmärkten ist die Stimmung freundlich. Weitere Preiszugeständnisse seitens der Erzeuger hätten in einer solchen Situation nach Auffassung der ISN nicht notgetan.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST

    Hallo freunde habe jetzt 27 Jahre mein Futter mit einem Mengele Ladewagen 25m³ eingebracht. Da der alte in die Jahre gekommen ist stehe ich vor der Entscheidung einen neuen anzuschaffen . Zur Auswahl …

    ramsi gefragt am 25. Sept. 2014, 18:09

  • 1

    problem mit euter

    hallo leute! Ich hoffe ihr könnt mir tipps geben! wir haben den elterlichen hof von meinem mann überbommen bei dem alles verpachtet war und keine tiere mehr am hof waren. wir wollen selbst bewirtschaf…

    bettinaa24 gefragt am 25. Sept. 2014, 14:46

  • 5

    Kugelkopf Anhängevorrichtung K80

    Hallo, ich fantasiere mit meinen 9094 auf Kugelkopf umzusteigen. Grund ist erstens das ich immer, wenn ich den 3 Punkt Kran mit Pumpe angehängt habe und den Kipper anhängen will, immer die Pumpe weghe…

    speedy2 gefragt am 25. Sept. 2014, 13:02

  • 4

    Trocknungsverlust Kürbiskerne

    Hallo zusammen, hat jemand Werte für den Trocknungsverlust von Kürbiskernen ( speziell Sorte \" Gleisdorfer\" ) bzw kennt jemand Feuchtigkeitswerte für den frisch geputzten Kern ? Danke schon mal im v…

    Drover gefragt am 25. Sept. 2014, 10:23

  • 3

    Rundballen im Lohn pressen, Preis

    Hallo! Leider kann ich meinen vorhergehende Beitrag nicht mehr öffenen.... warum auch immer. Will in der nächsten Saison ca 300 Strohballen pressen lassen, ca 160- 180cm Schnurbindung oder Netzbindung…

    crank_shaft gefragt am 24. Sept. 2014, 21:10

ähnliche Links