- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST
Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST
25. Sept. 2014, 18:09 ramsi
Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST
Hallo freunde habe jetzt 27 Jahre mein Futter mit einem Mengele Ladewagen 25m³ eingebracht. Da der alte in die Jahre gekommen ist stehe ich vor der Entscheidung einen neuen anzuschaffen . Zur Auswahl kommen Pöttinger euroboss 33T 4 geteilten förderschwingen 31 Messer mit tandemache oder Lely Tigo 35 ST mit Tandemachse und 5 förderschwingen 33 Messer . Wie sind eure Erfahrungswerte ..Schnittqualitätt ... Ladeleistung....verarbeitung ... Persönlich tendiere ich zu lely (mengele) da ich die letzten 27 Jahre keine probleme mit diesem LW gehabt habe.
Antworten: 1
25. Sept. 2014, 18:49 Internetsurfer
Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST
Hallo!! Bin beide Fabrikate schon gefahren, Wir hatten bis vor einigen Jahren einen Ladeprofi 2, war ansich auch ein guter Wagen nur mit dem großen Nachteil das die Steuerrollen der Schwingen geschoben werden und die Schwingen damit zum Schlagen neigen, was sich negativ auf den Verschleiß auswirkt, Haben mit unserem nur Heu gefahren und trotzdem wurde das Spiel an den Schwingen trotz häufigen Schmierens relativ schnell immer mehr.... Haben ihn dann vor einigen Jahren auf einen 535 Garant getauscht und würden ihn nicht mehr hergeben, Da beim Garant Aggregat die Steuerrollen gezogen werden gibts kein Schlagen mehr und auch fast keinen Verschleiß mehr...... Mit unserem wurde vorher siliert und wir heuen nun auch schon einige Jahre damit und das Aggregat ist noch fast vollkommend spielfrei.... (Wagen BJ.1992) Müsste bis auf einige Kleinigkeiten noch ident sein mitm Lely tigo 35 Bin vollauf zufrieden mit dem Wagen, sind extrem robust gebaut.... Was kostet so ein Wagen neu wenn man fragen darf???? Möchten unseren 535 event im Winter verkaufen da er uns zu klein wird und wir einen günstigeren größeren Garant wissen... Vl. hast ja Intersse, daran 535 Garant mit Tandemachse (5. Förderschwingen und 5.reihige Pick Up) Bordhydraulik, bis auf Schneidwerk alles hydraulisch Sind gerade dabei noch Kleinigkeiten zu richten und möchten ihn noch neu lackieren......
ähnliche Themen
- 2
Waldflurbereinigung
hallo zusammen, ich besitze 9 ha Wald verteilt auf 16 verschiedene Waldgrundstücke. Die meisten Waldstücke sind nicht durch geeignete Forstwege zu erreichen, Nachbargrundstücke müssen teilweise überfa…
Waldsepp gefragt am 26. Sept. 2014, 17:15
- 3
Gefälle Gülleleitung??
Hallo, Habe eine Frage bezüglich der Güllezuleitung zu meiner neuen Güllegrube. Rindergülle mit hohem Strohanteil soll von den Abwurfschächten der Schrapperentmistung ca. 40m weit in die Güllegrube fl…
Mascher88 gefragt am 26. Sept. 2014, 16:50
- 1
Ersatzteile LINDNER BF A
Hallo ich suche Ersatzteile für einen Lindner BF 35A Hubwerkgestänge Kardanwelle Anhängevorrichtung vorne Emblems weiß wer eine gute Adresse oder jemand privat der so einen Traktor schlachtet, bzw. li…
traktorhansl gefragt am 26. Sept. 2014, 15:44
- 0
ÖGB-Steuerkonzept
Hallo, Gestern Zib 2 gesehen? tvthek.orf.at/program/ZIB-2/1211/ZIB-2/8505142/OeGB-Steuerkonzept/8505169 Lg FeSt P.S. Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?
FeSt gefragt am 26. Sept. 2014, 07:48
- 3
GÜLLEBAUERN und SILAGEBAUERN werden zum Feindbild der Gesellschaft - hilft WWF und BIRTH LIFE
ktn.lko.at/?+Unhaltbare-Vorwuerfe-gefaehrden-Start-der-Laendlichen-Entwicklung+&id=2500,2228444 wohin denkt die bäuerliche vertretung wenn in div. programmen geld bezahlt wird um flächen nicht mit gül…
muk gefragt am 25. Sept. 2014, 22:45
ähnliche Links