problem mit euter

25. Sept. 2014, 14:46 bettinaa24

problem mit euter

hallo leute! Ich hoffe ihr könnt mir tipps geben! wir haben den elterlichen hof von meinem mann überbommen bei dem alles verpachtet war und keine tiere mehr am hof waren. wir wollen selbst bewirtschaften weshalb wir nun 5 hochträchtige kalbinnen haben und eine weitere kuh die jetzt ihr drittes kalb hatt und dabei sind wir auch schon beim problem anfangs liefs toll aber jetzt trink das kalb nur an drei vierteln und lässt eins immer aus jetzt melken wir das eine händisch aus das sie schon a entzündung hatte aber das kan auch kein dauerzustand sein oder????

Antworten: 1

25. Sept. 2014, 21:09 2009

problem mit euter

Hallo Bettina Also wenn ich dein Problem recht verstehe, hatte die Kuh schon einmal eine Euterentzündung und ihr befürchtet eine Wiederholung weil das Kalb das Euter nicht leer säuft. Meine Erfahrung in der Mutterkuhhaltung: Im Normalfall trinken Kälber oftmals am Tag, aber schaffen es vor allem in den ersten Lebenswochen nicht ,das Euter leer zu saufen.......also sei nicht beunruhigt, die Natur regelt manches auf erstaunlich positive Weise. Die Kuh regelt ihren Milchbedarf selbst und durch das händische ausmelken wird dieses \" System \" gestört......... also förderst du mit ausmelken erst recht Euterentzündungen. Es gibt natürlich Kühe die sehr anfällig sind , aber sollte ein Viertel durch Euterentzündung unproduktiv werden, stellt dies kein echtes Problem für Kuh und Kalb dar.......es wird trotzdem genügend Milch produziert. Auch wenn es manchmal schwierig ist , auf saubere Euter achten. Verschmutzte Striche werden nicht gerne angenommen ( zumindest bei jüngeren Kälbern ) Du kannst die Regeln und Ansprüche in der Milchviehhaltung nicht 1 zu 1 auf die Mutterkuhhaltung ummünzen. In der Mutterkuhhaltung sind vielmehr natürliche und ursprüngliche Aspekte zu beachten. Das heißt ,wenig Eingriffe in die \" Milchproduktion \" und den Kälbern die Freiheit wann und wie viel sie trinken möchten. Ebenso eine Bedarfsgerechte Fütterung mit guten Grundfutter und etwas Mineralfutter. Niemals Richtung Milchleistung füttern und deine Probleme werden sich in grenzen halten. schöne Grüße 2009

ähnliche Themen

  • 0

    ÖGB-Steuerkonzept

    Hallo, Gestern Zib 2 gesehen? tvthek.orf.at/program/ZIB-2/1211/ZIB-2/8505142/OeGB-Steuerkonzept/8505169 Lg FeSt P.S. Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt?

    FeSt gefragt am 26. Sept. 2014, 07:48

  • 3

    GÜLLEBAUERN und SILAGEBAUERN werden zum Feindbild der Gesellschaft - hilft WWF und BIRTH LIFE

    ktn.lko.at/?+Unhaltbare-Vorwuerfe-gefaehrden-Start-der-Laendlichen-Entwicklung+&id=2500,2228444 wohin denkt die bäuerliche vertretung wenn in div. programmen geld bezahlt wird um flächen nicht mit gül…

    muk gefragt am 25. Sept. 2014, 22:45

  • 2

    ohne kommentar

    als zwischenzeitlich, sich keines fehlverhalten schuld bewussten und trotzdem gesperrten - mittlerweile allerdings, zumindest bis auf weiteres freigeschaltenen, forumteilnehmers, würde ich ganz gerne …

    soamist2 gefragt am 25. Sept. 2014, 20:53

  • 1

    Ladewagen Pöttinger 33T , Lely 35 ST

    Hallo freunde habe jetzt 27 Jahre mein Futter mit einem Mengele Ladewagen 25m³ eingebracht. Da der alte in die Jahre gekommen ist stehe ich vor der Entscheidung einen neuen anzuschaffen . Zur Auswahl …

    ramsi gefragt am 25. Sept. 2014, 18:09

  • 5

    Kugelkopf Anhängevorrichtung K80

    Hallo, ich fantasiere mit meinen 9094 auf Kugelkopf umzusteigen. Grund ist erstens das ich immer, wenn ich den 3 Punkt Kran mit Pumpe angehängt habe und den Kipper anhängen will, immer die Pumpe weghe…

    speedy2 gefragt am 25. Sept. 2014, 13:02

ähnliche Links