- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schweinebesamung - welches Wasser zur Samenverdünnung
Schweinebesamung - welches Wasser zur Samenverdünnung
25. Jan. 2010, 17:52 Sau007
Schweinebesamung - welches Wasser zur Samenverdünnung
Hallo Leute! ich wollt mal fragen, welches Wasser ihr zur Verdünnung des Eberspermas verwendet? ich beziehe über die Firma Sapro neben dem Verdünner Star Diluent auf das entmineralisierte Wasser! vor kurzem hat mir ein Kollege erzählt, dass er schon jahrelang das destillierte Wasser vom Baumax verwendet und gute Erfolge damit hat. Wie schätzt ihr eigentlich die Hofeigenen Besamungsstationen ein? arbeiten schon viele Betriebe mit diesem System? Nachdem die Besamungsstationen ständig erweitern, beziehen sicherlich noch viele Betriebe das Sperma über Stationen. Ich würde die betriebseigene Besamung nicht mehr aufgeben, bin damit sehr zufrieden!! Ein großer Ferrkelproduzent in meiner Nähe hat zwei Eber und belegt mit der hofeigenen Spermazubereitung 35 Sauen alle 3 Wochen. Der hat damit auch sehr gute Erfolge, weil er gut ausgerüstet ist und das Sperma vor jeder Belegung sehr kritisch prüft. LG Sigi LG Sigi
Antworten: 1
25. Jan. 2010, 18:15 ANDERSgesehn
Schweinebesamung - welches Wasser zur Samenverdünnung
hallo sigi! ich glaub du hast noch diesen link in erinnerung: https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/186988/ mein letzter eber: ca 107kg sperma geerntet und ca 6600 portionen. zu deiner frage. das dest. wasser beziehe ich durch einen freund von welser e-werk, immer 50liter um ein gepflegtes bierchen unter freunden. einmal hofabsamer, immer ... lg ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 1
Jetzt verpachten?
Hallo an Alle! Habe den Eintrag ÖPUL 2013 hier in diesem Forum gelesen. Nun meine Frage: Habe einen anerkannten Mini BIO Betrieb mit 4 ha Acker und hätte 2013 sowieso verpachtet. Sollte ich aufgrund d…
manas gefragt am 26. Jan. 2010, 12:37
- 9
Hackschnitzelanlage im Silo
Hallo! Wer betreibt eine Hackschnitzelanlage aus einem Silo. Habe 2 Betonsilos mit 3m Durchmesser und 8m hoch - beide schon Jahre ungenutzt - am Hof stehn. Da wir entschieden haben, eine neue Hackschn…
Leo7 gefragt am 26. Jan. 2010, 12:24
- 5
Red Holstein Kreuzung von Fleckvieh
Hat irgend jemand erfahrung mit Einsatz von Red Holsteinstieren auf Fleckviehkühe? Möchte gut bemuskelte Tiere mit unterdurschnittlichen Euter veredeln? Habe mit Zellzahl derzeit kein Problem,wie sieh…
Sunnseitn gefragt am 26. Jan. 2010, 12:13
- 5
Nußholz
Hallo. Gibt es eigentlich einen Markt für Nußholz? Ich hätte ca 50 Stück Stämme. Alter ist 25 Jahre, Länge ca 1,5 bis 2 Meter. Laut Besitzer sind es Edelnuß. Er hat sie für den Nußverkauf gepflanzt. G…
fendt_3090_2 gefragt am 26. Jan. 2010, 10:57
- 1
Umbereifung Steyr
Hallo möchte meinen Steyr 8080A neu bereifen (breitere Reifen). Habe zur Zeit 14,9R34 und 11,2-24 und Getriebeübersetzung 48. Habe Reifen und Felgen 18,4R34 und 420/65R24, kann mir jemand sagen ob die…
Christian8241 gefragt am 26. Jan. 2010, 10:23
ähnliche Links