schutzgasschweisser

25. Jan. 2010, 15:56 norbi10_0

schutzgasschweisser

hallo ich möchte mir einen schutzgasschweisser mit ca. 280-300 A kaufen eventuell ein produkt von merkle was haltet ihr davon habt ihr erfahrung mit anderen marken für antworten danke im vorraus mfg norbi

Antworten: 5

25. Jan. 2010, 17:08 MUKUbauer

schutzgasschweisser

Hi Mit Merkle und Fronius machst eigentich nix verkehrt, je nach Menge was du vorhast zu schweißen kannst dich sogar am Gebrauchtmarkt umsehen Wichtig ist 4 angetriebene Rollen und ein Langes Schlauchpaket ... ich hab ein billiges - war damals zwar neu aber ein Noname Gerät kauf ich nicht mehr - lieber was gutes Gebrauchtes um gleiche Geld mfg

25. Jan. 2010, 19:45 Haubiwaller

schutzgasschweisser

Hallo Norbi. Wenn du wirklich etwas anständiges willst mit dem du sicher lange eine Freude hast dann unbedingt ein Merkle Gerät kaufen. Ist zwar etwas teurer aber mit Abstand das beste am Markt. Das wird dir mit Sicherheit auch jeder Profi bestätigen.

26. Jan. 2010, 07:24 duk

schutzgasschweisser

Mit einem Fronius Gerät kannst sogar Starthilfe am Traktor geben, und mit 4 Rollenantrieb und Argongas soger Aluminiumschweissen. Dabei sollte das Schlauchpaket nicht zu lange sein. Sonst hast einen Stau.

26. Jan. 2010, 07:25 duk

schutzgasschweisser

Mit einem Fronius Gerät kannst sogar Starthilfe am Traktor geben, und mit 4 Rollenantrieb und Argongas soger Aluminiumschweissen. Dabei sollte das Schlauchpaket nicht zu lange sein. Sonst hast einen Stau.

26. Jan. 2010, 19:36 norbi10_0

schutzgasschweisser

danke für eure antworten hat jemand kenntnis über preise von schutzgasschweisser mfg norbi

ähnliche Themen

  • 1

    Jetzt verpachten?

    Hallo an Alle! Habe den Eintrag ÖPUL 2013 hier in diesem Forum gelesen. Nun meine Frage: Habe einen anerkannten Mini BIO Betrieb mit 4 ha Acker und hätte 2013 sowieso verpachtet. Sollte ich aufgrund d…

    manas gefragt am 26. Jan. 2010, 12:37

  • 9

    Hackschnitzelanlage im Silo

    Hallo! Wer betreibt eine Hackschnitzelanlage aus einem Silo. Habe 2 Betonsilos mit 3m Durchmesser und 8m hoch - beide schon Jahre ungenutzt - am Hof stehn. Da wir entschieden haben, eine neue Hackschn…

    Leo7 gefragt am 26. Jan. 2010, 12:24

  • 5

    Red Holstein Kreuzung von Fleckvieh

    Hat irgend jemand erfahrung mit Einsatz von Red Holsteinstieren auf Fleckviehkühe? Möchte gut bemuskelte Tiere mit unterdurschnittlichen Euter veredeln? Habe mit Zellzahl derzeit kein Problem,wie sieh…

    Sunnseitn gefragt am 26. Jan. 2010, 12:13

  • 5

    Nußholz

    Hallo. Gibt es eigentlich einen Markt für Nußholz? Ich hätte ca 50 Stück Stämme. Alter ist 25 Jahre, Länge ca 1,5 bis 2 Meter. Laut Besitzer sind es Edelnuß. Er hat sie für den Nußverkauf gepflanzt. G…

    fendt_3090_2 gefragt am 26. Jan. 2010, 10:57

  • 1

    Umbereifung Steyr

    Hallo möchte meinen Steyr 8080A neu bereifen (breitere Reifen). Habe zur Zeit 14,9R34 und 11,2-24 und Getriebeübersetzung 48. Habe Reifen und Felgen 18,4R34 und 420/65R24, kann mir jemand sagen ob die…

    Christian8241 gefragt am 26. Jan. 2010, 10:23

ähnliche Links