Schwader Neukauf

26. Jan. 2018, 19:14 chilli

Schwader Neukauf

Grüß euch, wir sind grad auf der Suche nach einem neuen Schwader ( mit ca 4m Arbeitsbreite, Tastrad&Tandemachse) Hatten bis jetzt Pöttinger, waren aber nicht immer zufrieden (Zinkenarmverlust mehrmals- dachten immer das wär vl eine Alterserscheinung, obwohl immer gut gewartet und professionell repariert. Aber der Nachbar hat einen neuen Pöttinger und das selbe Problem, mit mehrmaligem Verlust des Zinkenarmes) Haben uns bis jetzt Krone, Claas und SIP (Mein Schwager hat seit 20Jahren einen,der ist immer noch Top. Aber sind die neuen auch so stark gebaut?)im Prospekt angeschaut. Sind alle im etwaigen selben Preisrahmen.( Wir haben etwa 15ha Grünland in ebener Lage, meist dreischnittig). Hätte bitte gerne Erfahrungen von Kollegen mit diesen Marken im Stadl, evor wir die Händlerrallye beginnen. mfg

Antworten: 17

26. Jan. 2018, 19:36 meki4

Schwader Neukauf

Ich hab seit 2011 einen Claas Liner 390, arbeitet sehr sauber, keine technischen Probleme. Würde gerne einen zweiten dazukaufen, aber die sind gebraucht so überteuert. Wir hatten vorher auch Pöttinger(301, 33, 340), viele Schäden. Krone ist auch top, läuft beim Nachbarn, hat den Vorteil, das Du die Zinken zum Straßenfahren klappen kannst, und nicht die schweren Arme umstecken mußt. LG M.

26. Jan. 2018, 20:01 Laufstall

Schwader Neukauf

Hallo! Haben seit voriges Jahr einen Krone (42/13). Arbeitet wirklich sauber und das Aufklappen der Zinkenarme ist eine super Sache. Nur beim händischen herumschieben ist er sehr spießig,weil die Räder bei der Tandemachse sehr weit voneinander entfernt sind. Aber sonst ein Top Gerät.

26. Jan. 2018, 21:03 johnys

Schwader Neukauf

Hallo! Wir fahren seit 20 Jahren Fella. 2 Schwader,2 Mähwerke und einen Zetter. Sind sehr zufrieden und Preis Leistung passt auch hatten bis jetzt keine Reparaturen.

26. Jan. 2018, 21:24 peter.t1

Schwader Neukauf

empfehle KUHN, den besten Schwader den wie je hatten...

26. Jan. 2018, 23:00 Harpo1

Schwader Neukauf

Ich kann peter.t1 nur recht geben habe seit 20 Jahren einen Kuhn Schwader und Ausser einen Spannstift und ein paar Zinken bräuchte ich nichts top Qualität nur zu empfehlen .Habe ca. 15 ha 2-3 Schnitte. Ich würde die Finger von Fells lassen Viel Glück für Deine Entscheidung

27. Jan. 2018, 08:44 einfacherbauer

Schwader Neukauf

Hatten Pöttinger 340 und ständig was zu reparieren. Jetzt schon 5 Jahre Krone und sehr zufrieden. Nachbar hat Class und will ihn loswerden SIP kommt mir baugleich mit Krone vor

27. Jan. 2018, 09:32 Wunderwuzi

Schwader Neukauf

Hallo,hab früher einen pöttinger 340 13 jahre gehabt und nie probleme gehabt. Hab mir vor 2 jahren wieder einen pöttinger gekauft 422 kann nur sagen ein top gerät .

27. Jan. 2018, 13:01 lisand1

Schwader Neukauf

Hallo Chilli! Habe einen SIP 360/10 (neu gekauft) und einen Krone Swadro 46 (gebraucht gekauft). Bin mit beiden recht gut zufrieden, nur beim Sip hatte ich mal Probleme mit der Kurvenbahn. Habe teilweise sehr hügeliges Gelände mit vielen Wellen, haben aber beide eine super Bodenanpassung. Die klappbaren Arme des Krone sind zwar praktisch ihn schnell in die Transportposition zu kriegen, aber braucht sehr viel Platz in der Halle. Was mir beim Krone auch sehr gefällt ist das wirklich breite Fahrwerk (sehr nahe an den Zinken). Habe beide Schwader mit Tandemachse und Tastrad. LG

27. Jan. 2018, 16:07 sugus

Schwader Neukauf

Hatte letztes jahr ein fendt schwader (fella) gekauft Viel zu schwach gebaut Schon 2 arme krumm ohne anfahrschaden Würde ihn nicht mehr kaufen

27. Jan. 2018, 16:20 meki4

Schwader Neukauf

Unser Händler hat mir vorige Woche ein Krone-Mähwerk angeboten, er ist auch Fendt-Händler. Der ist sehr verärgert, das der gute Name Fendt so ausgeschlachtet wird, und auf so ein Klumpert draufgeklebt wird. LG M.

27. Jan. 2018, 16:28 Unbekannt

Schwader Neukauf

Hallo, Fahre seit einem Jahr einen Fendt 671 Doppelschwader (Fella). Bin sehr zufrieden damit, Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Habe mich dafür entschieden, weil er unter den "kleinen" Doppelschwader der einzige war der eine Breitenverstellung und das Lenkgestänge innenliegend hat. Er ist auch gut 50cm kürzer bei gleicher Arbeitsbreite wie die Mitbewerber. Preis Leistung ist auch schwer in Ordnung. Hatte vorher einen Pöttinger einkreiselschwader, war im großen und ganzen auch zufrieden damit. Kuhn würde ich eher abraten, mein Nachbar hat Schwader und Mähwerk von Kuhn und vor allem beim Mähwerk das Problem das Schweißnähte aufgehen und auch beim Schwader merkt man einen überdurchschnittlichen Verschleiß. Mfg

27. Jan. 2018, 16:29 Unbekannt

Schwader Neukauf

Hallo, Fahre seit einem Jahr einen Fendt 671 Doppelschwader (Fella). Bin sehr zufrieden damit, Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Habe mich dafür entschieden, weil er unter den "kleinen" Doppelschwader der einzige war der eine Breitenverstellung und das Lenkgestänge innenliegend hat. Er ist auch gut 50cm kürzer bei gleicher Arbeitsbreite wie die Mitbewerber. Preis Leistung ist auch schwer in Ordnung. Hatte vorher einen Pöttinger einkreiselschwader, war im großen und ganzen auch zufrieden damit. Kuhn würde ich eher abraten, mein Nachbar hat Schwader und Mähwerk von Kuhn und vor allem beim Mähwerk das Problem das Schweißnähte aufgehen und auch beim Schwader merkt man einen überdurchschnittlichen Verschleiß. Mfg

27. Jan. 2018, 16:29 Unbekannt

Schwader Neukauf

Hallo, Fahre seit einem Jahr einen Fendt 671 Doppelschwader (Fella). Bin sehr zufrieden damit, Qualität und Verarbeitung sind sehr gut. Habe mich dafür entschieden, weil er unter den "kleinen" Doppelschwader der einzige war der eine Breitenverstellung und das Lenkgestänge innenliegend hat. Er ist auch gut 50cm kürzer bei gleicher Arbeitsbreite wie die Mitbewerber. Preis Leistung ist auch schwer in Ordnung. Hatte vorher einen Pöttinger einkreiselschwader, war im großen und ganzen auch zufrieden damit. Kuhn würde ich eher abraten, mein Nachbar hat Schwader und Mähwerk von Kuhn und vor allem beim Mähwerk das Problem das Schweißnähte aufgehen und auch beim Schwader merkt man einen überdurchschnittlichen Verschleiß. Mfg

28. Jan. 2018, 18:44 gg1

Schwader Neukauf

Hallo ! Wir hatten auch einen Pöttinger 340 mit Schwenkbock, Dämpfer und Tastrad. Den Anbaubock mussten wir zweimal ordentlich verstärken. Hab jetzt einen Kuhn 4521. Bis jetzt sehr zufrieden. Beim Pöttinger Fronttrommelmähwerk dasselbe. Schnittbild ist top, Anbaubock mußten wir ordentlich verstärken. Gruß Georg

28. Jan. 2018, 19:35 meki4

Schwader Neukauf

@Century Warum darf man hier nicht berichten, was man bei der Arbeit erlebt. Wir hatten 3 Pöttinger, beim 340 dieselben Probleme wie "gg1" beschrieben hat. Ich hab das Glück, das meine Mutter mit dem Schwader fährt, glaubst Du, es ist so lustig, wenn sie immer wieder anruft, weil schon wieder was kaputt ist. Mit dem Claas hat sie mehr Freude, da braucht sie nicht Angst haben, zwischendurch wieder mal reparieren heimfahren zu müssen. Ich bin deswegen kein Pöttingerfeind, vielleicht kauf ich heuer ein Heckmähwerk, weils beim Nachbarn sehr gut läuft. LG M.

28. Jan. 2018, 19:56 Steira

Schwader Neukauf

Hallo, Hab einen Kuhn 4121 mit Tandem und Tastrad, bin sehr zufrieden, einziges was mich stört sind das hin und her der Zinken, das hat Krone besser gelöst! Ich würde dir zu Kuhn oder Krone raten! MFG A STEIRA

29. Jan. 2018, 11:28 Christian

Schwader Neukauf

Hallo, wir hatten bis vor drei Jahren zwei Kuhn Schwader. Einen 4521 (4,5m) und einen 3501 (3,5m) war mit beide Top zufrieden. Beide waren ca. 15 Jahre im Einsatz und hatten nie irgendwelche Probleme. Dass einzige war der 4521 war am Hang schon relativ schwer, den hast unter 100PS eher nicht fahren gebraucht, dafür waren sie echt massiv gebaut. Hier wär mir eine gezogene Variante lieber gewesen. Haben dann aufgrund fehlender Kuhn Händler in der Nähe einen neuen Pöttinger 382 Schwader und einen Krone 7m Doppelschwader gekauft. Mit dem Krone sind wir ebenfalls sehr zfrieden, nur den Pöttinger würd ich am liebsten gleich wieder hergeben. Tastrad ist sehr komisch verbaut, steht bei 2 von meinen Traktoren am Unterlenker an, wenn es zur Seite schwenkt, und die Kurbel für die Höhenverstellung steht mit dem gelben Teil zur Verriegelung des Langloches zusammen. In der Theorie gut gedacht aber in der Praxis schlecht umgessetzt. Noch zur Info: habe ca 15 ha (3-4 x) Grünland zum Schwaden und 3-5ha (4-5x) Kleegras bzw Luzerne pro Jahr. mfg CHristian

ähnliche Themen

  • 3

    Brotbackofen

    Liebe Forum-Leser ! Nachdem das Brot vom Bäcker und im Geschäft gleich schmeckt wollen wir unser eigenes Brot backen .Versuche haben wir schon gestartet - ich bin vom eigenen Sauerteigbrot begeistert.…

    steinef gefragt am 27. Jan. 2018, 17:56

  • 1

    Güllefass 3000l

    hallo zusammen habe ein kirchner güllefass mit 3000 l!!es ist eher ein älteres model!!Triebachse hat er. ein reifen ist kaputt schieber und so geht alles hydraulisch jetzt meine frage was ist das fass…

    traktor11 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:34

  • 3

    Suche Betrieb zur Übernahme

    Guten Abend an alle Forenteilnehmer und teilnehmerrinnen, Meine Lebensgefährtin und ich suchen einen Betrieb zur Übernahme, bin ein motivierter junger Landwirt, kann leider aus unserer kleinen Mutterk…

    Maximilian gefragt am 27. Jan. 2018, 17:19

  • 5

    ETA oder WINDHAGER Purowin

    Werd also im Sommer ein 25kW Anlage bauen. Inzwischen hab ich 2 ganz klare Favoriten. Von der Verbrennungstecknik ist ganz klar der Purowin in der PolePosition - ein kleines Manko ist noch der langjäh…

    markusstrobl1968 gefragt am 27. Jan. 2018, 17:07

  • 4

    Miscanthus Tiefstreu Tretmist bei Rindern

    Hallo. Hat jemand praxiserfahrung mit Miscanthus Einstreu bei Rindern in Tretmist oder Tiefstreu? Aufgrund begrenzt Strohverfügbarkeit wäre Miscanthus Häckselgut mit seinen hohen ha Erträgen vielleich…

    mausilugner gefragt am 27. Jan. 2018, 14:33

ähnliche Links