- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
05. Jan. 2016, 11:31 Darki
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Da ich heuer um 8km mehr zu räumen habe, und davon 6,5km Schotterpisten sind, hätte ich mal eine Frage. Kennt jemand noch diese \"Nachläufer\" die man hinten nachzieht? Mein Großvater hatte so ein Teil, und ich wüsste gerne ob jemand so etwas noch verwendet? Sieht aus wie ein Spitzpflug, nur halt länger und hinten nachgezogen, in der Breite verstellbar etc. Bin am überlegen mir so etwas zu bauen....... Er meinte damals, es gibt nichts besseres für Schotterstraßen?! Mit dem Pflug vorne kannst das alles vergessen, da darunter nie richtig gefroren und die Eigentümer Schützengräben für das Wasser graben, welche ich natürlich \"eben\" abziehe. gggg
Antworten: 5
05. Jan. 2016, 12:51 Steira
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Hallo, Meinst du ein Planierschild???? Hast evtl. ein Foto? Ich hatte mal eins.... www.fritz-landmaschinen.at MFG A STEIRA
05. Jan. 2016, 20:32 Pecher
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
@Darki.Gib bei Google KÜRBISPFLUG ein. Vielleicht ist etwas gebrauchtes als Grundrahmen dabei.Viel Erfolg bei der Suche.
05. Jan. 2016, 20:52 KaGs
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Habe auch sowas mal gehabt. Ja, die Strasse (Schotterweg) bleibt mehr geschont. Allerdings geht so ein angehängter Keilpflug immer hin und her, er müsste eigentlich fix verbunden sein mit der Traktorhyfraulik. Und ausheben kann man ihn dann auch. Was wichtig ist. Frontkeilpflüge auf Unimogs gibt es schon noch häufiger, bei hohen Schneemengen auf Forststrassen und Güterwegen besser als die Seitenpflüge.
06. Jan. 2016, 06:14 Suedsteierer
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Hallo, diese Pflüge waren früher in Gegenden mit wenig Schnee und zur gelegentlichen Räumung recht verbreitet. Vorteil: Leicht selbst zu bauen (Holzpfosten, oft wurde der Spitz vorne mit der Öse zum Anhängen und die Anlenkung des Verbindungspfostens zwischen den beiden V-Teilen zur Verstellung des Winkels aus Eisen gefertigt), wenig Kosten, Schonung von Schotterstraßen usw. Nachteil: Zum Ausräumen eines Areals oder von engen Straßenstücken mit Kurven, wo reversieren notwendig wäre, nicht geeignet. Wie von KaGs geschrieben, wäre eine starre Verbindung mit der Hydraulik von Vorteil, eine solche habe ich aber noch nie gesehen. Eine Kombination mit einem Seitenpflug vorne würde die meisten Anforderungen abdecken. Viele Grüße aus der fast schneefreien Südsteiermark
06. Jan. 2016, 07:00 Darki
Schneeräumung; Hat jemand noch einen Nachläufer?
Vielen Dank schonmal. Werd mir da was zusammenzeichnen. Habe ja vorne den normalen Pflug, deshalb wäre das eine praktische Zusatzausstattung. Anhängung im Dreipunkt, und das hin und her pendeln mittels Zylinder im Schwimmzustand begrenzen. Areale habe ich keine, nur Strassen und Wege.
ähnliche Themen
- 2
USA: 30.000 Milchkühe erfrieren im Schneesturm
Das sind die folgen von immer billiger z.B. keine Ställe die Tiere werden auf dem freien Feld gehalten ohne unterstand . Über 30.000 Milchkühe fallen in den USA einer Unwetterkatastrophe zum Opfer. Be…
beglae gefragt am 06. Jan. 2016, 08:02
- 0
RTS Heutrocknung
Hallo hat jemand Erfahrung mit RTS Heutrocknung? Welche Unterschiede zu anderen entfeuchterherstellern usw....Danke!
bio3 gefragt am 06. Jan. 2016, 06:52
- 1
V&N ProfiDrill D Sämaschine Erfahrungen
Hallo, Wer hat Erfahrungen mit der V&N Sämaschine? Sie ist doch eine der schwereren Maschinen! Gibt´s Schwachstellen??? Einsatzgebiet wäre Soja, Gerste, Weizen, Dinkel.... Meistens Huckepack Einsatz a…
Steira gefragt am 05. Jan. 2016, 21:20
- 0
Milchtank 200-250 Liter
Hallo! Suchen einen Milchtank für 200-250 Liter. Wagerl und Kühlung vorhanden (sollte es passen). DANKE für eine Nachricht! 8163 Fladnitz (0664/4173083) LG
birgit.p1 gefragt am 05. Jan. 2016, 21:10
- 5
48070R30 welche Reifenmarke für Grünland
Hallo Leute Suche für unseren Steyr 975 eine neue hintere Bereifung 480/70/R30 Das wichtigste ist dass die Kanten außen abgerundet sind, jetzt habe ich welche montiert wo am Rand richtige Kanten sind.…
Martin456 gefragt am 05. Jan. 2016, 20:24
ähnliche Links