- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hochsilo
Hochsilo
05. Jan. 2016, 12:29 DoniBauer
Hochsilo
Hallo, habe eine Firma für Getreidehochsilos gefunden. Ich möchte jedoch darin Gras einsilieren. Die Silos haben einen Flachboden, also keine Stützen und haben einen Durchmesser von ca. 5 Metern und Höhe von ca. 7,5 Metern. Habe bei der Firma angefragt ob dies machbar ist jedoch keine Info bekommen. Ich würde sie mit dem Kran befüllen und auch entnehmen. Würde mir gut gefallen, da man auch mal alleine Silieren kann, da 2 Personen für ein Fahrsilo bissl wenig sind. Als dieses Jahr mein Vater geschwadert hat und ich mit dem Ladewagen unterwegs war habe ich immer wieder abhängen müssen und festfahren. Ich nehme mal an das Grassilage auch nicht stärker gegen die Seitenwände drückt als Getreide, oder seht ihr das anders ? Mir würden die Silos preislich gut gefallen, da selber betonieren auch nicht billiger ist. Gruß Doni
Antworten: 6
05. Jan. 2016, 13:43 MUKUbauer
Hochsilo
Gibt´s bei euch keine Gemeinschaftstraktoren übern MR ? sparst dir das Umspannen - und zum Festfahren findet man sonst eh jemanden wenn du wirklich einen Hochsilo willst, such einen Gebrauchten Epple Silo mein Nachbar hat zb. sowas noch rumstehen
05. Jan. 2016, 14:12 cowkeeper
Hochsilo
das verzinkte Blech wird das ganze aber wahrscheinlich nicht lange aushalten. Wenn du wirklich sowas willst such dir alte Harvestore Platten, aus denen du dir den Silo aufbaust. Sind emailliert und halten ewig. Gibts in D genug alte rumliegen. Einen Epple Silo kannst nicht mit Kran befüllen, glaub ich.
05. Jan. 2016, 14:16 DoniBauer
Hochsilo
Danke für die Antworten, ich möchte nur überlegen was in paar Jahren der beste Weg ist. Hochsilo wär Platzsparend und man braucht wenig Folie, ist selbstverdichtend und ist im Trockenen. Ein Fahrsilo ist auch eine Alternative, bis jetzt wird einfach auf den Boden siliert. Gruß Doni
05. Jan. 2016, 14:36 jakob.r1
Hochsilo
Grüß Dich, Doni -- glaubst Du wirklich, das Du mit einem Hochsilo glücklich wirst? Vermutlich wirst Du die Krananlage erst mal über das Silo bauen müssen, hier hast Du mit dem Silo schon gleich Ausgaben von mehr als 10 Tausend Euro. Aber selbst wenn bei Dir Geld egal ist, weil Du nicht von der Landwirtschaft leben musst, bedenke mal, wie lange das dauert bis Du beim Silieren einen Ladewagen voll ins Silo gelagert hast. Du musst ja mit jeder Kranzange mindestens 8m hoch und auch 8m runter, das zieeeeeeeeht sich, da kannst Du bei Weitem keine so großen Flächen abräumen als aktuell mit dem Fahrsilo. Als nächstes dann, wenn im Herbst nur noch kleine Flächen zum Silieren sind, --wirst Du sicher das Hochsilo nicht nochmal restbefüllen, so wie dies mit einem Fahrsilo eben auch nicht geht. Also hast Du da auch schon Rundballen gemacht nehme ich an. Es ist vielleicht eine Überlegung wert, wenn Du überhaupt vom Ladewagen weg gehst und den ganzen Sommer über nur noch Rundballen für Heu und Silage machst.... Da kannst Du relativ bequem echte 1Mann Arbeit machen und relativ schnell je nach Wetterlage, oder an Waldrändern, oder im Herbst, fallweise Siilage oder Heu machen. Ausserdem hast Du nie mehr Aufwand mit Silobehälter abdecken oder verschimmelte Oberschicht wegschmeissen... Liebe Grüße Jakob
05. Jan. 2016, 14:58 DoniBauer
Hochsilo
@jakob Kran ist vorhanden, mit auf 8 Meter hoch hast du recht, das Merkt man ja auch beim Heustock wobei der Kran schon schnell ist. Ballen sind mir zu teuer, Pressen lassen kostet bei uns 20 Euro und bei Hanglage auch nicht so leicht stell ich mir vor. Für mich kommen nur Fahrsilo oder Hochsilo in Frage. Bin noch stark am Überlegen, vllt. wirds ja am Ende beides. Man möchte ja das optimale für seinen Betrieb. Gruß Doni
05. Jan. 2016, 15:18 frank100
Hochsilo
seit wann kostet ein Epple Silo 10000€ ? einen mi 100m³ bekommst schon um 1000€
ähnliche Themen
- 2
USA: 30.000 Milchkühe erfrieren im Schneesturm
Das sind die folgen von immer billiger z.B. keine Ställe die Tiere werden auf dem freien Feld gehalten ohne unterstand . Über 30.000 Milchkühe fallen in den USA einer Unwetterkatastrophe zum Opfer. Be…
beglae gefragt am 06. Jan. 2016, 08:02
- 0
RTS Heutrocknung
Hallo hat jemand Erfahrung mit RTS Heutrocknung? Welche Unterschiede zu anderen entfeuchterherstellern usw....Danke!
bio3 gefragt am 06. Jan. 2016, 06:52
- 1
V&N ProfiDrill D Sämaschine Erfahrungen
Hallo, Wer hat Erfahrungen mit der V&N Sämaschine? Sie ist doch eine der schwereren Maschinen! Gibt´s Schwachstellen??? Einsatzgebiet wäre Soja, Gerste, Weizen, Dinkel.... Meistens Huckepack Einsatz a…
Steira gefragt am 05. Jan. 2016, 21:20
- 0
Milchtank 200-250 Liter
Hallo! Suchen einen Milchtank für 200-250 Liter. Wagerl und Kühlung vorhanden (sollte es passen). DANKE für eine Nachricht! 8163 Fladnitz (0664/4173083) LG
birgit.p1 gefragt am 05. Jan. 2016, 21:10
- 5
48070R30 welche Reifenmarke für Grünland
Hallo Leute Suche für unseren Steyr 975 eine neue hintere Bereifung 480/70/R30 Das wichtigste ist dass die Kanten außen abgerundet sind, jetzt habe ich welche montiert wo am Rand richtige Kanten sind.…
Martin456 gefragt am 05. Jan. 2016, 20:24
ähnliche Links