Schnaps Filtern

19. Jan. 2014, 22:10 Deutz122

Schnaps Filtern

Hallo Forumsteilnehmer Habe eine Frage, wan Filtert ihr euren Schnabs. Vor dem einstellen auf Trinkstärke oder nachher. Auf wieviel % verdünt ihr den Schnaps.Es Handelt sich um einen Zwetschkenbrand er wurde 1 Jahr lang im Glasbalon gelagert und möchte ihn in den nächsten Tagen Filtern.Gefiltert wirt mit einen Begerow BECO SELECT A von der Firma Diogenes. Danke für eure Antworten.

Antworten: 3

19. Jan. 2014, 22:13 jfs

Schnaps Filtern

Wenn notwendig nach dem Wasserzusatz. Verwende demineralisiertes Wasser.

20. Jan. 2014, 08:48 G007

Schnaps Filtern

Grundsätzlich wird der Schnaps zuerst mit Quellwasser auf Trinkstärke eingestellt (vielleicht auf 2 vol. % höher um nach dem Filtern noch etwas nachjustieren zu können) dann einige Tage kühl gelagert (am besten bei -2 bis -5 Grad, dass die ätherischen Öle steif werden und beim filtern leichter im Filter hängen bleiben). Ich würde niemals demineralisiertes Wasser nehmen, es ist einfach gesagt Geschmacksverzehrend und tot. Die Trübung im Schnaps entsteht durch die ätherischen Öle, die bei kalten Temperaturen und niedrigen Alkoholgehalt ausflocken und den Schnaps milchig erscheinen läßt. Auch hoher Alkoholgehalt macht die ätherischen flüssig, darum beim Berdünnen des Schnapses die Trübung. Darum den Schnaps auf minus abkühlen und in diesen Zustand filtrieren. Trinkstärke je nach Sorte 39 - 41 vol %. Viel Erfolg!

20. Jan. 2014, 09:28 golfrabbit

Schnaps Filtern

Kenne ja eure Trinkgewohnheiten nicht, aber 39% heißt man bei uns Leiterwasser und das ist kein Kompliment. Zwar wird auch bei uns nicht mehr auf 48% oder noch mehr eingestellt, aber 45 % sollten es schon sein - dann braucht man in der Regel auch nicht zu filtern und vermeidet so auch Geschmacksverluste - denn genau die äterischen Öle gehen dir sonst ab. Wasser benutzt man oft aus ganz bestimmten Quellen ( z. B. Maria Larch Umlberg) - anscheinend passt das optimal und das Trübwerden ist kein Problem. Hannes

ähnliche Themen

  • 8

    Milchkühltank mit autom. Reinigung

    Hallo zusammen. Da ich einen größeren Milchtank brauche, bin ich am überlegen, ob ich nicht gleich etwas mehr investiere und mir eine automatische Reinigung gönne. Da für mich nur ein gebrauchter Tank…

    ansruu gefragt am 20. Jan. 2014, 22:01

  • 1

    Seriennummer bei Frontgewicht Fend 275

    Hallo liebe Landwirt-Newser! Es gibt bei Fend Einhängewichte (Frontgewichte) mit verschiedenen Seriennummern. Mir wurden Gewichte mit der Seriennummer 238800021200 und 236800024101 angeboten. Die Verk…

    borkenkaefer gefragt am 20. Jan. 2014, 20:58

  • 1

    Frontlader Steyr 8080

    Hallo! Suche für meinen Steyr 8080 ( Allrad) einen Frontlader ! weis wer von euch einen gebrauchten voll hydraulischen Lader für mich ? oder was würdet ihr für nen Lader draufgeben ( verwendung ca. 40…

    basler gefragt am 20. Jan. 2014, 20:07

  • 0

    Erfahrung mit Zipper Holzspalter??

    Hallo! Hat von euch wer Erfahrung mit einem Zipper Holzspalter?? Wie ist die Qualität und bekommt man Ersatzteile nach? Danke!

    Donauuferbahn1 gefragt am 20. Jan. 2014, 20:00

  • 0

    Diesel

    Motorablagerungen nach einigen Tausend Stunden? (Injektoren?) Diesel B7 ? Diesel B0 ?

    203060 gefragt am 20. Jan. 2014, 19:03

ähnliche Links