Diesel

20. Jan. 2014, 19:03 203060

Diesel

Motorablagerungen nach einigen Tausend Stunden? (Injektoren?) Diesel B7 ? Diesel B0 ?

Antworten: 3

21. Jan. 2014, 07:25 johny6140R

Diesel

Hallo hasisepp: Zum Thema B7 ist der normale Diesel mit Biodieselanteil da kann es dir passieren das es dir die Injektoren zulegt. Haben wieder im Moment Probleme in der Gegend mit den Injektoren. Auch gibt es viele Probleme beim lagern z.B.: Dieselpest im Lagertank oder im Traktortank. Hatten vorher immer den B7 getankt und nenn mords teuern Zusatz dazu gegeben von John Deere Diesel Booster oder so. Sind jetzt seit 2 Jahren komplett auf B0 umgestiegen bei allen Dieselfahrzeugen am Hof Autos und Traktoren. Finde das die 3Cent oderso was er mehr kostet sind vollends gerechtfertigt !! Weil bin mit dem Dieselzusatz auf mehr als 3Cent hingekommen und da musste man es bei jeder Tankfüllung zugeben !! Und dann nochmal den 50Euro teuren Zusatz gegen Bakterien im Lagertank. Gleich mit B0 oder bei uns Genol Protect Diesel hast du keine Zusatzkosten mehr brauchst auch nicht mehr ausser den Intervallen die Dieselfilter tauschen weil sich nichts zulegt Verbrauch haben wir bei Auto und Traktoren damit senken können !! Auch fällt mir bei den Autos eine verbessertes Beschleunigungsverhalten auf ist mein persönliches empfinden. Und beim Pickerl hatte ich auch bei Traktoren und Autos bessere Abgaswerte. Im Winter mit dem B0 von Genol Winter Protect Diesel gibt es auch im Winter keine Startprobleme mehr und man muss sich nicht vor dem auskristallisieren der Parafinanteile im B7 fürchten. Soweit meine Meinung mfg johny6140R

21. Jan. 2014, 12:30 Kirchi

Diesel

hab auch immer mehr Bedenken und bin auch schon am Überlegen, ob ich auf Diesel mit 0 % Bioanteil umsteige, da mein Gesammt Jahresverbrauch (Gott sei Dank) rel. niedrig ist, und damit die Wahrscheinlichkeit für Probleme irgendwelcher Art mit Ablagerungen denke ich am größten ist. Meine Frage: weiß einer ob beim Premiumdiesel von OMV z.B.... aus dereren Homepage \"OMV MAXXMotion Performance Diesel verfügt über eine technisch verbesserte Biokomponente auf der Basis hydrierter Pflanzenöle (HVO). Ein Kubikmeter reines HVO belastet die Umwelt mit 42 % weniger Kohlendioxid als ein Kubikmeter herkömmlicher Biodiesel und ist damit umweltschonender (lt. Renewable Energy Directive der EU).\" ....es auch Probleme mit Algen gibt? Vorteil wäre auch noch: Winterfest bis -35°C! Gruß Kirchi

21. Jan. 2014, 12:31 Kirchi

Diesel

hab auch immer mehr Bedenken und bin auch schon am Überlegen, ob ich auf Diesel mit 0 % Bioanteil umsteige, da mein Gesammt Jahresverbrauch (Gott sei Dank) rel. niedrig ist, und damit die Wahrscheinlichkeit für Probleme irgendwelcher Art mit Ablagerungen denke ich am größten ist. Meine Frage: weiß einer ob beim Premiumdiesel von OMV z.B.... aus dereren Homepage \"OMV MAXXMotion Performance Diesel verfügt über eine technisch verbesserte Biokomponente auf der Basis hydrierter Pflanzenöle (HVO). Ein Kubikmeter reines HVO belastet die Umwelt mit 42 % weniger Kohlendioxid als ein Kubikmeter herkömmlicher Biodiesel und ist damit umweltschonender (lt. Renewable Energy Directive der EU).\" ....es auch Probleme mit Algen gibt? Vorteil wäre auch noch: Winterfest bis -35°C! Gruß Kirchi

ähnliche Themen

  • 0

    Unterschied Einsteller-Fresser?

    Kennt sich da wer näher aus??

    bergbauer310 gefragt am 21. Jan. 2014, 19:00

  • 9

    Schweres Rundholz spalten

    Wie bringt ihr die schweren 1 m langen Rundlinge von Hartholz mit 0,5 m Durchmesser und mehr alleine aufgestellt in den hydraulischen Spalter ohne Hebevorrichtung, ohne sich das Kreuz zu ruinieren? Ha…

    Bauernhaus gefragt am 21. Jan. 2014, 17:36

  • 0

    Abgaben Land- und Forstwirtschaft

    Hallo! Weiß jemand was das ist? Verwendung? Aufteilung?

    AHL gefragt am 21. Jan. 2014, 17:01

  • 0

    Wie heißt das richtig ?

    Unser eifrig bloggender rumänischer Kollege verwendet das zum Roden. Ich hab sowas auch selber, aber keine Ahnung wie man dazu richtig sagt ?

    AnimalFarmHipples gefragt am 21. Jan. 2014, 14:08

  • 0

    Schutzgsflasche füllen

    Hallo. Wer kann mir eine Adresse nennen wo ich meine eigene Schutzgsflasche günstig füllen lassen kann? Bin aus dem Bezirk Freistadt OÖ. Danke

    kreilreinhard gefragt am 21. Jan. 2014, 12:46

ähnliche Links