Milchkühltank mit autom. Reinigung

20. Jan. 2014, 22:01 ansruu

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Hallo zusammen. Da ich einen größeren Milchtank brauche, bin ich am überlegen, ob ich nicht gleich etwas mehr investiere und mir eine automatische Reinigung gönne. Da für mich nur ein gebrauchter Tank in Frage kommt, würde mich interessieren, ob so ein Reinigungsautomat problemlos läuft. Auf was sollte man achten? Kann man sowas bedenkenlos gebraucht (z.B. von privat) kaufen, oder sollte man sowas eher vom Händler in der Nähe beziehen (ET Versorgung, Reparaturen)? Mit welchen Kosten muss ich für einen ca. 1000L Tank ungefähr rechnen? Danke im Voraus für Eure Erfahrungen!

Antworten: 7

20. Jan. 2014, 22:35 Gerhardkep

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Grundsätzlich absolut sinnvoll. Ich hab vor rund 1 1/2 Jahren einen 1280 l Etscheid um 2500.- verkauft mit reinigung und 10 Jahre alt ohne Aggregat. einen anderen 2700 l Tank 3 Jahre alt um 5000 ,- Euro gekauft auch ohne Kühlaggregat blieb nähmlich das alte. Ein neuer hätte rund 15000.- gekostet. Kühlaggregate kosten gut 500.-Euros gebraucht. Es stehen genügend gebraucht Tanks rum die oft gar nicht so alt sind und problemlos funktionieren. Und oft braucht man bald wieder einen größeren dann verliert man wesentl . weniger :-). Ich würde ihn von einem Kühltechniker prüfen lassen wenn du privat kaufst . Ich selbst hab meinen 1280 l Tank vor dem verkauf auch noch mal prüfen lassen.

21. Jan. 2014, 06:06 ansruu

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Ich will mir die Reinigung ja auch gönnen, nicht verdienen... Tankwagen kommt bei uns um 06.30Uhr und ich muss um 06.45Uhr in die Arbeit. Und in der Zeit zw. Arbeit und Melken 16-17Uhr weiß ich mir auch was schöneres als jeden zweiten Tag tankwaschen.... Wenns mich nur 500€ mehr kostet als eine Standardwanne, dann bin ich eh schon glücklich! Ich persönlich finde das Geld in arbeitserleichternde Geräte immer am besten investiert. (Melkstand, Entmistung, Futterverteilwagen....)

21. Jan. 2014, 08:43 wickinger83

Milchkühltank mit autom. Reinigung

gute einstellung ansru. Wir hatten einen 2600er Westfalia gebraucht gekauft, war für uns auch der erste mit reinigung. Ausserdem bei 2 tages abholung wird ja der aufwand um 50% günstiger, da du ja nur jeden 2. tag waschen musst. Wir haben ihn damals Privat gekauft, war schon dann und wann was zum richten, aber auch nicht nur die reinigung. Seit 2012 haben wir einen neuen zum Roboter dazugkauft, ausserdem wurde der andere zu klein. Haben den alten ohnen schlechtes gewissen dem Nachbarn verkauft, und bei dem passt es auch tadellos. Der möchte es auch nicht mehr anders. Also wenn du einen gebrauchten kaufst solltest du eventuell auf die marke deines Service Händlers schauen, das waren die grössten herausforderungen beim alten. Heute hab ich wieder alles deLaval und wir sind wieder sehr zufrieden.

21. Jan. 2014, 17:16 SemiPro

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Hallo ansruu! Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wir haben seit der 2 Tagesabholung auch eine automatische Reinigung. Wenn der Milchwagen da war, einfach Wasserhahn aufdrehen und auf waschen drücken, fertig! Kosten damals im Jahre 2007 ca. 5000 Euro bei einem 1700 Liter Tank, gebraucht inkl. Installation. Probleme hatte ich bisher nur bei einem Schutzschalter für die Kühlung. Habe ihn selbst getauscht. Lg SemiPro

21. Jan. 2014, 20:20 Paul10

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Eins ist mir ja nun vollkommen schleierhaft: Wie reinigt man einen Milchtank ohne ,,automatische Reinigung``?Wer soll da reinkrabbeln? Vor 40 Jahren hatten die schon eine eingebaute Reinigung . Waschmittel wurde damals auch schon automatisch dosiert Unser erster Tank hatte eine komplett eingebaute Reinigung .2 Sprühköpfe die von einer eingebauten Kreiselpumpe das Wasser bekamen .Ein Durchlauferhitzer war auch dabei und fest eingebaut 2 Tanks von jeweils 5 Liter für Waschmittel .Also:Nur Knopfdruck und alles ging automatisch . Nun haben wir einen Müllertank . Da wird ,wenn die Milch raus ist,der Verschluß abgeschraubt , eine Kreiselpumpe vor die Öffnung gestellt .Ein Sprühkopf ist da drann ,der in den Tank ragt. Reinigungsmittel muß für jedesmal waschen in ein extra Gefäß am Schaltkasten eingefüllt werden (da ist öffters das Gewinde kaputt) Dieses Prinzip ist wohl Standart bei allen älteren Tanks. Gruß Paul

21. Jan. 2014, 21:49 Jander

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Hallo Wir haben vor einigen Jahren einen gebrauchten Tank mit Reinigung bei der Firma Jank in NÖ. gekauft. Dort werden bei den gebrauchten Tanks die Kühlagregate überholt und neue Reinigungen aufgebaut. Wir sind sehr zufrieden damit

21. Jan. 2014, 22:31 ansruu

Milchkühltank mit autom. Reinigung

Beim Jank hab ich eh schon angefragt. Der hätte sogar eine passende Wanne mit Vorbereitung für autom. Spülung (was auch immer das heißen mag...). Nun warte ich noch auf das Angebot.

ähnliche Themen

  • 0

    Imagewerbung Landwirtschaft: Hellen und Julia

    Hallo Forum schaut Euch bitte folgendes Video auf Youtube an. Ich finde die haben das echt gut gemacht. Vielleicht könnten sich die Leute von AMA - Marketing von den beiden Mädels was abschaun. Klaus

    Lendl00 gefragt am 21. Jan. 2014, 21:04

  • 0

    Preis Silage

    Hallo Wie viel kann man für 1 tonne silage vom ersten schnitt verlangen. Die silage ist einwandfrei und bei gutem schnittzeitpunkt gemäht worden. Silo ist aus fahrsilo. Danke für die antworten

    Peter94 gefragt am 21. Jan. 2014, 20:58

  • 1

    Kahlschlag bei Pflanzenschutzmitteln

    Auf die \"generell brenzlige Situation\" bei der künftigen Zulassung von Pflanzenschutzmitteln hat im Umfeld der Wintertagung 2014 der Pflanzenschutzkonzern Bayer aufmerksam gemacht. Laut Bayer-Österr…

    brr gefragt am 21. Jan. 2014, 20:34

  • 2

    John deere

    Hallo habe intresse an einem jd 5620. gab es da auch schon wie bei den neuen einen r und einen m ? Bzw wurde er in mannheim gebaut?Wie seid ihr zufrieden mit dem traktor bezüglich qualität und leistun…

    PatrickT1991 gefragt am 21. Jan. 2014, 20:23

  • 0

    John deere

    Hallo habe intresse an einem jd 5620. gab es da auch schon wie bei den neuen einen r und einen m ? Bzw wurde er in mannheim gebaut?Wie seid ihr zufrieden mit dem traktor bezüglich qualität und leistun…

    PatrickT1991 gefragt am 21. Jan. 2014, 20:23

ähnliche Links