- Startseite
- /
- Forum
- /
- Schlegelmulcher
Schlegelmulcher
26. Juni 2007, 09:51 figo
Schlegelmulcher
hallo, beabsichtige einen neuen Schlegelmulcher mit einer breite von 2,5 m für Front und Heckanbau zu kaufen! benötige ihn für ca. 5x 7 ha Holunderanlage, und im Herbst ca. 6-7 ha Maisstroh zu mulchen/ häckseln! wer von euch hat den in letzter zeit ein solches Gerät gekauft, welche marke könnt ihr impfehlen? hab momentan einen HMF Mulcher mit 2 m Breite, ist aber sicher schon 20 jahre alt! bin aber sehr zufrieden damit! bitte um erfahrungswerte, Stärken und Schwächen! lg Figo
Antworten: 5
26. Juni 2007, 10:55 gaudibauer
Schlegelmulcher
Mulcher und Häcksler kommen zu 95 % aus Italien, ja auch wenn Kverneland usw draufsteht. Ein großer, und qualitativ hochwertiger Hersteller ist www.maschio.de Modell heißt Bisonte und mit dem hydr. Seitenverschub super
26. Juni 2007, 10:59 fergie
Schlegelmulcher
hallo hab letztens beim händler eine sonderaktion von maschio gesehen, (firma köckeis 02274/7811) hab selst einen mit 2,8m super gerät und ich glaube der stabilste von allen
26. Juni 2007, 20:31 Steira
Schlegelmulcher
Hallo, Haben seit 1997 einen Vogel und Noot TSA/P 220 gehabt und habe ihn jetzt umgetauscht gegen einen TSA/PR 280 Front/Heck mit hydr. Seitenverschub, 3 Gegenschneiden, große Hämmer und Schleifkufen.Haben keinerlei Probleme mit dem 220er gehabt , nicht mal die Hämmer wurden getauscht, und er hatte fast noch neuwert(wurde natürlich immer bestens gepflegt). Habe den Neuen aber noch nicht in Betrieb genommen da wir nur Maisstroh zum Häckseln haben. Ich kann dir den Vogel und Noot nur empfehlen!!! Habe mir auch die Marken Kirchner und Maschio angeschaut, war aber nicht so begeistert wie vom Vogel und Noot! MFG A STEIRA
28. Juni 2007, 09:59 semi89
Schlegelmulcher
Was Hast du denn für einen Traktor, (wieviel PS, Zyl., Eigengew.) Denn wenn du schon einen neuen kaufst dann würd ich schon einen 2,8m kaufen, dann kannst du später problemlos an einen größeren Traktor anhängen ohne, dass du alles nieder fährst. Außerdem hast du den vorteil, dass du eventuell ohne Seitenverschub besser an die Grenze arbeiten kannst. Wenn du 70PS auf der Welle hast ist ein 2,8m Häcksler nicht mal bei Maisstroh ein Problem (Viele Gänge sind halt von Vorteil) Wir fahren seit voringen Herbst (Maisstroh) einen Omarv 2,8m Front/Heck, wir fahren ihn mit unserem 65-88 Fiat (68PS- ZW- 4 Zyl. Saug) der Häcksler ist meiner Meinung nach sehr robust gebaut, wunderschönes Häckselgut da er 2 gegeschneiden hat- natürlich hält er schon "mehr zurück" Bin heuer auch schon mit unserem IHC 533Hinterrad damit gefahren (240kg Frontgewicht) Gras am Vorgewende geschlägelt- Steigungen bis ca. 10% gehen noch gut- Gras war Heuerntereif- dichter Bestand- PS mäßig hatte ich nicht wirklich Probleme (48PS 3 Zyl Saug) Ich stell am Wochenende mal ein Foto rein Herstellerangabe: 1070kg mit Front/Heckanbau aber ohne Seitenverschub 2,8m AB/3,07m Transportbreite Fotos im Tagebuch (Archiv: KM- Dreschen- Maisstroh Schlägeln) MFGSemi
28. Juni 2007, 11:51 mandy
Schlegelmulcher
Hallo figo. Wir haben beim MR Weinland einen Kuhn 3 m Mulcher mit den Hammermessern für Front und Heckanbau mit Seitenverschub - hat sich im dreijährigen überbetrieblichen Einsatz (Maschinengemeinschaft) überaus bewährt. Wir haben bei einer Feldprobe verschiedene Fabrikate Vogel-Noot, Hammerschmidt und einen ital rotes Fabrikat - näheres wird dir gerne der Obmann des MR Karl Riedl darüber erzählen, wenn du ihn anrufen möchtest Tel: o295230160 - Vielleicht hat er noch einen Bericht davon. Die vorteile des Kuhn waren: Zapfwelle passt als einzige von der Länge vorne und hinten - keine zweite erforderlich, keine Verwechslungsgefahr Robuste ausführung - speziell des Anhängebockes und des Seitenverschubes 2 niedrigster Kraftbedarf von allen getesteten Geräten - da waren enorme Unterschiede zu verzeichnen sehr zufriedenstellende Zerkleinerung des 70 cm hohen Luzernebestandes Sehr langlebige Arbeitswerkzeuge, sind immer noch die ersten, weiß aber die genaue Ha-leistung nicht- ruhiger Gerätelauf (Vibrationen) Gute Ersatzteilversorgung über LH - Ersatzteilgarantie auf 10 Jahre kompetente Beratung vor Ort Kein Zumachen des Mulchers - bei einen anderen Fabrikat passierte dies. Hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen L.G. mandy
ähnliche Themen
- 4
Steyr 975 -Traktorkauf
Hallo! Könnte mir von euch jemand über Erfahrungen bzgl. eines Steyr 975 Baujahr 1998 weiterhelfen. Suche einen Gebrauchttraktor mit FH + FZW bevorzugt Steyr 975. Auf welche Details ist besonders zu a…
miky gefragt am 27. Juni 2007, 09:17
- 3
An alle Bergbauern
Hallo miteinander! Ich bin "Bergbauer" in Zone 3-4. Zum Bewirtschaften brauchen wir Spezialmaschinen wie Transporter und Mähtrac welche wir auch haben. Was mir jedoch Kopfzerbrechen macht: Wenn die Ma…
Weizbauer gefragt am 27. Juni 2007, 08:12
- 3
Traktorkauf
Hallo zusammen. Bitte um eure Erfahrung. Könnte mir einen neuwertigen Traktor New Holland mit 100 PS aus Privater Hand kaufen. Der Traktor war nie angemeldet, hat auch nur 10 Betriebsstunden und ist e…
kgarger gefragt am 26. Juni 2007, 22:02
- 0
Gebrauchter Fendt
Hallo Zusammen ich möchte einen gebrauchten Fendt 610 Turbomatic Bj 1974 kaufen. Kann mir jemand sagen auf was ich zu achten habe? vielen Dank im Voraus Gruss Ralph
Thorszwillinge gefragt am 26. Juni 2007, 19:43
- 1
Molkerei Seifried - faire Milch
Wie ich in der Bauernzeitung gelesen habe, gibts es anscheinend eine Studie wonach die Molkerei Seifried die Bauern besonders schlecht zahle, insbesondere mit Verweis auf die "faire Milch" der IG Milc…
Christoph38 gefragt am 26. Juni 2007, 15:31
ähnliche Links