Schimmel im Wohnhaus !

07. Jan. 2006, 20:24 schmidbauer

Schimmel im Wohnhaus !

Bei unserem Wohnhaus Bj.1965 40 er Mauer,nf-Ziegel entsteht im Winter an den Ecken immer wieder schwarzer Schimmel. Kein Erfolg auch durch reglmässiges Lüften der Räume. Besten dank im voraus!

Antworten: 2

07. Jan. 2006, 20:56 Interessierter

Schimmel im Wohnhaus !

ich vermute, ihr habt eine Betondecke ? Diese Decke isolieren, hilft schon mal gewaltig.

08. Jan. 2006, 19:15 FrankFrei

Schimmel im Wohnhaus !

Nach deiner Schilderung scheint es ein Problem der Wärme-Isolierung zu sein. Im speziellen Fall dürfte auch die Betondecke mit daran Schuld sein, allerdings wird die notwendige Isolierung der Decke allein nicht den vollen Erfolg bringen (der bis an den Außenputz reichende Beton bildet eine Kältebrücke) Ich würde einen außen angebrachten Vollwärmeschutz empfehlen. Bei ansonst trockenem Mauerwerk: Mindestens 8 cm starke diffusionsoffene Styroporverkleidung mit Silikatputz - einfach, tausendfach bewährt und billig. Und hervorragende Isolationswerte. Bei generell feuchtem Mauerwerk würde ich im Erdgeschoß-Bereich zu einem wärmedämmenden atmungsoffenen Sanierputz greifen, und erst ab ca. 30 cm unter Deckenniveau aufwärts den Vollwärmeschutz nehmen. (mit "Fasche" den Übergang optisch kaschieren) Damit ist die Wärmebrücke der Betondecke beseitigt und ein guter Isolierungserfolg zu erwarten. Damit ist die Schimmelbildung endgültig weg und du sparst eine Menge Heizkosten. Im Kleinen hilft nur viel lüften und keine feuchtigkeitsabgebenden Aktionen wie Wäsche trocknen, langes kochen/sieden ohne Dunstabzug usw. PS: Schade dass den alternativ angehauchten Bio- und Welt-Energie-Rettungs-Spar-Profis dazu nichts einfällt. :-)

ähnliche Themen

  • 1

    Heizen mit Sägespänen

    Hallo Leute, brauche demnächst eine neue Holzheizung. Da ich mich nicht auf eine spezielle Aufbereitungsart festlegen will (Stückgut, Pellets, Hachschnitzel u. Sägespäne), kommen nur Allesbrenner wie …

    DaCowboy gefragt am 08. Jan. 2006, 20:24

  • 1

    an di retagzion: rächtschraipbrüfung

    Wäre es nicht möglich eine Rechtschreibüberprüfung für die Forumsbeiträge einzubauen? Das wäre 1. von Vorteil , weil man etwas lernen kann (auch für mich) 2. es würden viele Leute Beiträge verfassen, …

    Moarpeda gefragt am 08. Jan. 2006, 20:09

  • 1

    Linder Unitrac 102

    Gibt es schon Erfahrungen zum neuen Lindner Unitrac. Da ich mit meinen Traktoren sehr viel im Winterdiensteinsatz bin überlege ich ob ich nicht einen Traktor durch einen Unitrac mit Schneepflug und Sp…

    zirbe gefragt am 08. Jan. 2006, 19:30

  • 2

    Erfahrungen MF 5445 und MF4345

    hallo! ich bitte um eure erfahrungen der zu den genannten typen. da es sich um die 90 PS klasse handelt, bitte ich berndie und steyr9000 mir keine same wie auch steyr - beiträge zu stellen. da es bei …

    EYE gefragt am 08. Jan. 2006, 17:52

  • 0

    Schneelasten

    Woher bekomme ich die schneelasten (für meine region) für die berechnung der statik einer halle. internet adresse danke im voraus mfg christian.

    christ gefragt am 08. Jan. 2006, 09:33

ähnliche Links