- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kaltstall
Kaltstall
08. Jan. 2006, 09:30 christ
Kaltstall
Hallo Leute hat jemand erfahrung mit einem Kaltstall Spalten oder schieber positives negatives bitte alles schreiben möchte einen milchvieh stall (Kaltstall) bauen .mfg christian
Antworten: 4
08. Jan. 2006, 10:54 Hombre
Kaltstall
Hallo, Kaltstall - Vorteile: Baukosten niedriger (oft wird mit Holz aus dem eigenen Wald gebaut) , viel frische Luft, im Sommer können Seitenwände entfernt werden (Curtains), Erweiterungen meist problemlos möglich. Kaltstall - Nachteile: Bei Temperaturen unter minus 10° friert der Mist z.T. massiv an. Spaltenboden beginnt sich aufzubauen. Solange es kalt bleibt, nicht das Problem, aber bei Tauwetter viel rutschige "Scheiße". Planbefestigter Boden ist besser, aber auch hier kann Schieber festfrieren. Günstig ist es, bei großer Kälte mit Schlepper (Hoftrac) abschieben zu können. Wir streuen bei sehr niedrigen Temperaturen am Abend Streusalz auf die Lauffläche, funktioniert recht gut. Wichtig ist ein sehr groß dimensionierter Querkanal, um über einem längeren Zeitraum gefrorene (trockene) Gülle aufnehmen zu können. Am besten wäre, direkt in Güllegrube zu schieben. Als Liegeboxen sind am besten Tiefbuchten mit Kalk-Stroh-Matratze zu bevorzugen. Den Kühen macht die Kälte wenig aus, Hitze ist wesentlich schädlicher. Auch Fütterung ist kein Problem (bei uns Mischration). Tränken gibt es isoliert (bis minus 25°) Melkstand muß natürlich separat als Warmraum (isoliert) gebaut werden. Wir haben den Stall nun schon fast 10 Jahre und würden wieder so bauen. Falls du noch weitere Fragen hast, bitte melden. Gruß Hombre
08. Jan. 2006, 18:31 radiation
Kaltstall
Habe für meine Milchkühe vor drei Jahren einen Kaltstall (Rundholzbau) errichtet. Liegeboxen und Futtertisch überdacht, dazwischen offen. Laufgang mit Gussasphalt und entmisten mit altem Traktor direkt in Güllegrube. Im Winter so gut wie keine Probleme. Wenn der Mist oft über Nacht leicht festfriert und tagsüber die Sonne in den Laufgang scheint geht alles wieder weg. Kühe sind immer gesund, Klauenpflege nur mehr ganz vereinzelt notwendig und die Milchleistung ist um durchschn. um 2000 kg angestiegen. (Melkstand und Transponder waren teurer wie der ganze Stall.)
09. Jan. 2006, 08:00 mzbg
Kaltstall
hi habe einen kaltstall mit roboter wo eine front (60*4,5) offen ist. die tiefste temp. was wir bis jetzt gehabt haben ist bei -15 vielleicht nich so schlimm, aber bei uns pfeift der wind ordendlich!! habe keine wasserheizung und es geht. laufgänge mit gülleschieber und am laufhof festmistschieber. das funkt recht gut aber den quer kanal würde ich grösser machen(1,2m b; 1,2m t). die milchmenge unter -10 lässt nach aber daher kann man sie bei +35 halten ohne das kühe verrecken. lg
10. Jan. 2009, 13:08 zimme24
Kaltstall
hallo, der stall soll so gebaut sein, dass man die temperatur bestimmen kann. alles andere ist unsinn. ein gut isolierter stall indem man be und entlüften kann nach bedarf und jederzeit die möglichkeit hat die tiere bei normalen temperaturen zu halten. bei einen isolierten stall kann ich jederzeit ein klima herstellen, dass einen kaltstall entspricht umgekehrt wird das nicht möglich sein. wer nur einen kaltstall hat wollte halt kein geld in die hand nehmen und verteidigt nun diese entscheidung auch eine möglichkeit sich was schön zu reden. günter
ähnliche Themen
- 0
Rückewagen ???
Hat jemand erfahrung mit nokka oder uniforst rückewagen?? bin auch über infos zu anderen fabrikaten dankbar.. mfg
Amberger gefragt am 09. Jan. 2006, 08:56
- 0
Hallo Praktiker !
Wer hat Erfahrungen im praktischen Einsatz einer Gaspardo Einzelkornsämaschine Modell MT bei der Sonnenblumenaussaat ? Mit besten Dank RUDI
Cultimat gefragt am 09. Jan. 2006, 06:43
- 1
An Berndi: Ernsthafte Fragen an Dich!
Servus berndi! ich möchte mich bei Dir entschuldigen, dafür, dass ich Dich bei Deinen Traktorbeiträgen auf die Schaufel genommen habe, aber Du provozierst das selbst mit Deiner ewigen Samelobhudelei! …
walterst gefragt am 08. Jan. 2006, 20:40
- 1
Heizen mit Sägespänen
Hallo Leute, brauche demnächst eine neue Holzheizung. Da ich mich nicht auf eine spezielle Aufbereitungsart festlegen will (Stückgut, Pellets, Hachschnitzel u. Sägespäne), kommen nur Allesbrenner wie …
DaCowboy gefragt am 08. Jan. 2006, 20:24
- 1
an di retagzion: rächtschraipbrüfung
Wäre es nicht möglich eine Rechtschreibüberprüfung für die Forumsbeiträge einzubauen? Das wäre 1. von Vorteil , weil man etwas lernen kann (auch für mich) 2. es würden viele Leute Beiträge verfassen, …
Moarpeda gefragt am 08. Jan. 2006, 20:09
ähnliche Links