•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

30. Nov. 2006, 09:41 naturbauer

Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

In Deutschland ist die aktuelle Milchanlieferung unter Vorjahresniveau. Das heißt, es muss Butter aus den Interventionsbeständen genommen werden um genug für´s Weihnachtsgeschäft verfügbar zu haben. Dank füherer Überlieferungen kann eben nun auf Lagebestände zurück gegriffen werden. Auch bleibt der Preis daher für Milch unverändert. Die Milchindustrie freut´s, wenn sie auf Lagerbestände zugreifen kann. Sollten allerdings wiederholt solche Sommer kommen wie der letzte und die vorherigen, dann kann sich wohl kaum mehr jemand auf eine Überlieferung im großen Stiel einstellen und die Milch und ihren daraus hergestellten Produkten wären dann Mangelware. Genau davor hat die Milchindustrie Angst, sonst würde sie sich nicht dahin äußern, dass nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa vorsichtig mit der Vermehrung von Biomasse umgegangen werden muss. Zuerst kommt eine Futtermittelverknappung, dann könnte die Milch zu knapp werden. Und was knapp ist, wird bekanntlich teurer, so die Milchindustrie. IM Stillen hofft die Milchindustrie wohl weiterhin, dass in Zeiten in denen aufgrund vom Wetter wieder mehr Milch ermolken wird, dann wieder überliefert wird, wieder was in die Intervention muss, dann wieder bei Knappheit herausgenommen werden kann und somit der Preis auch in Zukunft unten bleiben wird. Sie lachen sich ins Fäustchen, weil ja dadurch, dass jetzt bei Knappheit auf Lagerbestände zurück gegriffen werden kann und deswegen der Preis nicht nach oben gerückt werden muss. Hier bestrafen sich die Bauern selbst, zuerst erzeugen sie die Milch, dann liefern sie sie ab, dann zahlen sie Mitverantwortungsabgabe, bekommen kein Milchgeld und wenn es tatsächlich zu wenig ist, kann auf Lagerbestände zurückgegriffen werden und die Industrie hat genug Rohstoff. Wenn ich bedenke, wieviele in machen Jahren und meistens direkt hintereinander um bis zu 100% überliefert haben, kann man nur mehr von purer Dummheit sprechen. Man stell sich vor, im Oktober ist das Kontingent voll!! Vielleich rettet das Wetter was unsere Kollegen nicht schaffen. Dann braucht nix eingelagert werden, kann nix aus dem Lager genommen werden und der Preis hält sich nicht mehr am untersten Niveau.

Antworten: 1

30. Nov. 2006, 11:17 Milkyman

Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

Naturbauer, du triffst den Nagel auf den Kopf. Es müssten nämlich zur Energieerzeugung aus Biomasse nicht allzuviel Flächen aus den klassischen Produktionssparten (Getreide,Milch,Fleisch) genommen werden, schon hätten wir dort ein Unterangebot, die Quotenregelung erübrigt sich von selbst und der Preis nach dem Rohstoff steigt, was ja an und für sich für Bauer & Umwelt nur positiv wäre, auch der Konsument hat dafür Verständnis, nur ist da noch die verarbeitende Industrie & der handel dazwischen, die ja beim Thema Biomasse - zwar nicht offen ausgesprochen aber doch deutlich merkbar - schon auf die Bremse steigen. Jedoch scheint es mir unaufhaltsam in richtung erneuerbare Energiequellen zu gehen, da einfach die Resourcen beim immer steigenden Welt- verbrauch zu ende gehen. Daher hoffe ich dass mittelfristig auch die Arbeit des Bauern wieder jenen Stellenwert gewinnt, der dem gebührt.

ähnliche Themen

  • 1

    Milchquotenkauf Achtung!!!

    Laut Bauernzeitung ist die Fortführung der derzeitigen Quotenregelung unwahrscheinlich - daher keine Quote kaufen!!! Schon gar nicht für den Zeitraum ab 2007-08,den diese werden jetzt immer wieder ang…

    bioanz gefragt am 01. Dez. 2006, 09:02

  • 0

    Energiekorn

    Hallo Hat wer ahnung von Energiekorn dann bitte melden danke

    Michaelh16 gefragt am 30. Nov. 2006, 16:41

  • 4

    Schultypentscheidung...

    Schultypentscheidung Die Ist-Situation: Ich führe einen kleinen Schweinezuchtbetrieb im OÖ Zentralraum. Meine Frau ist seid vielen Jahren berufstätig und trägt dadurch zum Familieneinkommen bei. Durch…

    sturmi gefragt am 30. Nov. 2006, 10:57

  • 0

    Agrotron K

    So, das ist nun mein letztes Forum, das ich wg dem Traktorkauf eröffne. Ihr habt mir schon wertvolle Tipps zum NH TL100A und zum JD 5720 geliefert! Jetzt ist der Agrotron K90 dran. Wer hat schon Praxi…

    C16 gefragt am 30. Nov. 2006, 08:16

  • 3

    Agrotron K

    So, das ist nun mein letztes Forum, das ich wg dem Traktorkauf eröffne. Ihr habt mir schon wertvolle Tipps zum NH TL100A und zum JD 5720 geliefert! Jetzt ist der Agrotron K90 dran. Wer hat schon Praxi…

    C16 gefragt am 30. Nov. 2006, 07:56

ähnliche Links