Agrotron K

30. Nov. 2006, 07:56 C16

Agrotron K

So, das ist nun mein letztes Forum, das ich wg dem Traktorkauf eröffne. Ihr habt mir schon wertvolle Tipps zum NH TL100A und zum JD 5720 geliefert! Jetzt ist der Agrotron K90 dran. Wer hat schon Praxiserfahrung damit? Vor und Nachteile? Wie funktioniert die viele Elektronik? Würdet ihr ihn nochmals kaufen? Werd mich dann zwischen diesen drei Fabrikaten entscheiden

Antworten: 3

30. Nov. 2006, 08:36 Kri1

Agrotron K

Hallo C 16! Kann Dir diesmal nicht mit Praxistipps dienen, sondern nur meinen Eindruck schildern. Wie ich schon im JD 5720- Forum gesagt habe, ist der Agrotron K 90 eine Kategorie größer, und bis auf das Getriebe (im Verhältnis zu JD) auch moderner als die anderen beiden. Er soll, laut (ich glaube Top Agrar Österreich) Test einen kräftigen Motor haben. Die Frage ist, ob Du einen größeren Traktor mit mehr Nutzlast, aber auch mehr Gewicht brauchst/willst! Großer Vorteil ist (auch beim Wiederverkauf), dass es ihn mit Vorderachsfederung gibt. Über Zuverlässigkeit kann ich keine Auskunft geben. ( Meine Privatmeinung: Wenn Du schon einen neuen K 90 in der engeren Auswahl hast, dann würde ich mir überhaupt gleich einen JD 6230, der zur Zeit sicher das beste Gerät bei den großen Vierzylindern in der 100 PS - Klasse ist, oder evtl. auch 309 Vario , die beide preislich auch nicht mehr viel über dem K 90 liegen dürften, ansehen). Das wichtigste aber ist: Testen, testen, testen! Es nützen alle guten Ratschläge der Forumsteilnehmer nix, wenn er Dir und Deinen Anforderungen (d.h. zu groß für Deine Geräte ist) nicht entspricht. Du wirst damit wahrscheinlich doch 15 Jahre damit fahren und billig ist die Sache so oder so nicht (bei den Kosten immer den Wiederverkaufswert miteinrechnen, aber das weißt Du eh). mfg martin

30. Nov. 2006, 19:33 Steyr9000

Agrotron K

Fahre in meiner freizeit und wen wir einen traktor brauchen auch einen K110 am anfang lief er müde. Was mich stört, der ganghebel ist zu weit weg. Jetzt aht er 500 Stunden drauf und lauft bei einer erdbewegungs firma. Läuft seine 53 mit reduzierter motorzahl. Ich würde ihn auch nehmen Spritverbrauch ungefär 7liter. mfg

05. Dez. 2006, 08:16 agro15

Agrotron K

servus Berufskolege ich hab mir heuer einen Agrotron K 90 gekauft bei mir ging die Entscheidung zwischen JH 6220 und K 90 hab beide Traktore am Hof gehabt und sie wirklich gut getestet beim JD hat mir die Bedienungskonsole auf der rechten Seite sehr zugesagt aber das Gruppenschalten ist eine katastrophe und er ist auf der rechten Seite eher eng zum aussteigen Hab mich dann für den K 90 entschieden weil die Kabine einfach sehr gereumig ist und auch der Traktor sehr übersichtlich ist gerade beim mähen mit Frontmähwerk. Ganz gut gefällt mir das 50 kmh getriebe und auch das Schalten beim Gangschalthebel der Kupplung ist sehr angenehm Schau dir den Traktor gut an ich bin sicher er gefällt dir sehr das JD Getriebe ist nicht problemlos hatten schon einige tauschen müssen sagte mir ein Mechaniker von JD erzählt `kanns mich ja eine mail schicken wénnst noch mehr wissen willst lg robert

ähnliche Themen

  • 0

    Energiekorn

    Hallo Hat wer ahnung von Energiekorn dann bitte melden danke

    Michaelh16 gefragt am 30. Nov. 2006, 16:41

  • 4

    Schultypentscheidung...

    Schultypentscheidung Die Ist-Situation: Ich führe einen kleinen Schweinezuchtbetrieb im OÖ Zentralraum. Meine Frau ist seid vielen Jahren berufstätig und trägt dadurch zum Familieneinkommen bei. Durch…

    sturmi gefragt am 30. Nov. 2006, 10:57

  • 1

    Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

    In Deutschland ist die aktuelle Milchanlieferung unter Vorjahresniveau. Das heißt, es muss Butter aus den Interventionsbeständen genommen werden um genug für´s Weihnachtsgeschäft verfügbar zu haben. D…

    naturbauer gefragt am 30. Nov. 2006, 09:41

  • 0

    Agrotron K

    So, das ist nun mein letztes Forum, das ich wg dem Traktorkauf eröffne. Ihr habt mir schon wertvolle Tipps zum NH TL100A und zum JD 5720 geliefert! Jetzt ist der Agrotron K90 dran. Wer hat schon Praxi…

    C16 gefragt am 30. Nov. 2006, 08:16

  • 0

    Verbrauch

    Hallo Kann mir jemann sagen wass so ein 975 Steyr mit Sisu Motor bei mittler belastung wirklich braucht.

    antach gefragt am 30. Nov. 2006, 06:19

ähnliche Links