Schultypentscheidung...

30. Nov. 2006, 10:57 sturmi

Schultypentscheidung...

Schultypentscheidung Die Ist-Situation: Ich führe einen kleinen Schweinezuchtbetrieb im OÖ Zentralraum. Meine Frau ist seid vielen Jahren berufstätig und trägt dadurch zum Familieneinkommen bei. Durch die Entwicklung am Schweinesektor sehe ich für die Zukunft meines Nachwuchses keine Möglichkeit ein ausreichendes Familieneinkommen im Vollerwerb zu erwirtschaften. Aufgrund dieser Ausgangslage ergibt sich im heurigen Schuljahr eine wichtige Zukunftsentscheidung für unseren älteren Sohn, der jetzt die 4. Klasse (Unterstufe) des Gymnasiums besucht. Welcher Schultyp ist für unseren Sohn der geeignetste? Welche Berufe sind in Zukunft gefragt, wo man auch gutes Geld verdienen kann? Laut eines Schuleignungstestes am Wirtschaftsforschungsinstitut wäre mein Sohn für eine HTL geeignet. Die Wirtschaft braucht dringend HTL Absolventen wurde mir gesagt. Leider will er nicht in ein Internat, was natürlich ein Problem ist. Mir persönlich würde eine kaufmännische Ausbildung in einer Handelsakademie gut gefallen, auch eine landw. Mittelschule (Internat) wäre kein Fehler. Wer hat Erfahrungen mit den genannten Schultypen (HTL, HAK, landw. Mittelschule) gemacht, positive wie auch negative? Wäre sehr dankbar für eure konstruktive Meinung dazu. MfG Sturmi

Antworten: 3

30. Nov. 2006, 13:17 pig1

Schultypentscheidung...

Hallo Sturmi & Sohn! Zu eurer Frage bezüglich Schultypenentscheidung kann ich euch aufgrund der Gegebenheiten die HLBLFA Francisco Josephinum - Abteilung Landtechnik in Wieselburg sehr empfehlen! Ich bin selbst Absolvent dieser Schule und jetzt in der Landtechnikbranche tätig! In einigen Jahren werde ich allerdings voraussichtlich den elterlichen Betrieb übernemhen! In diesem Schultyp wird eine intensive maschinenbauliche Ausbildung mit den Grundlagen der Landwirtschaft sehr gut verbunden! Aus dieser Schule und vor allem aus der Abteilung Landtechnik gehen meiner Meinung nach die vielseitigsten Absolvent aller berufsbildenden höheren Schulen in Österreich hervor! Angefangen von erfolgreichen Landwirten und Gutsverwaltern, über weltweit tätige Konstrukteure und Techniker, Marketingexperten, Manager in allen Bereichen der Wirtschaft, Banker (z.B. Raiffeisen OÖ - Chef Ludwig Scharinger), Universitätsprofessoren, Politiker, uvm......! Weiters betreibt die Schule und ihre weiteren Institutionen (Absolventenverband, Verein der Freunde des FJ, Forum Josephinum,...) intensives Networking in Politik und Wirtschaft! So braucht sich kein Absolvent nach der Matura sorgen mach keine guten Job zu bekommen! Den Josephiner findet man überall in allen Bereichen der Wirtschaft! Darüber wurde auch im Jänner dieses Jahres in der Zeitschrift "Gewinn" ausführlich berichtet! Diesen Bericht könnt ihr euch auch auf www.josephinum.at donwloden! Dort findet man auch nähere Infos zur Schule! Schade ist natürlich die Tatsache das ihr für euren Betrieb im Vollerwerb keine Perspektiven seht! Gut, das liegt an den Rahmenbedingungen! Aber würde dein Sohn nun in eine städtische HTL gehen, wird er mit ziemlicher Sicherheit schnell den Bezug zur Landwirtschaft gänzlich verlieren! Dann würde euer Betrieb aller Voraussicht nach zu einem Auslaufbetrieb und gänzlich von der agrarischen Bildfläche verschwinden! Zum Internat ist eines zu sagen! Nach 4 Jahren Hauptschule oder Gymnasium haben sich Freundschaften gebildet die ein junger Mensch verständlicherweise nicht so leicht trennen will! Je älter die Kinder dann allerdings werden, umso mehr verschieben sich ihre Interessen und Freundschaften vergehen! Also nichts ist für die Ewigkeit! Wenn ein Kind nun in ein Internat kommt werden Freundschaften getrennt! Allerdings bilden sich in einem Internat sehr schnell wieder neue Freundschaften! Aus meiner Erfahrung heraus ergeben sich durch das intensive Zusammenleben im Internat dann allerdings auch Freundschaften die viel länger halten als die Dauer der schulischen Ausbildung! Diese Freundschaften die sich über ganz Österreich und noch weiter erstrecken, möchte ich heute nicht mehr missen! Ebenso erweitert das Internatsleben die Fähigkeit im sozialen Miteinander verschiedenster Menschen! Das ist eine Erfahrung die man in einer Schule ohne Internat nie in dieser Form machen kann! Also ich persönlich würde mir die Entscheidung ob Internat ja oder nein nicht als Stolperstein bei der Schulwahl in den Weg legen! Auch mein jüngerer Bruder stand im vergangen Jahr vor der Entscheidung HTL Wels oder Francisco - Josephinum in Wieselburg und hat seine Entscheidung für das FJ bis zum heutigen Tag nicht bereut! Übrigens ist am kommenden Freitag und Samstag "Tag der offenen Tür" im Francisco - Josephinum in Wieselburg! Da kann man sich die gesamte Schule einmal ansehen und Schüler sowie Lehrer stehen Interessierten Rede und Antwort! Ich hoffe euch geholfen zu haben! mfg! pig1

30. Nov. 2006, 17:47 john_deere6320

Schultypentscheidung...

Ich gehe zur zeit in die Agrar-Hak in Althofen und bin sehr zufrieden mit der Schule. Du hast einerseits 4 Jahre einen Tag pro woche Fachschule und 4 Tage Hak und dan noch ein Jahr nur Hak Hak Matura und Fachschulabschluss Meisterprüfung. Ich würde dir sehr empfehlen deinen Sohn das Internat schmackhaft zu machen. Mir gefällt es im Internat sehr gut Lg

01. Dez. 2006, 21:56 chili

Schultypentscheidung...

Hallo Sturmi! Mich würde interressieren was Dich zu so einer negativen Einschätzung zur Entwicklung am Schweinesektor in den nächsten Jahren(zehnten) bewogen hat ?Denn eines muss man schon auch sehen wenn ein Betrieb wie Deiner mit 30 bis 40 ha keine Zukunft mehr sieht ( der großteil in Ö hat nicht einmal 20 ha wie Du ja weißt) dann kann das nur das aus in Ö bedeuten.Und das nicht nur die größe eines Betriebes über den wirtschaftlichen Erfolg entscheidet bekommt man ja oft genug zu hören oder? Ps. Wie wäre es mit der Fachschule Lambach da kann dein Sohnemann jeden Tag heimfahren und nachher immer noch einen anderen Beruf erlernen. mfg, chili

ähnliche Themen

  • 3

    Vertagsbruch unter Bauern

    Wie geht ihr mit Verkäufern um die bereits einen vom Käufer unterschrieben Kaufvertrag haben Diesen auch vom Käufer gefordert haben, mündlich zusagt haben, aber mit der eigenen Unterschrift nicht hera…

    Riewo gefragt am 01. Dez. 2006, 10:56

  • 0

    Nur so ne Frage!

    Wie geht's Euch eigentlich? Seid Ihr zufrieden? Ich hab irgendwie a bisserl a Tief momentan. Ob des an dem deppaten Nebel liegt? Najo, mfg. KW

    kraftwerk81 gefragt am 01. Dez. 2006, 10:29

  • 1

    Milchquotenkauf Achtung!!!

    Laut Bauernzeitung ist die Fortführung der derzeitigen Quotenregelung unwahrscheinlich - daher keine Quote kaufen!!! Schon gar nicht für den Zeitraum ab 2007-08,den diese werden jetzt immer wieder ang…

    bioanz gefragt am 01. Dez. 2006, 09:02

  • 0

    Energiekorn

    Hallo Hat wer ahnung von Energiekorn dann bitte melden danke

    Michaelh16 gefragt am 30. Nov. 2006, 16:41

  • 1

    Schafft das Wetter was die Bauern nicht schaffen?

    In Deutschland ist die aktuelle Milchanlieferung unter Vorjahresniveau. Das heißt, es muss Butter aus den Interventionsbeständen genommen werden um genug für´s Weihnachtsgeschäft verfügbar zu haben. D…

    naturbauer gefragt am 30. Nov. 2006, 09:41

ähnliche Links