Samensexing

12. Feb. 2006, 13:32 Unknown User

Samensexing

Hobt´s a bissl Zeit? Die Kühe meiner Brauviehherde werden überwiegend, auch die Kalbinnen teilweise, mit weiß-blaue Belgier belegt. Die Preise für die gekreuzten Tiere sind wesentlich besser als der Durchschnitt von männlichen und weiblichen Braunviehtieren, auch wenn die weiblichen zur Zucht verkauft würden. Die Nachzucht bricht auf diesem Weg allerdings deutlich ein und das ist schade. Die Alternative wäre Fleckvieh. Doch sowohl die Braunviehkühe, als auch die die Belgier – Kreuzungen sind dem Fleckvieh überlegen. Die Optimallösung wäre das Geschlechtsverhältnis mit Samensexing beeinflussen zu können. Nur mehr das beste Drittel würde ich dann mit Braunviehstieren belegen und die Nachzucht damit trotzdem erhalten. Dabei sollte man sich aber mit 80 -90%iger Sicherheit verlassen können, dass ein Kuhkalb fällt. Der Population des Braunviehs würde dies insgesamt gut tun, weil die Wirtschaftlichkeit der Rasse dadurch sehr günstig wäre. Wie weit ist es mit der Realisierung dieser Idee, die ja alles andere als neu ist. Die Forschung geht schon lange in diese Richtung. Wird sie jemals das Ziel erreichen?

Antworten: 2

12. Feb. 2006, 15:31 Hombre

Samensexing

Hallo Constantin, gesextes Sperma gibt es bereits! Meines Wissens allerdings nur im HF-Bereich von der brit. Besamungsstation Cogent (>http://www.cogentuk.com< = englischsprachig). Es gibt in D einige Züchter, die damit arbeiten. Die Spermadichte liegt allerdings nur bei 2 Millionen (normal 20 Mio.), so dass die Befruchtungsrate bei Kühen nur bei gut 30%, bei Färsen bei 50% liegt. Die Portionspreise liegen doppelt bis dreifach so hoch. Es werden 90% weibliche Tiere geboren. Zur Zeit wird an einem günstigeren Verfahren gearbeitet, damit könnte man in wesentlich kürzerer Zeit die Spermien trennen und die Portionen würden billiger und die Bullenangebote mehr. Gruß Hombre

19. März 2006, 11:16 Hombre

Samensexing

Hallo Constantin, folgenden Bericht habe ich in der letzten Ausgabe von "Kuhfacto" gefunden: Die Südtiroler Besamungsstation Superbrown vermarktet seit einigen Tagen gesextes Sperma ihrer Topbullen Jackpot und Rombo. Da Superbrown selbst über keine eigene Technik zur Geschlechtsbestimmung von Samenzellen verfügt, wurden die beiden Bullen kurzerhand per LKW nach England transportiert, wo sie nun bei Cogent abgesamt werden. Das gesexte Sperma wird per Luftpost regelmäßig nach Italien zurückgeschickt und dort an die Landwirte verteilt. Über die Kooperationsstationen RBW, Select Star, Gleisdorf ist das gesexte Sperma ab sofort auch in allen anderen europäischen Braunviehländern erhältlich. Obwohl über die genauen Kosten noch wenig bekannt ist, so dürfte der Preis je Portion bei etwa 55 - 60 € liegen. Der SMA-Träger Jackpot steht für besten Typ, sehr schöne Euter und hervorragende Melkbarkeit. Rombo hat hohe Milchinhaltstoffe und durchwegs gute Sekundärmerkmale. Moiada, der aktuell am stärksten nachgefragte Superbrownbulle hat die Reise nach England noch nicht angetreten. Erste Erfahrungen mit Jackpot und Rombosperma möchte Superbrown erst abwarten. Gruß Hombre

ähnliche Themen

  • 2

    Ärger bei Reklamationen- was sind Ihre Erfahrungen?

    Die Reklamationen bei Maschinenkäufen nehmen zu. Was beim Kauf vom Verkäufer mündlich locker versprochen wird, hält rechtlich nur, wenn es auch schriftlich fixiert wurde. Dabei ist gibt es wesentliche…

    hans_meister gefragt am 13. Feb. 2006, 11:58

  • 2

    asylwerber und dauerarbeitslose als schneeschaufler

    die übermenge an neuschnee der letzten tage konnte am wochenende nicht flächendeckend von den hausdächern entfernt werden, dieser umstand bringt jetzt das problem mit sich dass viele freiwillige feuer…

    uhu gefragt am 13. Feb. 2006, 10:55

  • 1

    Futtermittelkauf

    Hallo Kollegen Mich würde interessieren wo Ihr eure Futtermittel kauft (Futterkalk, Viehsalz, Mineralstoffmischungen). Kauft Ihr dort wo es billiger ist oder in der Nähe. Im Lagerhaus oder Landesprodu…

    milcherzeuger gefragt am 13. Feb. 2006, 10:49

  • 0

    Entmistung/Kälte

    Was habt ihr mit Schieberentmistungen bei dieser Kälte für Erfahrungen gemacht? Ich plane den Einbau einer Anlage im Freien. MfG

    mag gefragt am 13. Feb. 2006, 07:22

  • 4

    Traktorenkauf aus Deutschland?

    Hallo an alle? Wir möchten gerne eure Meinungen zum Traktorenkauf aus Deutschland lesen. Ich bin ein bisschen skeptisch. Wie ist das genau mit der Steuer. Wird der Traktor nicht um einiges teurer wenn…

    rotwandalm gefragt am 12. Feb. 2006, 22:05

ähnliche Links