- Startseite
- /
- Forum
- /
- Saatgut-Nachbau
Saatgut-Nachbau
20. Juni 2009, 11:11 styrian_cro
Saatgut-Nachbau
Angeregt durch eine Diskussion in einem deutschen Landwirtschaftsforum, wollte ich hier die Frage mit dem Saatgut aufwerfen. Baut ihr selber nach oder kauft ihr jedes Jahr zu? Wenn, ja was baut ihr nach und warum? Wenn, nein warum nicht? interessant wäre auch ob sich bio-bauern und konventionelle da groß unterscheiden? lg styrian_cro
Antworten: 2
20. Juni 2009, 11:24 Stonebear
Saatgut-Nachbau
Hallo Styrian Ich baue auf meinen Feldern nur noch Originalsaatgut an. Ich hab die Erfahrung gemacht das Original immer bessere Erträge bringt . Meiner Ansicht nach ist es egal ob Bio oder Konventionell. Bei Bio darfst nich Beizen und baust dir gleich die Krankheitsereger mit an, und bei Konventionellen wird oft ein großer Aufwand bei Düngemitteln und bei Pflanzenschutzmitteln betrieben und beim Saatgut gespart. Ausserdem musst den Aufwand für Reinigung und Lagerung mit kalkulieren. mfg
21. Juni 2009, 11:07 hermannn2
Saatgut-Nachbau
baue seit über 20 jahren nur noch bei weizen u gerste 1ha original für das nächste jahr als saatgut alles andere wird nachgebaut beim ertrag oder bei den krankheiten ist kein unterschied u man erspart sich eine menge geld
ähnliche Themen
- 0
Geichberechtigung ???
Anscheinend gibt es jetzt 3000€ fuer jede neue oelheizung. Jubel hurra leider nicht fuer jeden !!!!
browser gefragt am 21. Juni 2009, 11:09
- 1
Schlepperkauf
Wir möchten einen Claas Ares 557 Comfort kaufen. Wer hat Erfahrung mit diesem Schepper ? Wer kann mir bezüglich Reperaturanfälligkeit, Zugkraft, Fahrkomfort (keine Vorderachsfederung, aber Kabinenfede…
Arni gefragt am 21. Juni 2009, 10:57
- 2
Das "Frühstücksei"
Hallo Leute! Hab mal vor geraumer Zeit irgendwo gelesen, dass es eine Hühnerrasse gibt, die ein originales Frühstücksei legt. Dieses Frühstücksei ist kleiner als die normalen Eier und ist im Geschmack…
JDriver gefragt am 21. Juni 2009, 10:41
- 0
Fiat 65 - 88 DT Syncronrinfge
Ich habe einen Fiat 65 - 88 bei den mit 800 Bstd.die Syncronringe seitlich eingeschlagen waren ( nicht wie üblich die Reibfläche abgenutzt ) . Die neuen hatten eine andere Teilenummer und sind jetzt m…
kammerstetter gefragt am 21. Juni 2009, 10:18
- 0
stallumbau
möchte meinen milchviehstall umbauen, wer hat erfahrungen mit der umstellung von tiefbuchten auf hochbuchten mit weichbett
Fliesi gefragt am 21. Juni 2009, 08:48
ähnliche Links