S-Milchqualität, Milchpreis und Nutzen

24. Juli 2009, 17:35 edde

S-Milchqualität, Milchpreis und Nutzen

ich denk, bei diesen milcherzeugerpreisen wärs wirklich an der zeit, dieses unselige S-zuschlagssystem abzuschaffen. sonderqualität-zu besonders niedrigen preisen-erkauft mit pein und qual unzähliger produzenten, volkswirtschaftlich ein irrsinn!!!, denn der hohe antibiotikaeinsatz ,um unter 250000 zellen zu halten führt geradezu zwangsläufig zu den gefürchteten resistenzen und niemand spricht es wirklich an !!! ökonomisch und ökologisch ein irrsinn, denn die keimzahl unter 50000 ist mit hoher waschmittelkonzentration erkauft!!!, auch mit hohen kühlkosten. ich ersuche alle bei den diversen genossenschaftsversammlungen dieses thema endlich mal anzugehn, denn auf die agrarpolitik können wir uns ja gerade im grünland-milchbereich nicht verlassen. mfg

Antworten: 2

24. Juli 2009, 18:02 Kathi

S-Milchqualität, Milchpreis und Nutzen

Hallo Edde ich seh das total anders als du - runter mit den ZZ ! und zwar - erst wenns im Geldbörsel schmerzt beginnt der Bauer mal nachzuforschen. Stalldurchschnitt von ZZ ü 250.000 heisst du hast ein massives Problem im Stall und die Ursache gehört behandelt !!! Die kostet meist wenig Geld und braucht schon gar nicht Antibiotika Wir halten trotz Stap. aureus und Mortelaro die 250 000 ohne gröbere Probleme und das soll auch so sein - letzter Antibiotikaeinsatz wegen ZZ war **grübel*** Trockensteller im Dezember ... Aber - es gehört - wenn wir schon alles Europaweit genau regeln- bitte eine Gleichstellung. Angeblich reichen in D 400.000 ZZ für die S-Klasse - und dann heissts die Milch ist gleich ... lg Kathi

24. Juli 2009, 21:35 tch

S-Milchqualität, Milchpreis und Nutzen

Hallo Edde Die Lösung wäre demnach die S Klasse wegzulassen.. Antibiotika verschieben meist nur mehr die Hausgemachten Probleme, machmal würde es genügen wenn die Kühe ausreichend Wasser (gute Qualität) ordentliche Liegeplätze, gutes Futter und einen durchlüfteten Stall vorfinden würden. Die hohen Waschmittelkontrationen sind auch meist hausgemacht, einmal eingestellt und so bleibt es... hin und wieder würde es auch helfen wenn hochwertiges Reinigungsmittel zum Einsatz kommen würde, oder auch die Melkanlage ein kleines Service bekommt, manchmal hilft es auch einige Dichtungen zu tauschen, oder auch die Rücklauftemperatur am Reinigungsautomaten zu prüfen... Wasserqualität oder auch die Leistung der Vakuumpumpe sind ein heisser Tipp. teure Kühlung...:-) manchmal genügt es die Lamellen am Kondensator auszuwaschen- nicht mit dem Hochdruckreiniger oder auch die Temperatur in der Milchkammer zu senken- kann man alles nicht....... Die meisten mir bekannten Betrieb schaffen es mit wenig Aufwand gute Qualität zu liefern! Die haben eines gemeinsam- Frauen die denken! lg tch

ähnliche Themen

  • 0

    hat jemand eine Idee...

    Habe einen Buchmann Heuverteilerkopf gekauft, leider fehlt die Gebrauchsanweisung kann mir jemand sagen wie man das Wurfweitengestänge richtig einstellt , das Problem war bei der Ernte daß im Rechten …

    Tinker gefragt am 25. Juli 2009, 17:18

  • 0

    Anbau von Begrünung mittels Pflug

    Wollte mal wissen ob es jemanden noch gibt der bei der Begrünung anbau noch einen Pflug verwendet. lg angerweber

    wene85 gefragt am 25. Juli 2009, 13:35

  • 3

    Hubmast mit Seitenverschub!!

    Hallo! Wir haben in unserer Firma einen Stabler mit einen Boss Hubmast mit Seitenverschub, 3.50m Hub und 2t Nutzlast den ich für meine Firma ferkaufen sollte! Nun meine Frage ob jemand weis wo man so …

    leon2 gefragt am 25. Juli 2009, 11:54

  • 1

    Niemeyer SM 260 Heckmähwerk HILFE

    Hallo an alle! Ich bitte um Hilfe da ich morgen mähen möchte! Am Samstag erreicht mann niemand von den Werkstätten. Ich habe ein Niemeyer SM 260 Heckmähwerk. Es ist ein Scheibenmähwerk mit 6 Scheiben …

    Baumschneider gefragt am 25. Juli 2009, 11:12

  • 0

    Rattenschwanzlarve...HILFE!

    Hallo an alle im Forum... Was kann man dagegen tun? Gibt es auch Biologische Mittel? Wozu sind die eigentlich gut bzw. warum treten sie vermehrt auf? Bin für alle Tipps und Ratschläge sehr Dankbar! Mf…

    steyrm9000 gefragt am 25. Juli 2009, 10:45

ähnliche Links