- Startseite
- /
- Forum
- /
- rundballentransport mit rückewagen??
rundballentransport mit rückewagen??
10. Nov. 2014, 14:00 chris576
rundballentransport mit rückewagen??
Sind am überlegen ob ein Rückewagen angeschafft wird oder nicht bzw welche grösse... Bei möglichkeit des ballen transports grösser sonst ca 8t Meine Frage ist wer transportiert bereits seine Rundballen mit dem RW?? Wie gross muss der kran sein?? dachten so auf 8-10 ballen am RW?? verwendet ihr den ballenaufsatz auf der zange oder eine 140cm zange? wollen den Rw auch im forst nutzen und da natürlich mit einen kleineren traktor fahren 75PS..daher sollte er nicht zu gross dimensioniert sein!! Dachten ev an das Aktionsmodell von NOKKA MV 1102 mit 4472 kran..??? Danke für die antworten!!
Antworten: 4
10. Nov. 2014, 15:48 Martin456
rundballentransport mit rückewagen??
Wenn Du Rundballen transportieren möchtest dann mit einem Doppelrohrrahmen. Habe derzeit einen Kesla/Paut 8HD mit 203T Kran. Jedoch mit einem einfachen Rohrrahmen. Da geht mit Rundballen nicht viel... Schau dir mal den AHC 10T bzw. den Binderberger RW9 an. Einer der beiden wird´s bei mir werden.
11. Nov. 2014, 07:45 Schnofal
rundballentransport mit rückewagen??
Hallo nun ich habe einen Stepa Kranwagen, 7,5m Kran mit normaler Holz Zange 140cm ich habe mir 3 neue Rungen gebaut die schräg nach außen stehen dann habe ich oben einen Baumrundling mit ketten rangemacht (Rundling sitzt auf der Runge auf, Die Rungen habe ich mir bei meinen Schmied meines Vertrauens machen lassen ca 300€ alles zusammen) im Abstand von ca 140 cm bekomme so 4 Rundballen sehr schön rauf, sie sind richtig eingezwickt zwischen den Rundlingen daher braucht man keine Ladegutsicherung und der letzte ganz hinten kann man mit der Zange Packen. Da wir nur zu 2t sind und einer Presst der andere fährt mit den Ballen ist die Beladung mit dem Holzkran sehr gut, und zeitsparend, machen 180cm Heurundballen und 150cm Siloballen passen alle sehr gut rein! habe mir aber schon überlegt die Zange zu wechseln auf eine Reisigzange mit 2 Spitzen an jeder seite da man besser in den ballen eindringen kann! geht aber mit genug druck mit der Holzzange auch ! um das Ganze ein wenig zu optimieren weise deinen Presser an das er dir eventuell zusammenlegt beim entladen der Presse (wenn möglich), man hat ja 2x7m reichweite oder mehr!
11. Nov. 2014, 12:05 Ziegenbua
rundballentransport mit rückewagen??
Den 3. Absatz möcht ich gerne hören wennst eine Kontrolle hast. Bei den gewickelten Siloballen hilft dir das Eindringen in den Ballen auch kaum was, außer du bringst sie nur gepresst heim und lässt dort wickeln.
11. Nov. 2014, 16:12 Laufstall
rundballentransport mit rückewagen??
Hallo! Wir haben einen RW11 von Binderberger mit einem 830er Kran. Habe mir auch eine Brücke selber aufgebaut. Auf meinem Greifer (140er) habe ich links und rechts am ende der Zange (innen) einen Fleck von einem Förderbandgummi geschraubt. So kann ich die gewickelten Ballen auf der Stirnseite problemlos zwicken. Das wichtigste ist, dass der Kran eine ordentliche Hubleistung hat. Meine Brücke ist mit 5m (5,5m wär optimal) Länge zu kurz, sodas ich in einer Reihe nicht 4 Siloballen laden kann. ( 2x4+oben3=11Ballen) -bei mir nur 8Ballen habe aber auch nicht weit zu fahren. Bei trockenen Futter lade ich 14 Ballen. Habe mich für diese Form entschieden da ich keinen vollhydraulischen Frontlader habe. LG Laufstall
ähnliche Themen
- 0
Faschings Prinz
heute am 11.11. um 11.11 FV stierkalb bekommen heinz
tiroler gefragt am 11. Nov. 2014, 13:04
- 0
Absolutistisch regierte Länder hoch verschuldet
War heute in der Zeitung: NÖ und K haben die höchste Verschuldung. Kann man da einen Zusammenhang mit der Regierung durch einen Alleinherrscher herstellen? Gottfried
179781 gefragt am 11. Nov. 2014, 12:47
- 1
Salzburg heute
Salzburg heute \"Montag 10 11 14 \"beitrag zur Preissenkung und Qotenende von Milch,ich muss Herrn Wagner von der BBK Salzburg recht geben,noch zu viele Milchbauern \"ich bin der Grösste, jetzt komme …
Baum5 gefragt am 11. Nov. 2014, 10:26
- 2
Wie gleich ist Europa? Biodiversitätsflächen Deutschland - Österreich
Vorweg möchte ich Klarstellen dass es mir hier nur um die Umrechnungsfaktoren fürs Greening geht. Weil eine Vermischung der verschiedenen Umweltprogramme zu Komplex ist. Meine Quelle sind die Ausgaben…
Schmoll gefragt am 11. Nov. 2014, 09:47
- 0
Lamborghini 603 DT
Hallo, suchen für einen Lamborghini 603 DT Zylinderköpfe. Es ist ein Dreizylinder-Lamborghini-Motor mit einzelnen Zylinderköpfen (luftgekühlt). Leider bekommt man diese nicht mehr neu und die alten Zy…
Holzvorderhittn gefragt am 11. Nov. 2014, 08:29
ähnliche Links