- Startseite
- /
- Forum
- /
- Rückewagen
Rückewagen
06. Feb. 2008, 17:18 holzar
Rückewagen
Hallo zusammen, bin schon seit mehr als einem Jahr auf der Suche nach einem Rückewagen. Wir würden ihn in einer Gemeinschaft (2 Landwirte) kaufen, da sich ein Rückewagen für einen allein kaum rentiert. Die "billigen" Fabrikate kommen nicht in Frage, da bei denen der Kran nicht genug hebt. Wir benötigen ihn fasst ausschließlich zum Transport von Starkholz, und da sollte der Kran schon etwa 7m/t heben. Wir haben uns schon viele Fabrikate angesehen, in Frage kommen ziemlich sicher entwerder Moser oder Lasco. Habt ihr Erfahrungen damit oder wüsstet ihr ein vergleichbares Fabrikat? Mfg Holzar
Antworten: 5
06. Feb. 2008, 18:22 schellniesel
Rückewagen
Ich weis ja nicht ob dir der Name Möre Maskiner was sagt aber das Lgh hat solche Rückewagen in 9t und 11t ausführung! Ich hoffe die fallen für dich nicht in das Billigsegment finde das der Kran hier recht ordenlich ausgeführt ist! 9t Anhänger um 13500€! Mfg schellniesel
06. Feb. 2008, 18:37 johndeere
Rückewagen
Hallo! Mich wunderts, daß ihr hier mit diesen Meter Tonnen nicht in der Profi Liga spielt´s. Meiner Meinung nach würde wohl die neue Serie von Steindl/Palfinger und Penz Euren Hebelastenanspruch am besten gerecht. Wenn ihr diesen sowieso zu zweit kauft, so dürfte ein eventuell gerechtfertigter Mehrpreis auf die Nutzungsdauer gesehen nicht die allzugroße Rolle spielen. freundl. Holzergrüße Sepp
06. Feb. 2008, 18:52 Maschatt
Rückewagen
............Und wie wäre es mit dem Cranit RF 2 WD mit Harvesterantrieb....................
06. Feb. 2008, 18:59 christoph2
Rückewagen
Hallo holzar Ich glaub mit einen 7mt Kran solltest Du wirklich in den Profibereich wechseln und nicht bei Moser bzw.Lasco denn diese kann ich wenn überhaubt nur im Hobbybereich Empfehlen . Meine Empfehlung liegt bei Penz bzw. Palfinger- Epsilon denn damit bist Du im absoluten Profibereich die auch die 7mt auf mehrere Jahre problemlos halten werden . Falls Du jedoch etwas günstigeres kaufen willst dann Steindl-Palfinger die sind auch nicht Teurer wie z.B. Moser jedoch um einiges besser Verarbeitet schau Dir nur einmal den Hochsitz von Steindl an der ist wirklich Super und nicht nur so ein Gerippe aus Rohren wie bei den meisten anderen . Ich selbst hab einen Steindl -Palfinger Z Kran und binn damit sehr gut Zufrieden und kann Ihn nur weiterempfehlen speziell das Zusammenlegen des Kranes ist eine sehr gute Sache die Ich auf keinen Fall mehr missen möchte . Schöne Grüße
10. Feb. 2008, 11:24 Wiland
Rückewagen
Hallo Holzar Hab schon 1 Jahr Erfahrung mit dem Lasco-Riener Holzkran (IB 6600). Da ich ein gelernter Mechaniker bin hab ich mir einen Anhänger angebaut der alle meine Wünsche erfüllt. Als Mechaniker hab ich viel Erfahrung beim Reparieren von Maschinen und kenne auch die Probleme. Als mittelgrosser Waldbesitzer 50ha und Langholz Lohnunternehmer habe ich mir viel Mühe gemacht um den meines erachtens besten Holzkran zu finden, der Lasco-Riener hat mich überzeugt. Gründe: -4 Schwenkzylinder mit Ölbadfüllung, gegen Staub und Schmutz geschlossenes Schwenkwerk -Das Schwenkwerk ist so konstruiert das 2x3 Zähne eingreifen das heisst er hat das ruhigste Schwenkwerk und ist spielfrei, die Kräfte wirken immer auf 6 Zähne. -Schläuche sauber verlegt keine Scheuerstellen -trotz niedrigem Öldruck empfehle ich einen Ölkühler weil dadurch die Dichtungen und O-Ringe länger halten, ich lasse meinen Ölkühler schon bei 48 Grad einschalten -Stahl vom Kran ist sehr hart -Holzzange ist aus Hardox, grosse Zylinder, Schmiernippelschutz
ähnliche Themen
- 5
Seids schon mit 1. Düngung unterwegs?
Die Boden -und Witterungsverhältnisse würden bei uns schon 1. Düngung in WRAPS und WGERSTE zulassen. Ist das noch zu früh? Wie sind eure Erfahrungen bzw. wer ist schon wo unterwegs? Wie legt ihr in di…
saxxoo gefragt am 07. Feb. 2008, 17:02
- 0
Seids schon mit 1. Düngung unterwegs?
Die Boden- und Witterungsverhältnisse würden jetzt schon Düngungsmaßmaßnahmen bei WGERSTE und RAPS ermöglichen. Ist das noch zu früh ?? Wie sind eure Erfahrungen?
saxxoo gefragt am 07. Feb. 2008, 16:59
- 0
Wintertagung
Kann wer von der Wintertagung in Aigen/Ennstal berichten, würde sicher viele interessieren. lg grasi
grasi1 gefragt am 07. Feb. 2008, 16:16
- 1
Herbizitspritze auf Schlegelmulcher aufbauen
hat das von euch schon jemand gemacht - würde es benötigen, um die Baumgasse rauszuspritzen! (ca. 1m breit), gemulcht wird jedoch eh links und rechts, somit bräuchte ich nur einen halben meter je fahr…
figo gefragt am 07. Feb. 2008, 15:32
- 0
Fernsehtipp 7.2.2008
Gerade (1430 Uhr) auf mdr: Alles zum Bio-Boom.
traktorensteff gefragt am 07. Feb. 2008, 14:32
ähnliche Links