Reifenfrage anstatt Kleber Super G

06. Feb. 2008, 17:19 Holzvorderhittn

Reifenfrage anstatt Kleber Super G

Hallo Leute, habe folgendes Problem. Habe auf meinem Traktor die Grünlandreifen von Kleber drauf. Vorne habe ich die Dimension 375/75-20 Kleber Super-G. Da ich aber absolut keinen Grünlandreifen mehr möchte habe ich das Problem das anscheinend kein anderer Hersteller diese Dimension führt. Ich habe die Formel zur Berechnung der Voreilung, aber irgendwie will da kein anderer Reifen passen und Felgen wechseln auf 24" wäre teuer. Wer weiß hier Rat, welche Reifen könnte ich verwenden ohne wieder auf den Kleber zurückgreifen zu müssen??? Besten Dank, Johans

Antworten: 4

06. Feb. 2008, 17:53 manke

Reifenfrage anstatt Kleber Super G

Hallo! Dein Reifen hat lt. Reifentabelle einen Abrollumfang (AU) von 3114 mm. Der Good Year Optitrac DT812 Dim. 360/70R20 hat einen AU von 3119 mm. Ich glaube, das diese minimale Abweichung sicher kein Problem darstellen dürfte! Passt auch auf Deine vorhandene Felge! Grüße Manke

06. Feb. 2008, 18:15 1976

Reifenfrage anstatt Kleber Super G

Es gibt schon Alternativen, aber die anderen Hersteller sehen das etwas anders mit der Dimension, da es 375/75R-20 bei fast keinem anderen Hersteller gibt, sondern nur 380/70R-20 (Good Year ,Trelleborg-Pirelli, Firestone) oder 405/70R-20 bei Continental, Mitas oder Michelin. Meist werden auch alternativ die sogenannten MPT (Multi Purpose Tyres) als Ersatz verwendent, da diese z.B. auch bei Unimogs oder Teleskopladern zum Einsatz kommen und somit auch das passende Traktorprofil haben. Mit dem Abrollumfang wirst du bei den Alternativen wenig Glück haben das du genau den gleichen irgendwo erwischst. Du kannst nur versuchen einen Reifen mit dem annäherndensten Umfang zu ermitteln. Und so genau wird es dabei nicht genommen, da es ja auch durch die Abnutzung der Reifen zu einem anderen Abrollumfangsverhältniß zum Hinterreifen kommt. Meine Emfehlung wäre ein Trelleborg oder ein Good Year, da diese vom Verschleiss her besser sind als die Ostfabrikate - Mitas oder Continental. Ich selber habe als Ersatz für meine Kleber Super G jetzt den Continental 405/70R-20 AC70G drauf und das geht auch ohne Probleme.

06. Feb. 2008, 18:21 1976

Reifenfrage anstatt Kleber Super G

Es gibt schon Alternativen, aber die anderen Hersteller sehen das etwas anders mit der Dimension, da es 375/75R-20 bei fast keinem anderen Hersteller gibt, sondern nur 380/70R-20 (Good Year ,Trelleborg-Pirelli, Firestone) oder 405/70R-20 bei Continental, Mitas oder Michelin. Meist werden auch alternativ die sogenannten MPT (Multi Purpose Tyres) als Ersatz verwendent, da diese z.B. auch bei Unimogs oder Teleskopladern zum Einsatz kommen und somit auch das passende Traktorprofil haben. Mit dem Abrollumfang wirst du bei den Alternativen wenig Glück haben das du genau den gleichen irgendwo erwischst. Du kannst nur versuchen einen Reifen mit dem annäherndensten Umfang zu ermitteln. Und so genau wird es dabei nicht genommen, da es ja auch durch die Abnutzung der Reifen zu einem anderen Abrollumfangsverhältniß zum Hinterreifen kommt. Meine Emfehlung wäre ein Trelleborg oder ein Good Year, da diese vom Verschleiss her besser sind als die Ostfabrikate - Mitas oder Continental. Ich selber habe als Ersatz für meine Kleber Super G jetzt den Continental 405/70R-20 AC70G drauf und das geht auch ohne Probleme.

06. Feb. 2008, 18:51 Holzvorderhittn

Reifenfrage anstatt Kleber Super G

Hallo Leute, da habt Ihr Recht. Allerdings will ich hinten auch keinen Kleber mehr sondern auch einen anderen. Hinten ist jetzt noch der Kleber 16.9x30 bzw. 420/85-30 drauf. Wenn ich nun z.B. den Continetal hinten 420/85-30 evt. 480/70-30 und vorne den 380/70-20 (Typ AC 70T oder AC 85) dann habe ich eine Nacheilung keine Voreilung mehr und das ist das Fatale. Hab mir das auch bereits mit Trellebourg (Pirelli) und auch Good Year angesehn. Hier ists auch nicht anders. Idealer Abrollumfang vorne wäre ein 20"-er mit ca. 3350mm Umfang um bei 3% Voreilung zu landen. SG Johans

ähnliche Themen

  • 5

    Seids schon mit 1. Düngung unterwegs?

    Die Boden -und Witterungsverhältnisse würden bei uns schon 1. Düngung in WRAPS und WGERSTE zulassen. Ist das noch zu früh? Wie sind eure Erfahrungen bzw. wer ist schon wo unterwegs? Wie legt ihr in di…

    saxxoo gefragt am 07. Feb. 2008, 17:02

  • 0

    Seids schon mit 1. Düngung unterwegs?

    Die Boden- und Witterungsverhältnisse würden jetzt schon Düngungsmaßmaßnahmen bei WGERSTE und RAPS ermöglichen. Ist das noch zu früh ?? Wie sind eure Erfahrungen?

    saxxoo gefragt am 07. Feb. 2008, 16:59

  • 0

    Wintertagung

    Kann wer von der Wintertagung in Aigen/Ennstal berichten, würde sicher viele interessieren. lg grasi

    grasi1 gefragt am 07. Feb. 2008, 16:16

  • 1

    Herbizitspritze auf Schlegelmulcher aufbauen

    hat das von euch schon jemand gemacht - würde es benötigen, um die Baumgasse rauszuspritzen! (ca. 1m breit), gemulcht wird jedoch eh links und rechts, somit bräuchte ich nur einen halben meter je fahr…

    figo gefragt am 07. Feb. 2008, 15:32

  • 0

    Fernsehtipp 7.2.2008

    Gerade (1430 Uhr) auf mdr: Alles zum Bio-Boom.

    traktorensteff gefragt am 07. Feb. 2008, 14:32

ähnliche Links