Roundup vor Kürbisssaat?

27. Feb. 2016, 09:05 mario844

Roundup vor Kürbisssaat?

Hallo Hatt es einen sinn den Acker vor der Saat mit Roundup zu behandeln? Wieviel vorher muss man spritzen, damit sie keinen schaden abbekommen? Frage nur darum weil trotz öfteren eggens mein acker immer wieder schnell grasig wird.. bitte um tipps lg Mario

Antworten: 6

27. Feb. 2016, 11:53 schellniesel

Roundup vor Kürbisssaat?

Wenn das "Gras" vorher aufgelaufen ist kannst spritzen! 14 Tage nachher sollte keine bodenberabeitung stattfinden! Also wenn dein Acker Anfang April grün genug ist kannst behandeln! Wunder brauchst aber nicht erwarten! Die problemunkräuter/wurzelunkräuter sind zu der Zeit großteils nicht aufgelaufen und werden somit nicht erfasst! Mfg Andreas

27. Feb. 2016, 12:52 Gratzi

Roundup vor Kürbisssaat?

so schauen perfekte Bauern aus; ...... und vielleicht noch Biobauer? .............. Hahahaha

27. Feb. 2016, 12:54 DJ111

Roundup vor Kürbisssaat?

Acker Anfang April saatfertig herrichten. Danach KEINE Bodenbearbeitung mehr! Aussaat wie üblich Ende April mit einer Sämaschine die das kann. VA-Spritzung + max 2 l Glyfos oder wie auch immer. oder: Spritzung mind. 2 Wochen vor einer Bodenbearbeitung und dann wie üblich Saatbettbereitung, Saat, VA-Spritzung. Da reichen auch 1,5 l Glyfos + Zitronensäure + Nuflim-P und möglichst wenig Wasser/ha. Glyphosathältige Mittel niemals einarbeiten, da der Abbau durch Sonnenlicht nur etwa 14 Tage dauert, im Bode jedoch 10 mal so lange brauchen kann!

29. Feb. 2016, 16:29 josefjakob

Roundup vor Kürbisssaat?

hallo Mario zu deiner frage,meine Erfahrung ist vorher schön eben herrichten das letzte mal 2-3 tage vor dem anbau das Unkraut ist alles weg, anbau mache ich mit bandspritzung hinter der Sämaschine. wirkt nur wenn es dann regnet.wenn du früh zu hacken beginnst ist das ohne glyphosat locker auszukommen.

29. Feb. 2016, 22:37 schellniesel

Roundup vor Kürbisssaat?

@josefjakob Welche ff hast du? Konventionelle Saat? Mit welchen "Problem Unkräutern" bist du im Ölkürbis konfrontiert? Mir ist bewusst das im konventionellen Stil mit einer längergliedrigen ff in 3 jahresabstand durchaus die VA Mitteln im ölkürbis kombiniert mit hacken ausreichend sind! Nur leider erfassen die Mittel gewisse Unkräuter nicht und vermehren sich dementsprechend bei engen ff zusätzlich! Außerdem sind mir 2-3l Glyphosat lieber als im Mai/Juni Stark erodierte Flächen! Stichwort no Till,Strip Till oder mulchsaat Diese erfordert gerade im Ölkürbis mehr als das was Langläufig praktiziert wird! Dafür verzichtet man eben auf dieselverschwendente bodenberabeitung pflügen und Hacken! Will nicht behaupten das dies der weißheits letzter Schluss ist, dennoch behaupte ich das gerade der ölkürbis gesunde Böden braucht und das geht nur auf lange Sicht mit no Till,Strip Till oder eben mulchsaat! Wobei alle drei Varianten eben auch nicht leicht auf einen Einsatz eines totalherbizids verzichten können! Also ob der Mario ohne Glyphosat sein Problem in den Griff kriegt kann aus der Ferne gar nicht beurteilt werden, den mir fehlt da wenigstens eine genaue Bezeichnung des "Grases" dass ihm solche Probleme macht! Mfg Andreas

01. März 2016, 02:50 Gratzi

Roundup vor Kürbisssaat?

Saatgut ohne \"Giftler\"

ähnliche Themen

  • 3

    mistgabel für stapler

    Hallo , wer kann mir helfen . Wegen meines schmalen Geldbeutels ist es mir leider nicht möglich stapler und hoflader am hof zu haben . Der stapler ist mir aber für andere Tätigkeiten unverzichtbar . D…

    Michelshof gefragt am 27. Feb. 2016, 20:54

  • 0

    kemper rotorwagen

    Hat jemand Erfahrung mit Kemper Rotorwagen ?

    Buchi gefragt am 27. Feb. 2016, 20:19

  • 0

    Zwillingsräder

    Hallo, hab auf meinem Traktor hinten die Bereifung 420/70-28 drauf. Meine frage passen 12.4-28 Zwillingsräder!? Hätte Gebrauchte in aussicht! Und welche würden sonst noch passen!? Danke. Lg. Christian

    Chris0486 gefragt am 27. Feb. 2016, 19:42

  • 0

    Wert Eberesche - Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

    Servus, habe Vogelbeerbretter (Sorbus aucuparia) geschnitten in 4 Bretter Splintholz (60mm stark) und 1 Brett Kernholz (80 stark). Sind schon ca. 20 Jahre gelagert worden. Volumen ca. 0,5 m³. Meine Fr…

    Steyr8045N gefragt am 27. Feb. 2016, 19:39

  • 15

    Milchpreis Bergland

    ich weiß nicht mehr weiter. Haben voriges Jahr Stall gebaut für 60 Milchkühe und jetzt geht der Preis in den Keller. Schulden über Schulden war heute auf der Bank wegen Aussetzung von kredittilgung . …

    hofbauer11 gefragt am 27. Feb. 2016, 18:58

ähnliche Links