Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

31. Aug. 2015, 21:40 siw5

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Hallo Berufskollegen. Seit einem Jahr halte ich eine handvoll Hühner in einem mobilen Stall zur Eier-Eigenversorgung. Vor ca 4wochen habe ich vier weitere Hühner von einem Aufzuchtbetrieb gekauft. Letzte Woche sind mir dann schließlich die plötzlich auftretenden Milben aufgefallen. Ich denke, die vier neuen Hühner haben diese leider mitgebracht... Meine Frage lautet nun was gegen die rote Vogelmilbe tun? Habe bereits den gesamten Stall mit Hochdruckreiniger gewaschen, Scharraum und Kotkasten ausgemistet, Nester abgebaut und gereinigt sowie die Oberflächen des Stalles mit einem Spray aus der Apotheke der gegen Milben helfen soll behandelt. Zusätzlich habe ich auch noch Oberflächen mit Schwefel behandelt. Die Behandlung habe ich in der Nacht durchgeführt. Leider sind in den Ritzen, Ecken, hinter den Bodenleisten, bei den Stößen der OSB-Platten und in allen weiteren \"Verstecken\" noch unzählige Milben vorhanden... Was koennte Abhilfe bieten? Ausraeuchern wie im Getreidelager? Kann mir nämlich nicht vorstellen wie ich all diese Viecher in den Ritzen direkt erwischen kann?! Bin für jeden Rat dankbar!

Antworten: 9

31. Aug. 2015, 21:42 jasowas

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

schau auch mal da: https://www.landwirt.com/Forum/481175/Rote-Vogelmilbe-im-Huehnerstall.html

31. Aug. 2015, 22:09 siw5

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Also hilft Holzasche und Silikatstaub tatsächlich? Sehe nur daa Problem wie ich diese Mittel jn die Ritzen, Ecken und Stoesse der Platten - teils ueberkopf - bekommen soll.. Was genau Ist CIT? hört sich nach was aggressiven an.. empfehlenswert?

01. Sept. 2015, 13:14 ducjosi

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Wir verwenden ein Milben Stop Pulver, ist nicht anderes als feinst vermahlener Kieselgur, wird mit einer Stäubeflasche oder Zerstäuber aufgebracht. Wir verwenden es vorbeugend nach dem Ausmisten und dieses Jahr hatten wir noch keine unliebsame Entwicklung der Roten Vogelmilbenpopulation. Die Vogelmilben kommen nachts aus Ihren Ritzen raus um sich an den Hühnern zu laaben und kommen so auch in Kontakt mit dem Pulver. Mit chemisch synthetischen Mitteln hatten wir keine bis nur mäßige Erfolge. Wichtig ist dass die Hühner ein Staubbad haben, damit können Sie sich ganz gut selbst von den Dingern befreien. Da kannst auch Kieselgur rein geben. Kommt bei Freilandhaltung auch gerne über wild lebende Vögel. Eine weiter Möglichkeit sind Raubmilben die der Roten Vogelmilbe zu leibe rücken, haben wir aber noch nicht angewendet, daher auch keine Erfahrung damit

01. Sept. 2015, 23:34 Drauhexe

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Ich verwende in meinem Hühnerstall ebenfalls prophylaktisch Kieselgur und hatte bis dato keine Milben im Hühnerstall. In der "Veterinärmedizinischen Parasitologie" v. Boch/Supperer, Parey Verlag, 6. Auflage, 2006, Seite 635 steht geschrieben:"... neuerdings wird versucht, mithilfe amoprher Silikatstäube die im Stall ausgebracht werden, den Milbenbefall einzugrenzen. Erste Berichte sind vielversprechend. Diese Stäube haben keinen chemischen, sondern einen biophysikalischen Wirkungsmechanismus, gegen den sich keine Resistenzen aufbauen können. Die feinen Silikatpartikel wirken stark schmirgelnd und adsorbierend. Sie zerstören die verdunstungshemmende Wachsoberfläche der Milben, setzen sich in feinste Furchen ihres Integuments und führen dort zu kleinen Verletzungen. Die Milben sterben durch Austrocknung. Weiters ist angeführt, dass Siliziumdioxid für Mensch und Nutztiere unbedenklich sein soll, jedoch gibt es vereinzelte Berichte von Stallpersonal über Hautzeizungen. Die Stäube werden vollständig resorbiert, es gibt bei Inhalation also keine Schäden (im Gegensatz zu kristallinen Stäuben). Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoll bei der Ausbringung eine Staubmaske zu tragen. Im übrigen habe ich mit Kieselgur auch schon erfolgreich meine Ziegen von Haarlingen befreit (funktioniert auch bestens mit Holzasche). Außerdem kann man Kieselgur auch bei der Flohbekämpfung bei Hund und Katze verwenden. Funktioniert bei unseren Tieren ebenfalls. Beste Grüße Drauhexe

01. Sept. 2015, 23:38 Drauhexe

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Ahja, in der "Veterinärmedizinischen Parasitologie" steht unter anderem auch, dass das Hauptproblem bei der Bekämpfung der Roten Vogelmilbe darin besteht, dass es gegenwärtig kein zugelassenes Antiparasitikum für die Anwendung beim lebensmittelliefernden Tier gibt. Stand 2006 - da wäre nachzuhaken, ob sich inzwischen diesbezüglich was geändert hat.

02. Sept. 2015, 08:29 mussosport

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Hallo allseits, Urgesteinsmehl hilft sehr gut und ist billig im Lagerhaus zu bekommen. 40 kg kosten um die 12 Euro. Gleiche Wirkung wie Kieselgur. Ich mache mit Brettern ein viereckiges Bad ca. 1m2 und gebe Urgesteinsmehl hinein, außerdem streue ich das Urgesteinsmehl in Abständen in alle Ecken und Schlafplätzen der Hühner. Man kann zwar die Milben nicht restlos vernichten, aber für die Hennen auf ein erträgliches Maß reduzieren und die Vermehrung der Milben stoppen.

03. Sept. 2015, 13:18 grimmig

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Alle Holzteile ( Ritzen ) satt mit Biosägekettenöl ( Rabsöl ) einstreichen . Das überlebt keine Milbe und wirkt dauerhaft. Den Hühnern ganzjährig ein Staubbad anbieten . Holzasche , Sand und Cit Pulver mischen.

03. Sept. 2015, 19:56 Kuamelcher

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

@ grimmig Geht auch Leinsamen Oel ? Wir Pudern immer bei Nacht um die Augen mit Holzasche ein, da sind die Milben Extrem vorhanden.

04. März 2016, 14:28 eric.p

Rote Vogelmilbe - Bekämpfung im Hühnerstall

Hallo, der Tip schlecht hin www.Kornkraft.net Hühnerfutter mit MILBAROM Die Lösung liegt im Futter: MilbArom ist eine spezielle Neuentwicklung der Deutschen Vilomix. Ein natürlicher Zusatz mit aus Pflanzen gewonnenen ätherischen Ölen. Wirkungsweise von MilbArom: MilbArom gelangt mit dem Futter in die Blutbahn der Hennen. Die Rote Vogelmilbe meidet dieses Blut. Ihre Nahrungsquelle versiegt. Der Befall geht drastisch zurück.

ähnliche Themen

  • 5

    Wirklicher Milchpreis

    Die AMA weist einen durchschnittlichen monatlichen Milchpreis bei natürlichem Fettgehalt aus. In diesem Preis sind die Heu- und die Biozuschläge enthalten. Rechnest du sie heraus, dann ergibt das eine…

    krähwinkler gefragt am 01. Sept. 2015, 21:37

  • 0

    Landwirt H. - Investitionsförderung für Hoftrac - wie Förderstellen mit Landwirten verfahren

    Habe den Artikel über den Landwirt H. gelesen ..... Es ist haarsträubend mit welchen bürokratischen Schikanen die Modernisierung von landwirtschaftl. Betrieben behindert wird. Ein Landwirt von heute i…

    ChriguW gefragt am 01. Sept. 2015, 21:28

  • 8

    WARNUNG !!!!!

    Ich möchte auf diesem Weg vor unseriösen Landmaschinenhändler warnen. Vor allem im Raum WU. Sie werben mit \"Tophändler-Bestnote Gold\" und wenn man dann Probleme mit einem gebrauchten Traktor hat wol…

    aufschwung gefragt am 01. Sept. 2015, 18:09

  • 3

    Nutztierfutter

    Hallo! Wir haben Hühner (28), Schafe(5) und Kaninchen(8). Alles Tiere die auch zum Verzehr gehalten werden. Jetzt bin ich auf der Suche nach Firmen/Onlineshops wo ich für alle Futter bestellen kann. H…

    saminsi gefragt am 01. Sept. 2015, 12:40

  • 0

    Hilfspaket für Landwirte oö

    Jetzt gibts wieder eine neu Versicherung.

    blackking gefragt am 01. Sept. 2015, 11:21

ähnliche Links