Wirklicher Milchpreis

01. Sept. 2015, 21:37 krähwinkler

Wirklicher Milchpreis

Die AMA weist einen durchschnittlichen monatlichen Milchpreis bei natürlichem Fettgehalt aus. In diesem Preis sind die Heu- und die Biozuschläge enthalten. Rechnest du sie heraus, dann ergibt das einen \"nackten\" Julipreis von 29,74 Cent netto. Im Juli 2015 gabs wieder mehr Milch als im 2014er Juli. Kein Mensch weiß, wieviel Milch von jenen Bauern kommt, die weder Bio- noch Heuzuschläge erhalten. Unseriöse Schätzungen gehen davon aus, dass von den 32,5 Mio Litern Heumilch 40% auch den Biozuschlag bekommen würden. Damit gäbe es in Summe im Juli 55 mio Liter Milch, die zumindest einen der beiden Zuschläge bekämen. Die Gesamtanlieferung war im Juli 262 Mio Liter. Für 4/5 dieser Menge wäre somit der lausige Preis von 29,79 exkl. Steuer im Juli Realität gewesen. Ich fände es angebracht, jenen Preis, der für immerhin 80% der Milchmenge steht, künftig ebenso zu veröffentlichen.

Antworten: 4

03. Sept. 2015, 09:08 krähwinkler

Wirklicher Milchpreis

In Österreich schlägt man vor, die Kosten der Landwirte zu minimierren, indem man den Treibstoff verbilligt. Ist dieser Vorschlag zu Ende gedacht? Kostenminimierung treibt doch die Produktion an und macht die Preise dadurch schlecht und verschärft den Wettbewerb und nutzt jenen, die ihre Produkte mit vergleichsweise mehr Dieseleinsatz als der Nachbar erzeugen! Aber eines würde damit schon gelingen: österreichische Produkte würden gegenüber ausländischen konkurrenzfähiger. Als wenn das das Problem wäre bei einer mehr als 50%-igen Exportquote bei Milch!

03. Sept. 2015, 09:17 Ziegenbua

Wirklicher Milchpreis

Da hast du schon richtig gedacht, dass unsere Produkte dann günstiger ins Ausland verkauft werden. Obs dem Österreicher im Supermarkt dazu anregt auf regionale Produkte zurückzugreifen halte ich aber für wenig wahrscheinlich. Dürfte sich ähnlich wie der Ölpreis verhalten - steigt er gibt man es an die Endkunden weiter, sinkt er steigt die Handelsspanne.

03. Sept. 2015, 09:27 blackking

Wirklicher Milchpreis

Östereichische genfreie Milchprodukte werden im Ausland billiger verkauft als genmaipulierte produkte.

03. Sept. 2015, 13:25 krähwinkler

Wirklicher Milchpreis

Für den Bauernverbund (-bund und -band: einerlei!) ist es jedenfalls dankbarer, auf Kostenverbilligung zu setzen als sich mit erlössteigernden Initiativen abzumühen. Ich fürchte, da geniert sich jetzt keiner von denen, die die Verbilligung verlangen.

ähnliche Themen

  • 1

    Rolle für Amazone Betriebsanleitungen

    Auf vielen Amazone- und Lemkengeräten sind die Betriebs und Wartungsanleitungen in Kunststoffrollen mit Schraubverschluss. Ich würde mir gern ein paar davon kaufen, weil mir diese Rollen auch für ande…

    fuchsj gefragt am 02. Sept. 2015, 20:10

  • 1

    Bäuerliches Brauchtum

    Hallo 1. Ist das bäuerliche Brauchtum der politischen Fraktionen innerhalb einer Landwirtschaftskammer noch Zeitgemäß ? Ist dies mittlerweile nicht mehr Hemmschuh als zielführend ? 2. Ist das bäuerlic…

    2009 gefragt am 02. Sept. 2015, 19:58

  • 1

    Vakutec 5200

    Ich interessiere mich für ein Vacutec 5200 Liter Güllefass. Durch den schlanken Fasskörper ist es sehr niedrig. Dafür aber extrem lang - über 7 Meter, wie ein 8000er Fass. Hat schon jemand Erfahrung m…

    eklips gefragt am 02. Sept. 2015, 15:12

  • 1

    Dairyplan Westfalia Gea Einstellung bei SBS Melkstand

    Wer hat für mich einen Tipp? Ich hab folgendes Problem: Hab einen gebrauchten SBS Melkstand mit Tiererkennung mit Software 5.114.31 Dairyplan C21 (metatron 12) Erkennung im Melkstand funktioniert bei …

    ruperto2003 gefragt am 02. Sept. 2015, 12:03

  • 9

    Muss man sich als Förderantragsteller alles gefallen lassen?

    Das ein Landwirt, weil er einen Antrag auf Investitionsförderung stellt, bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wird, kommt nicht alle Tage vor. Aber muss man immer alles perfekt wissen? Darf man sich k…

    hans_meister gefragt am 02. Sept. 2015, 08:48

ähnliche Links