Rinderbestand in Österreich auf Rekordtief

13. Aug. 2007, 20:09 LKR Peter Schmiedlechner

Rinderbestand in Österreich auf Rekordtief

Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg sind in Österreich Anfang Juni 2007 weniger als zwei Millionen Rinder gehalten worden. Wie die jüngste Auswertung der Zahlen aus der Zentralen Rinderdatenbank in Kombination mit Angaben aus dem Förderungsbereich durch die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ergab, belief sich der Rinderbestand am Stichtag landesweit auf insgesamt 1,998 Millionen Tiere. Das waren gut 4.000 Stück beziehungsweise 0,2 Prozent weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Gemessen an der Zahl von Dezember 2006 nahm der Bestand um insgesamt etwa 12.600 Rinder oder 0,6 Prozent ab. In den Altersklassen bis zu einem Jahr sowie einem Jahr bis unter zwei Jahren wurde gegenüber Juni 2006 allerdings eine Aufstockung der Herden verzeichnet, und zwar um 0,6 Prozent auf 620.500 Stück beziehungsweise um 0,7 Prozent auf 442.000 Tiere. Die Zahl der Rinder im Alter von mindestens zwei Jahren verringerte sich um 1,1 Prozent auf 935.700 Stück. Dabei wurde der Bestand an Kühen um 0,8 Prozent auf 799.000 Tiere abgebaut, darunter der an Milchkühen um 1,3 Prozent auf 528.100 Stück. Während der zwölf Monate bis Anfang Juni 2007 haben in Österreich relativ viele Rinderhalter das Handtuch geworfen: Zum Stichtag hielten 78.626 Betriebe wenigstens ein Rind; das waren 2.710 oder 5,2 Prozent weniger als noch im Juni 2006. Ich finde diese Entwicklung problematisch oder nicht? Was haltet ihr davon? Und noch immer gibt es so primitive Leute wie Kas1 die Leute einschüchtern wollen. Diese Leute sind meistens BB Funktionäre und eigentlich eine Schande das sich solche Leute Interessensvertreter nennen.

Antworten: 2

13. Aug. 2007, 20:55 helmar

Rinderbestand in Österreich auf Rekordtief

Was haben so "primitive Leute" wie Kas(oder auch ich?) damit zu tun dass einfach immer weniger Bauern Rinder halten? Ich weiß es nicht, aber wenn jeder überall hört, dass bei der Milch, bei den Rindern nix drin ist, dann wirds wohl auch geglaubt............aber wieviele gibt es welche noch eine 7 Tage Woche akzeptieren? Das wird wohl auch ein nicht zu unterschätzender Grund dafür sein dass wenn eine Pensionierung ansteht, sich die Nachfolger nicht unbedingt mit Vieh beschäftigen wollen.......und allfällige Investitionen in Stallbauten auch nicht tätigen wollen. Mfg, helmar

13. Aug. 2007, 20:58 edde

Rinderbestand in Österreich auf Rekordtief

also das wirklich dramatische ist der rückgang der relativ sicheren hofübernehmer, gerade im rinderbereich und speziell milchviehbereich. und es ist für mich geradezu amüsant, wie diese tatsachen von der agrarpolitik beschönigt wird. Zu Kas 1 sag ich nicht viel, denn wer mit so viel blödheit argumentiert sollte sich echt überlegen,seine statements in ner irrenanstalt zum besten zu geben.... mfg

ähnliche Themen

  • 1

    ÖPUL Zahlung 2007???

    Ich hab im Herbstantrag 06 die Teilnahme am UBAG beantragt zu den damals bekannten Konditionen. Ich kann zwar auch den Großteil der neuen schärferen Konditionen einhalten (2 GVE, ...), aber trotzdem w…

    Getreidemarkt gefragt am 14. Aug. 2007, 15:27

  • 1

    Schallmauer 40 Cent geknackt

    Aus TopAgrar: Molkerei Viöl zahlt 40 Cent Die Molkereigenossenschaft Viöl in Schleswig-Holstein zahlt ihren Lieferanten für Juli einen Grundpreis (3,7/3,4) von 40 Cent. Das Unternehmen ist damit die e…

    walterst gefragt am 14. Aug. 2007, 13:01

  • 2

    Strohpreise

    Sehr geehrte Kollegen Ich wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand Preise für Stroh ab Feld mitteilen könnte. (nicht für Ballen, da die Kollegen das selbst machen) Wie viel € /to bzw., €/cbm wenn es mit…

    weichs15 gefragt am 14. Aug. 2007, 11:37

  • 2

    Hacken von altem Bauholz mit Nägel ?

    Hallo ! Bin auf der Suche nach jemanden der im Großraum Graz in der Lage ist Brettlbinder mit Nägel bis ca. 100 in G30 oder G50 Hackschnitzel zu verarbeiten. Gibt es jemanden der eine dafür geeignete …

    Thausegger gefragt am 14. Aug. 2007, 10:54

  • 2

    BDM ruft zur Demonstration

    Demonstration des BDM am DienstagAm Dienstag, 14.08.2007, findet um 10.30 Uhr eine Demonstration des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) auf dem Odeonsplatz in München statt. Der BDM e…

    LKR gefragt am 13. Aug. 2007, 20:13

ähnliche Links