Rentiert sich ein Heckmähwerk?

24. Juni 2007, 22:46 Steira

Rentiert sich ein Heckmähwerk?

Hallo, Bin am überlegen mir ein gebrauchtes Heckmähwerk anzuschaffen, da unser altes Seitenmähwerk am 40 er Steyr und unser Motormäher(Aebi) (120cm Arbeitsbreite) nicht mehr die jüngsten und zuverlässlichsten sind! Habe ungefähr 6ha(3-4x) Wiese zu mähen. Dachte so an 2,3-2,7m Arbeitsbreite für das Heckmähwerk! Hab heute schon mal geschaut und musste feststellen das diese ziemlich teuer sind! Gibts da irgentwelche Alternativen oder würde sich ein Mähwerk auf Dauer doch rentieren?!?Und sollte es ein Trommel- oder ein Scheibenmähwerk sein (Vor -und Nachteile). Danke im Vorrau für eure Fachlichen Beiträge! MFG A STEIRA

Antworten: 1

24. Juni 2007, 23:08 iderfdes

Rentiert sich ein Heckmähwerk?

Hallo, also ich würde auch ein Doppelmesser- oder Fingermähwerk für den Heckanbau in Betracht ziehen. Gut 2,5 Arbeitsbreite für ein Rotationsmähwerk am 40er Steyr scheint mir doch ziemlich optimistisch zu sein. Hab selber ein Trommelmähwerk mit 1,65 m an einem Traktor mit 58 PS und das geht manchmal schon recht zäh bei moosigen Wiesen und zieht am Hang auch ganz schön hinunter. Das Trommelmähwerk ist natürlich praktisch. Wenig Wartungsarbeiten, man kann nach vor und zurück mähen, kein Verstopfen, das Beste, um Weiden nachzumähen, dafür geht manchmal schon eine Scheibe am Traktor drauf, weil die Steine mit Wucht nach vorne geschossen werden und bei Flächen, die sehr uneben sind, gräbt man schon mal die Erde um. Der Kraftbedarf und damit der Verbrauch ist höher. Also ich würd mir wahrscheinlich das nächste Mal ein Doppelmessermähwerk kaufen, oder vielleicht so ein Fingermähwerk mit beweglichen Fingern, soll auch kaum mehr verstopfen. Für die von dir angestrebte Arbeitsbreite würd sonst wahrscheinlich am ehesten ein Scheibenmähwerk in Betracht kommen. Alternativen gibt es immer, man muss nur etwas suchen, um gute und relativ günstige Gebrauchte zu finden. sg

ähnliche Themen

  • 0

    drahtwurm in mais

    hab heut auf einem meiner maisfelder drahtwurmbefall festgestellt, nur nesterweise , aber doc h halbwegs. ist wiesenumbruch. lohnt sich noch ein händischer nachbau?? bin oö. wie gehts euch damit??

    bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2007, 21:33

  • 0

    Milchkontigent

    Warum gibt es Landwirte die noch immer 70cent oder mehr fürs kg Kontigent bezahlen ??????

    anton50 gefragt am 25. Juni 2007, 20:29

  • 0

    Heupreis

    Bitte um die aktuellen Heupreise (Rundballen) mfg Binder

    Re_Binder gefragt am 25. Juni 2007, 18:55

  • 0

    behörnte rinder

    hat jemand von euch erfahrung mit behörnten milchkühen im laufstall? was müsste ich bei der planung beachten?? danke

    bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2007, 11:37

  • 0

    behörnte rinder

    hat jemand erfahrung mit behörnten kühen im laufstall.`? was muss ich beachten, wenn ich die kühe im laufstall halten möchte? sollen die kühe zum abkalben, angehängt werden oder abgetrennt. ist es sin…

    bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2007, 11:36

ähnliche Links