Reitwege, wer kommt für den Unterhalt auf?

08. März 2008, 19:34 naturbauer

Reitwege, wer kommt für den Unterhalt auf?

Heute beim Treffen hatte ich eine Unterhaltung bezüglich von Hobby und Freizeitreitern die auf ausgewiesenen Reitwegen reiten. Im großen und ganzen funktioniert und harmoniert das Nebeneinander mit derartiger Freizeitgestaltung, so habe ich erfahren. Nur meine Frage ist: Wer finanziert diese Wege? Die Gemeinde, oder Tourismusverband/verein, oder beide? Vielleicht mit Hilfe von Landesfördermitten? Meine Gemeinde will den Reittourismus fördern, allerdings wird bei uns bis dato relativ freizügig überall hingeritten. Zur Zeit ist es schon soweit, dass die Gemeinde sogar uns Anliegern den Unterhalt von Reit- und Fahrstraßen aufbrummen wollte und immer noch möchte.

Antworten: 2

08. März 2008, 19:46 Flanton

Reitwege, wer kommt für den Unterhalt auf?

Hallo, wende dich an die Gemeinde in Ampflwang im Hausruckwald. Hier gibt es sicher eines der größten Reitwegenetze in Österreich. In den 70 er Jahren ist der Reitsport dort forciert worden mit all den Problemen mit den Jägern und Grundeigentümer, die leider oft die gleichen waren. ÖVP-Neid und persönliche Differenzen in der 75% SPÖ-Bergbaugemeinde waren hier Hauptgründe für jahrzehnte lange Reitwegeprobleme. Diese sind jetzt aber geregelt. Informiere dich auch beim Bauernbundobmann und auch beim Jagdobmann. So erhältst du eine umfassende Information. lG flanton

09. März 2008, 14:37 Reiterhof

Reitwege, wer kommt für den Unterhalt auf?

....in manchen gebieten in oö (mühlviertler almen, Hausruckgebiet) wurden reitwege angelegt. dabei haben alle interessensgemeinschaften etwas beizutragen. und finanziert wird das von den reitern. denn jeder der diese gepflegten wege benutzt muss jährlich eine maut bezahlen und bekommt einen ausweis, wer diesen nicht hat und den weg benutzt wird angezeigt da diese wege genau beschildert sind. wird von besitzern und benutzern gelobt. reiterliche grüße

ähnliche Themen

  • 0

    grünland aufforsten

    Hallo kann mir jemand sagen ob man aus einer wiese einen wald machen darf !?!

    josefw7 gefragt am 09. März 2008, 19:33

  • 3

    Milchumrechnung!

    Hallo! Also bei der AMA wird laut Internetseite der der Liter Milch mit dem Faktor 1,030 auf ein Kilo Milch um gerechnet. Bei unserer Molkerei wird der Liter Milch mit 1,025 auf ein Kilo Milch umgerec…

    grasi1 gefragt am 09. März 2008, 18:46

  • 0

    Steyr 9115 / 9125 oder cs 120(ohne Powershuttle)

    Hallo!! welche erfahrungen habt ihr mit diesen Traktoren(anfälligkeit, mängel und der gleichen wie zb motor und getriebe)!!! und auf was sollte man bei einem Kauf genau achten!!! mfg huber

    newholland8040 gefragt am 09. März 2008, 18:33

  • 0

    Kleinsamenstreuer kosten?

    Hallo, habe interesse an einem kleinsamenstreuer wie zb. apv was kostet so ein gerät mit dem man ordentlich grünland einsaat machen kann. bitte um auskunft, danke gruß hans1

    hans1 gefragt am 09. März 2008, 17:55

  • 1

    Servo- Lenkunterstützung

    Hallo. Ich möchte mir auf meinen Steyr 768 einen Vollhydraulischen Frontlader aufbauen. Da ich bereits einen mechanischen Frontlader aufgebaut habe, wollte ich fragen, ob jemand erfahrungen mit dem Um…

    rpeham gefragt am 09. März 2008, 17:39

ähnliche Links