Rechtliches zur dauerhaften Weidehaltung

25. Apr. 2016, 18:32 anderson

Rechtliches zur dauerhaften Weidehaltung

Hallo, nachdem hier in Tirol langsam ein Ende der Sömmerung von Mutterkuhherden auf ehemaligen Agrargemeinschaftsalmen abzeichnet, suche ich nach hilfreichen Informationen. Nach der erfolgten Gemeinderatswahl wackelt zum einen der \\\"bindende\\\" Gebührenkatalog der Agrarbehörde, sodass nunmehr in absehbarer Zukunft alle anfallenden Kosten auf den Agrargemeinschaftsalmen auf die wenigen Auftreiber aufgeteilt werden und zum anderen ist es der Willkür des Substanzverwalters unterstellt, ob und wieviel Vieh über das eigene Nutzungsrecht aufgetrieben werden darf. Als Alternative dazu könnte ich in einem Hochtal zweischnittige Wiesen pachten und dort mein Vieh über den Sommer weiden. Nun ergeben sich daraus einige Fragen. Wie sieht die versicherungsrechtliche Situation aus, bei einem feststehendem Zaun und nur einmaliger Tierkontrolle pro Tag? Wie sieht das mit eventuellen tierschutzrechtlichen Fragen aus bezüglich einmaliger Tierkontrolle? Muss man mit einer Verpflichtung zum Weideunterstand in naher Zukunft rechnen? mfg anderson

Antworten: 1

27. Apr. 2016, 19:44 Michelshof

Rechtliches zur dauerhaften Weidehaltung

Ich sehe in keinem der punkte probleme . Wir kontrollieren unsere tiere auf der weide nicht immer jeden tag .... wies halt zeitlich passt . Sonne ist schlimmer fur die tiere als regen . Wenn du ein paar Bäume hast sollte es keine probleme geben . Von irgendwelchen gesetzentwurfen in diese richtung habe ich noch nie gehört . Wohl aber davon das die Versicherungen Mindestanforderungen an den zaun haben damit sie im schadensfall zahlen .

ähnliche Themen

  • 5

    Ehemalige Überlieferer verdienen heuer in der Milchproduktion mehr als im Vorjahr!

    Ehemalige Überlieferer verdienen heuer in der Milchproduktion mehr als im Vorjahr! Also, die Armen sind die, die immer drauf geschaut haben, dass sie nichts überliefern. Alle anderen brauchen nicht ja…

    Posaidon gefragt am 26. Apr. 2016, 17:50

  • 3

    Milch Silage

    Was tun mit zu viel Milch, bzw. zu billiger Milch? Das ist eine Frage die bei Euch immer aktueller wird, mich aber schon seit langem, alle Jahre wieder, in der Regenzeit beschäftigt. Wir können unsere…

    sylvia.r1 gefragt am 26. Apr. 2016, 16:07

  • 1

    Erfahrungen mit KMB EU62V

    Hallo, wer von euch hat so eine Winde bzw. hat Erfahrung mit dieser Winde? Es geht um die Handhabung bzw. natürlich auch um die kleinen oder großen Probleme, die ihr mit dieser Winde hattet. Welchen S…

    rlp gefragt am 26. Apr. 2016, 15:18

  • 19

    Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

    Der Milchpreis sinkt, der Milchüberschuss steigt. Aus dieser Zwickmühle herauszukommen ist die Aufgabe, die sich uns stellt. Es gibt kein Patentrezept - trotzdem braucht es eine Lösung. Wo sehen Sie M…

    hans_meister gefragt am 26. Apr. 2016, 14:55

  • 0

    Ballenwickelfolie

    Hallo, wie sind die preise bei den wickelfolien bei euch ( 750er 1500 und 1900 lm ) und was macht ihr an ballen bei 6lagig wicklen mit der 1900 danke und lg

    leon2 gefragt am 26. Apr. 2016, 13:14

ähnliche Links