•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

26. Apr. 2016, 14:55 hans_meister

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Der Milchpreis sinkt, der Milchüberschuss steigt. Aus dieser Zwickmühle herauszukommen ist die Aufgabe, die sich uns stellt. Es gibt kein Patentrezept - trotzdem braucht es eine Lösung. Wo sehen Sie Möglichkeiten in dieser verfahrenen Situation?

Antworten: 19

26. Apr. 2016, 15:47 colonus

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Entwickelt einen Motor der mit dem Kraftstoff Milch funktioniert und alle Bauern sind reich!!!

26. Apr. 2016, 15:58 Ziegenbua

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Einspruch colonus: Zuerst bekommen die Molkereien ihre Mengen weg, dann gibts eine beruhigende Erhöhung für die Bauern, spätestens dann wollen die Tankstellen ein bisschen davon ab haben, wenn alle umstellen erhöhen die Motorenhersteller die Preise und zuguterletzt wird eine saftige Milchsteuer auch diese Oase der Seeligen austrocknen. Und durch die Finger schaut wieder der Produzent des Ausgangsprodukts

26. Apr. 2016, 17:12 eklips

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Es gibt eh mehrere Möglichkeiten: 1. Abwarten 2. Noch ein wenig warten 3. Amtliche Mengen- und Preisregelung wie in Kriegs- und Nachkriegszeiten 4. Rückgriff auf die vom genialen Erfinder Otto Grünmandl in den 80er Jahren entwickelte Butterbergreduktionsmaschine für den Alpenraum. Dabei wird die Butter zurück in sein Ausgangsmaterial verwandelt, also in Gras, das man dann alternativ verfüttern kann. Das Patent müsste noch wo herumliegen. 5. Freiwillig die Menge reduzieren geht ja nicht. Das wissen wir ja von den Experten, die z.B. auch Milchpreise und Absatzchancen so genau prognostizieren.

26. Apr. 2016, 17:37 einfacherbauer

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

mehr kakao trinken

26. Apr. 2016, 17:40 steyrtraktor188

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

EIne Lösung wird nur auf PolitischerEbene ausgearbeitet werden können, diese sollte möglichst fair für alle Bereiche sein. Die Frage ist nur ob das realistisch bzw. gewollt ist... Bei den Reformen haperts ja generell in allen Bereichen...

26. Apr. 2016, 17:46 Peter1545

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Warum muss man überall eingreifen? Das regelt sich doch alles von alleine! Die einen produzieren billiger, andere suchen sich einen anderen Wirtschaftszweig und der Rest wird aufhören. Dass es Länder gibt die grosse Probleme haben weil der Erdölpreis soweit gesunken ist interessiert doch schliesslich auch niemanden!?

26. Apr. 2016, 17:47 Century

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Die Einfuhr von Milch stoppen. Oder alternativ eben abwarten, bis nur die stärksten und die mit genug Fremdkapital über bleiben.

26. Apr. 2016, 18:00 steyrtraktor188

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Hier sollte eigentlich das Landwirtschaftsministerium Antowrten parat haben, ist ja schließlich ihr job oder? Und einfach warten und schauen was raus kommt halte ich für keine Gute Idee bzw. muss man dann mit dem Ergebnis leben...

26. Apr. 2016, 18:01 Lammperl

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Denke es gibt nur 2 Lösungen: 1. die Unwahrscheinlichste: Die Weltwirtschaft springt wieder an, und die Russlandsanktionen werden aufgehoben. Wenn sich ärmere Länder wieder mehr Milch leisten können trocknet der Milchsee schnell aus. 2. Die Wahrscheinlichste und brutalste: Viele Milchbauern (kleine, keine gunstlage, technisch hintengeblieben) werden zusperren müssen. Aber auch die Überschuldung wird ihren Beitrag dazu leisten, wenn die Banken Kredite fällig stellen! Und wenn man ein bissl nachdenkt, kommt man darauf das Österreich keine Gunstlage ist! LG Lammperl

26. Apr. 2016, 18:34 Radagast

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Man kann auf jeden Fall nicht den Milchpreis erhöhen und den Überschuss gleich lassen (politisch). Das würde nur noch mehr Überschuss produzieren. Also bleibt nur die Möglichkeit die Menge zu senken. Per EU-weite Verordnung samt Importverbot kann man ja ausschließen. Subventionierte Exporterstattung ist glaube ich auch das falsche Signal. Also bleibt nur abzuwarten, bis sich die Menge von allein reduziert, durch Bauernsterben. Die LK kann/muss unseren Bauern beraten, wie diese Zeit am Besten zu durchtauchen ist. (Kosten pro Liter Milch senken.) und hoffen, dass die Anderen aufhören und nicht unsere.

26. Apr. 2016, 18:39 Vollmilch

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

@ Radagast: volle Zustimmung! LG Vollmilch

26. Apr. 2016, 19:00 Richard0808

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Um es mit den Worten eines Vortragenden bei der OM Versammlung zu sage der alle anwesenden Bauern beschimpft hatt. Ich zitiere: In meinen Augen seid ihr alle deppen, schaufelt euch euer eigenes Grab, gehts aussa aus die Gummistiefl und genießts wieder es leben! Und im Saal wurde es still..... :)

26. Apr. 2016, 19:22 Richard0808

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Um es mit den Worten eines Vortragenden bei der OM Versammlung zu sage der alle anwesenden Bauern beschimpft hatt. Ich zitiere: In meinen Augen seid ihr alle deppen, schaufelt euch euer eigenes Grab, gehts aussa aus die Gummistiefl und genießts wieder es leben! Und im Saal wurde es still..... :)

26. Apr. 2016, 19:31 Richard0808

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Um es mit den Worten eines Vortragenden bei der OM Versammlung zu sage der alle anwesenden Bauern beschimpft hatt. Ich zitiere: In meinen Augen seid ihr alle deppen, schaufelt euch euer eigenes Grab, gehts aussa aus die Gummistiefl und genießts wieder es leben! Und im Saal wurde es still..... :)

26. Apr. 2016, 19:33 Richard0808

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Sorry mein Handy spinnt wieder.

26. Apr. 2016, 19:38 bermar

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

MM brauchen nur Sojaimport stoppen und schon ist die Milchproduktion wieder in den Bahnen

26. Apr. 2016, 22:21 walterhausi

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

solange die Gehälter der Bauer(v)(z)ertreter nicht an die Erzeuerpreise gekoppel werden wird sich nichts ändern. weiters ist es unvereinbahr interessen der Bauen zu vertreten und in den aufsichträten der verarbeitenden Betrieben zu sitzen und für deren Gewiemmaximierug zu sein

26. Apr. 2016, 23:53 simona.b

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Milchangebot... Milchpreis wäre die Reihenfolge

04. Juni 2016, 19:01 pluto.

Wie kann man dem Milchpreis wieder auf die Beine helfen?

Hierfür ein Patentrezept zu präsentieren ist schlicht unmöglich. Einigkeit wird bei der Festellung herrschen, dass eine Mengenreduzierung europaweit erfolgen muss. Allerdings nicht auf einer staatlich-politischen Mengenquotierung, sondern aufgrund einer Privatregulierung. Das könnte wie folgt aussehen: Die einzelnen Molkereien legen fest, wieviel Milch jedes Mitglied liefern darf. Aber die Liefermenge wird nicht pro Betrieb festgelegt, sondern pro Kuh. Ich nenne einfach mal eine Zahl. Pro Kuh dürfen in einem Jahr siebentausend Liter geliefert werden. Das mag nicht für Jeden als gerecht gelten, doch Einschnitte wird es geben müssen und ganz gerecht wird man es sowieso nicht machen können. Doch nun weiter im Beispiel. Ein Betrieb mit 300 Kühen darf also 2,1 Mio. Liter, ein Betrieb mit 10 Kühen 70000 Liter liefern. Überlieferungen werden, ganz rigoros, nicht angenommen. Auch nicht zu einem Minderpreis. Und wenn jemand, der 10 Kühe hat meint, die 70000 Liter kann er ja auch mit 9 Kühen leicht erzeugen, so hat er sich getäuscht. Denn dann darf er ja nur noch 63000 Liter liefern, weil eben die Begrenzung pro Kuh gilt. Bei diesen Mengen erspart man sich viel zugekauftes Kraftfutter, sodass niemand sagen kann, dass er mehr Liter pro Kuh liefern muss, damit die Fütterungskosten gedeckt sind. Jetzt bekommt der Bauer ca 25 ct, im Laden kann man einen Liter Milch für ca. 55 ct kaufen. Das heißt, die Verarbeiter und der Handel brauchen ca. 30 ct pro Liter. Wenn nun die Milch im Laden ca. 70 ct kostet, ist das bestimmt nicht überteuert und würde auch locker bezahlt werden. Denn Milch braucht man, wenn man Kaba, Pfannkuchen, Milchreis, Griesbrei und anderes kochen will. Von der Trinkmilch rede ich gar nicht. Das alles setzt aber eine europaweite Einigkeit aller Beteiligten, also Landwirte UND Molkereien voraus. Und daran würde wahrscheinlich auch so ein Vorhaben scheitern.

ähnliche Themen

  • 2

    Geo 73 Raucht blau

    Lindner Geo 73 raucht ohne Belastung blau auch bei Standgas. Hat auch etwas weniger Leistung. Haben schon Überprüft : Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, Kompresion, Turbo, Luftfilter alles gut. Was kann …

    Nagelerhof gefragt am 27. Apr. 2016, 07:49

  • 0

    Lemken azurit

    Wie sind eure meinungen zu dieser Maschiene?

    T7030 gefragt am 27. Apr. 2016, 07:09

  • 0

    Traktorumbau für Menschen mit einem Fuß

    Mein Schwiegervater hat den rechten Fuß verloren. Ich suche eine Firma die Umbauten am traktor vornimmt. Kennt jemand eine solche Firma? Bitte um Beiträge.

    gerald2010 gefragt am 27. Apr. 2016, 06:52

  • 2

    Öldruck beim Steyr T84

    Hallo, ich habe eine Frage zum Öldruck des Steyer T84. Und zwar: Beim Starten habe ich immer ca. 4 Bar Öldruck, auch im Winter (Motoröl SAE30), aber nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit sackt der Öld…

    joseph.s gefragt am 26. Apr. 2016, 19:45

  • 1

    Auer- oder Stephakran????

    Ich bin beim Remise bauen und möchte einen Hallenkran kaufen aber welchen?? Ich hatte bis jetzt einen Stephan Mobilkran und bin sehr zufrieden. Beide Händler sind in meiner Nähe. Bitte um Erfahrungen.…

    Antonjun gefragt am 26. Apr. 2016, 18:49

ähnliche Links