Milch Silage

26. Apr. 2016, 16:07 sylvia.r1

Milch Silage

Was tun mit zu viel Milch, bzw. zu billiger Milch? Das ist eine Frage die bei Euch immer aktueller wird, mich aber schon seit langem, alle Jahre wieder, in der Regenzeit beschäftigt. Wir können unsere Milch für ca. 4 Monate recht gut verkaufen, weitere 4 Monate eher schlecht als recht und den Rest des Jahres bleiben täglich bis zu 200 Liter unverkaufte Milch liegen. Das ist genau in der Jahreszeit wenn es richtig sprießt und grünt und wir Silage für die Trockenzeit machen. Unser Raufutter hat in etwa die Futterqualität von Stroh und wir versuchen durch alle möglichen Verfahren daraus ein besseres Futter zu machen: http://www.makitosha.com/activities.htm Gutes Kraftfutter ist bei uns fast unbezahlbar teuer. Alle Futterwert-Tabellen weisen Mich als eins der hochwertigsten Futtermittel aus, aber im ganzen Internet konnte ich keinen einzigen Artikel finden, ob es nicht möglich ist, Milch als Zusatz beim Silieren zu verwenden. Damit wäre sie dann doch sicher durch die Vergärung von Milchsäurebakterien auch für ältere Wiederkäuer besser verdaulich? Und Futterqualität der gesamten Silage müßte sich dadurch doch auch positive beeinflussen lassen? Also die unterbezahlte oder nicht verkaufte Milch einfach zu Silage machen??? Recyclen um damit dann in besseren Verkaufszeiten mehr Milch produzieren zu können? Hat das schon mal jemand probiert?

Antworten: 3

26. Apr. 2016, 17:40 einfacherbauer

Milch Silage

ich glaub du bist am falschen kontinent. wir haben fast zu wenig milch, zu günstiges kraftfutter u fast zu hohe milchpreise. auch das raufutter ist viel zu gut u viel zu billig.

26. Apr. 2016, 19:35 tomsawyer

Milch Silage

Hallo ! Kannst Du mir näher erklären, daß Ihr so einen Preisunterschied habt, bzw. die Milch nicht wegbringt ? Verkauft Ihr die Abhof ? Warum habt Ihr beim Rauhfutter so eine schlechte Qalität ? Wahrscheinlich werdet Ihr hoch oben am Berg zuhause sein ?

26. Apr. 2016, 19:41 Vollmilch

Milch Silage

In Afrika ist vieles anders! Ohne direkt Erfahrungen damit zu haben, bin ich mir recht sicher, dass man Milch silieren kann. Aber wärs nicht möglich, Butter oder Käse draus zu machen? Die Magermilch / Molke kann man immer noch als Silierzusatz verwenden. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 2

    Geo 73 Raucht blau

    Lindner Geo 73 raucht ohne Belastung blau auch bei Standgas. Hat auch etwas weniger Leistung. Haben schon Überprüft : Einspritzdüsen, Einspritzpumpe, Kompresion, Turbo, Luftfilter alles gut. Was kann …

    Nagelerhof gefragt am 27. Apr. 2016, 07:49

  • 0

    Lemken azurit

    Wie sind eure meinungen zu dieser Maschiene?

    T7030 gefragt am 27. Apr. 2016, 07:09

  • 0

    Traktorumbau für Menschen mit einem Fuß

    Mein Schwiegervater hat den rechten Fuß verloren. Ich suche eine Firma die Umbauten am traktor vornimmt. Kennt jemand eine solche Firma? Bitte um Beiträge.

    gerald2010 gefragt am 27. Apr. 2016, 06:52

  • 2

    Öldruck beim Steyr T84

    Hallo, ich habe eine Frage zum Öldruck des Steyer T84. Und zwar: Beim Starten habe ich immer ca. 4 Bar Öldruck, auch im Winter (Motoröl SAE30), aber nach ca. einer halben Stunde Fahrzeit sackt der Öld…

    joseph.s gefragt am 26. Apr. 2016, 19:45

  • 1

    Auer- oder Stephakran????

    Ich bin beim Remise bauen und möchte einen Hallenkran kaufen aber welchen?? Ich hatte bis jetzt einen Stephan Mobilkran und bin sehr zufrieden. Beide Händler sind in meiner Nähe. Bitte um Erfahrungen.…

    Antonjun gefragt am 26. Apr. 2016, 18:49

ähnliche Links