- Startseite
- /
- Forum
- /
- Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
15. März 2014, 10:52 DJ111
Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
Wir stehen vor der Entscheidung für unseren neuen Kranwagen einen Antrieb mitzukaufen oder nicht. In Frage käme nur ein Radnabenantrieb auf der einer Achse. Wer hat sowas bzw. bringt das wirklich viel oder wär es besser die 10 Tausender in einen etwas schwereren Traktor zu investieren ...? Ach ja: Bzgl. Steuerung: Besser die übliche Sitzsteuerung mit den Fußpedalen oder lieber die hydr. vorgesteuerte Variante ...? Vielen Dank für Erfahrungsberichte! Gruß, DJ
Antworten: 3
15. März 2014, 11:56 sisu
Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
Hallo! Da ich bereits jede Art von angetriebenen Anhänger besessen bzw. besitze, würde ich sagen das die Radnabenvariante der richtigen Triebachse am nächsten kommt. Auf was ich im jeden Fall bestehen würde wäre das die erste Achse und nicht die zweite Achse angetrieben ist. Das ist besonders ein Vorteil wenn Du rückwärts einen Berg hoch schiebst. Ein weiterer Vorteil ist auch die Montage von Ketten 1. dreht er sich mit Ketten an der ersten Achse leichter um Kurven und 2. hast Du auf der ersten Achse beim Bergab fahren wesentlich mehr Druck als auf der zweiten was sich besonders beim Bremsen mit Ketten auswirkt. Ich hoffe bei einem Aufpreis von 10.000 € für den Antrieb, wird dieser über ein Proportional Ventil inklusive eines Potentiometers in der Kabine angesteuert. Steuerung: Kommt auf Deine Anforderungen an - wenn Du ausschließlich nur Transporte von A nach B durchführst dann Hochsitz - wenn Du allerdings auch aus dem Bestand rückst, dann würde ich auf jeden Fall zur elektrisch vorgesteuerten bzw. gleich zu einer EHC Steuerung tendieren.
15. März 2014, 20:45 gasgas
Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
@ DJ111 Die Marke wäre noch Interessant zu wissen, um welches Gerät es sich handelt, es gibt nämlich ein bar Antriebe die nicht sehr zuverlässig sind, die haben mit dem Hyd. Freilauf Probleme . Die angesprochene Antriebsposition (Achse)von Sisu hat was für sich , habe den Antrieb von Verschiedenen Herstellern eigentlich immer an der Hinterachse Angeboten bekommen, habe dann aber verzichtet. Lg gasgas
16. März 2014, 07:55 DJ111
Radnabenantrieb bei HKW sinnvoll??
Ich hab absichtlich keine Marke genannt, da es mir nur darum geht, ob ein Antrieb das Geld wert ist, also wirklich entsprechende Schubkräfte bringt, oder ob es besser ist, ich investiere den gleichen Betrag einen stärkeren (schwereren) Traktor als Zugmaschine ...
ähnliche Themen
- 1
ELMAG Kompressor
Hallo Forumskollegen, suche gerade einen neuen Werkstattkompressor. Gesucht ist ein gutes Mittelklassemodell für die Landwirtschaft, welches nicht sofort die Luft ausgeht wenn man mal eine kleinigkeit…
colonus gefragt am 16. März 2014, 09:00
- 0
Einzelkornsämaschine
Hallo Leute! Ich habe ein 6 reihige Kuhn Planta 2 mit aufgebauten Düngerstreuer. Bin eigentlich mit dieser Maschine zufrieden, habe aber im letzten Jahr ca. 20km weit entfernt Felder zugepachtet wo au…
Bauer900 gefragt am 16. März 2014, 08:31
- 0
Mutterkuh Austria
An alle Rinderhalter und Rindviecha da draußen. In den letzten Jahren hat sich die Mutterkuhhaltung zu einem nicht weg zu denkenden Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Vollerwerbler mit einem …
Teuflm gefragt am 16. März 2014, 07:56
- 1
Mutterkuh Austria
An alle Rinderhalter und Rindviecha da draußen. In den letzten Jahren hat sich die Mutterkuhhaltung zu einem nicht weg zu denkenden Betriebszweig für Nebenerwerbslandwirte und Vollerwerbler mit einem …
Teuflm gefragt am 16. März 2014, 07:55
- 2
Unterschied Steyr 288 und 290
Der 288 wurde ja vom 290 abgelöst, wobei lt. diversen Einträgen der hauptsächliche Unterschied dieser beiden Traktoren in Leistungsstärke bzw. Drehmoment des Motors liegt. 288 - 45PS, 290 - 50PS. Moto…
BergerMike gefragt am 15. März 2014, 22:06
ähnliche Links