Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

18. Dez. 2012, 13:02 schmidt3121

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Hallo, ich brauche ein paar Erfahrungswerte. Ich habe eine Hargassner Hackschnitzelheitzung mit 55 kW. Wie groß soll ich den Pufferspeicher wählen? Er soll groß genug sein, damit er auch bei Heizspitzen nicht zusammenbricht. Ich möchte eine Fussbodenheitzung und Heizkörper machen. Der Puffer soll aber genug Kapazität haben, das die Heizkorper gleich warm werden wenn ich sie aufdrehe und dabei gleichzeitig die Bodenheitzung läuft. Welche Puffergröße würdet ihr empfehlen? L. G.

Antworten: 6

18. Dez. 2012, 13:29 schmidt3121

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Die Heizlast liegt bei 41 kW. Also sollte der Kessel groß genug sein. Ich will den Pufferspeicher nur nicht zu klein auslegen, damit alles gut funktioniert.

18. Dez. 2012, 13:32 kana

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Nach deinen angaben benötigst einen Pufferspeicher von 3700 Liter wobei dann den Speicher richtig anfühlen, dazu noch einen Wärmetauscher für das Brauch Wasser. Vorsicht bei der Fussboden Heizung der verlegungs- abstand darf nur 8 – 10 cm auseinander sein, dann mit einer Vorlauf Temperatur von höchstens 35 C betreiben. Heizkörper mit höchstens 55 C betreiben. Solltest noch fragen haben so sende mir ein E-Mail Lg kana

18. Dez. 2012, 15:02 schmidt3121

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Die Heizlast liegt bei 41 kW. Also sollte der Kessel groß genug sein. Ich will den Pufferspeicher nur nicht zu klein auslegen, damit alles gut funktioniert.

18. Dez. 2012, 15:10 schmidt3121

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Wie groß sollte eurer Meinung nach die Wärmeleitung ins beheizte Gebäude sein. Dort steht dann auch der Pufferspeicher. Wenn die zu klein ist, bekomme ich ja zu wenig Wärme in den Pufferspeicher.

18. Dez. 2012, 21:58 Fendt312V

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Wir haben seit 1997 eine Sommerauer & Lindner 50 kw und keinen Speicher. Wäre wirklich schade ums Geld. Laufen noch zusätzliche Pumpen usw. Wir haben noch keine Sekunde gedacht wir sollten einen haben. Wiso sollte ich eine "heißen Bollen" im Keller haben". Halt für die Katz. Aber macht was ihr wollt, Der Heizungsmonteur hat sicher ein Freude wenn er ein haufen Plunder mehr einbauen kann.

21. Dez. 2012, 20:35 DerWeise84

Pufferspeicher bei Hackschnitzelheitzung

Hallo wie haben seit einem Jahr eine Hargassner Hackschnitzelheitzung mit 55 kW ohne Pufferspeicher. Ich hab vor dem Kauf einer Hargassner mir mehrere Anlagen angeschaut die über 10 Jahre liefen. Auch andere Anlagen wie KWB, Fröhling oder S&L wurden auch besichtigt. Hargassner, Gilles und Heizomat waren die Firmen die keinen Pufferspeicher anratet. Von all den Hargassner Besitzer hab ich nur positives Feedback bekommen und sie würden sich heute nach über 10 Jahren Betrieb der Anlage noch immer nicht Vorstellen noch einen Pufferspeicher zu installieren. Die Optimale Pufferspeichergröße ist, was ich gehört habe ist min. 40Liter pro kw. Das heißt dann für dich 2200 Liter Pufferspeicher. LG DerWeise

ähnliche Themen

  • 2

    "Pflanzenschutzführerschein"

    Ab nächstes Jahr wirds einen Pflanzenschutzführerschein geben in Scheckkartenformat. Ohne diesen wirds keine PFS-mittel mehr geben auser für Hobbyanwendung für Privatpersonen(eigene meist verdünnte Mi…

    Gerhardkep gefragt am 19. Dez. 2012, 12:44

  • 1

    ALTES THEMA, neue Fragen

    Hallo, nachdem nun der EHW bei jedem höher wird als er jetzt ist habe ich ein paar Punkte, die ich bestätigt haben möchte: - SVdB steigt auch ( ist Prozentsatz vom EHW ) - Höchstbemessungsgrundlage bl…

    __joe007 gefragt am 19. Dez. 2012, 12:16

  • 3

    EHW Neu 2/3 Regelung Pacht fällt

    Das zu der Hauptfeststellung die 1981 war in Österreich und scheinbar nicht mehr zeitgemäß (sie wurde ja immer angepast und die Bewertungssätze dazu erhöht mittels Hebesätze und anderer Bemessungsgrun…

    Gerhardkep gefragt am 19. Dez. 2012, 11:40

  • 2

    rückewagen kipper umbau

    Hallo liebe leutchen ich hab mir überlegt auf meinen palms 112 einen alten lkw 3 seiten kipper was ich zuhause haben zu zerschneiden und den da auf ein art gestell zu machen und im auf meinen rückewag…

    case_maxxum001 gefragt am 19. Dez. 2012, 11:36

  • 0

    Stellungnahme

    1. Was die Firma IBO Schwein GmbH auf den Weg gebracht hat ist für unsere Konsumenten ein Schritt in die richtige Richtung. Sind wir doch bitte froh, dass es verantwortungsbewusste Unternehmer gibt, e…

    Pilstl gefragt am 19. Dez. 2012, 08:39

ähnliche Links