- Startseite
- /
- Forum
- /
- Protein Werte bei Weizen
Protein Werte bei Weizen
01. Aug. 2014, 08:08 schellniesel
Protein Werte bei Weizen
Hallo Frage an die Getreide Spezis!! Bin ja noch nicht sonderlich erfahren was die Erzeugung von Brot Weizen angeht!! Wie ich den erzeuge um auf Qualität zu kommen is für mich nicht mehr das Thema das klappt!! Es geht mir jetzt konkret eher wie schnell die Protein werte Fällen bei der anhaltenden schlechten Witterung!! Hab vorige Woche vor der regenoeriode einen Teil ernten können war mit den Proteinen wirklich sehr gut (15,9%) Nun mit welchen Verlusten muss man ca rechnen wenn es so wie jetzt jeden Tag eigentlich ordentlich drauf geregnet hat?? Kann man da überhaupt pauschal was sagen?? Sicher nach der Ernte weiß man mehr!! Aber ich dacht ich frag mal;-) MfG Andreas
Antworten: 2
01. Aug. 2014, 10:41 Jophi
Protein Werte bei Weizen
Hallo Andreas ! Mit 15,9 bist Du aber gigantisch hoch, ich fürchte aber, daß die Dir nicht voll bezahlt werden. Hab noch nie gehört, daß wegen Regen die Proteinwerte fallen, allenfalls dann, wenn der Weizen auswächst. Das größere Problem können die Fallzahlen werden, wenn der Regen noch länger anhält. Soweit ich aber informiert bin, sind die derzeit noch in Ordnung. Vielleicht, klappts ja die nächsten Tage mit der Ernte.
01. Aug. 2014, 10:46 biolix
Protein Werte bei Weizen
Hallo Andreas ! du sagst es... das ist bei uns bios eigentlich immer das wichtigste.. sind die WErte mal weg hast oft nur mehr 2/3 des Preises gehabt oder noch weniger früher.. jetzt haben die Biofuttergetreidepreise angezogen, jetzt ist nicht mehr so krass.. ALso wir schauen lieber feuchter zu dreschen wenn so wie jetzt regen eine Woche angesagt ist.. denn ist uns schon öfter passiert das PRoteinwerte gefallen sind und die Backfähigkeit ( Fallzahl, Ammylogram ) weg war... Nachher ist man immer gescheiter.. ;-) lg biolix
ähnliche Themen
- 4
Blöcke (Physical-block) als neue Referenzfläche ...???
Hab grad im \"Bauernjournal\" diesen Artikel über ein neues \"Unwesen\" gelesen. Jetzt hat man es geschafft, in jahrelanger Digitalisierungswut jede noch so kleine Fläche genauestens zu erfassen, da e…
DJ111 gefragt am 02. Aug. 2014, 07:18
- 1
Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?
Wir werden im Frühjahr einen Weingarten(ca. 1100 m²) anlegen. Nun überlege ich hin und her was denn gescheit wäre. Ich sehe, dass Weingärten angelegt werden, wo der Boden vorher geackert wird und kein…
seluk gefragt am 01. Aug. 2014, 22:21
- 0
Stahlrohr 53mm Durchmesser starkwandig gesucht
Suche zur Verstärkung von 2\"-Aufstallungssteher 6Stk. ca. 0,5m-lange starkwandige (über 5mm) Eisenrohre mit Durchmesser 53mm. Ist bei den Stallbau- u. (Alt)-Eisenfirmen nicht erhältlich. Wer weiss wo…
biozukunft gefragt am 01. Aug. 2014, 22:10
- 0
Einfach großartig....
Leider konnte ich es nie so in Worte und Töne fassen........... Mfg, Helga
helmar gefragt am 01. Aug. 2014, 21:41
- 0
roggen auswuchs
hallo an alle die sich damit auskennen: in wie fern wirkt sich das aus wenn der roggen auswächst?d.h. in der ähre keimnt?? nach was wird er qualifiziert? p.s. scheiss wetter es tröpfelt schon wieder!!…
mario31 gefragt am 01. Aug. 2014, 19:35
ähnliche Links