- Startseite
- /
- Forum
- /
- Problem mit Bidux-Mähwerk
Problem mit Bidux-Mähwerk
23. Juni 2009, 07:47 fritzchef
Problem mit Bidux-Mähwerk
Hallo, zur Zeit sieht es zwar nicht danach aus, als ob ich mein Mähmerk in den nächsten Tagen brauchen würde, aber vielleicht kann mir ja einstweilen einer von euch bei dem Problem weiterhelfen das ich damit habe. Da ich nur einige Hektar pro Jahr mit dem Mähtrac-Reform 2003- mähen kann, habe ich lange Jahre gar kein Mähwerk dafür gekauft. Letzten Winter hab ich dann bei einem vermeintlichen Schnäppchen zu geschlagen. Ein original Reform Bidux Mähwerk ca. 3 Jahre alt aber defakto neu, es weist keinerlei Gebaruchspuren auf, selbst der Lack ist kaum abgerieben. gekostet hat mich da Ganze um die 3000€ (Neupreis ca. 5200€). Soweit so Gut, lange währte meine Freude jedoch nicht. Die ersten Mähversuche waren ziemlich ernüchternd! Trotz nagelneuen Messern, mäht das Mähwerk für mein Verständnis nicht wirklich gut! Da Problem stellt für mich der Exzenterantrieb an der Linken Seite des Mähwerkes dar. Dieser ist einfach zu breit, wenn diese Seite des Mähwerks im hohen Gras ist, dann klappet das Mähwerk in diesem Bereich das Gras nieder und mäht es nicht ab, das ganze Mähwerk steigt auf dem umgeklappeteten Gras auf! Beim retour fahren muss aus diesem Grund das Mähwerk ca. 30-40cm in die vorhergehende Mad reinlaufen, damit das Mähergebnis einigermaßen zufriedenstellend ist. Die nutzbare Breit reduziert sich damit von 2m auf ca. 1,6m- das kanns doch nicht sein? Hat einer einen Tipp, wie ich das Mähwerk ein wenig bimpen kann, bzw. gibt es eine bessere Alternative dazu? Besten Dank Fritz
Antworten: 3
23. Juni 2009, 20:02 harly
Problem mit Bidux-Mähwerk
Mäh einfach so das der Mähantrieb in den gemähten Bestand zeigt dann dürftes kein Problem sein... lg Sepp
23. Juni 2009, 21:52 Mingo
Problem mit Bidux-Mähwerk
Hallo fritzchef, dein Problem liegt nur an der richtigen Einstellung des Exenterantriebes. Hat dir der Händler keine Betriebsanleitung mitgeliefert,dort wäre alles genau erklärt.Wenn nicht sprich ihn darauf an. Gruß Mingo
24. Juni 2009, 08:26 Mingo
Problem mit Bidux-Mähwerk
Hallo fritzchef, das Gras legt es deshalb um da die Doppelmesser zuviel spiel haben und desbalb der Anpressdruck des Ober- und Untermesser zu gering ist. Am Seitenantrieb ist ganz oben eine Welle die mit einer 10 mm Schraube gesichert ist, öffne diese. Sobald alles gelockert ist nimm 2 Stifte die in die Löcher hineinpassen und drehe dann zuerst am Untermesser,daß 3mm Spiel ist vom der Mähbalkenauflage . Dann stelle das Obermesser nach, dass 4 zehntel spiel noch sind,ziehe alle Schrauben wieder fest.Kontrolliere dann die Einstellung,werden die Lager heiß mußt du mehr spiel geben . Hoffe geholfen zu haben Gruß Mingo
ähnliche Themen
- 1
Ersatzteile-Gelenkwelle
Hallo Community, bei mir ist es mal wieder an der zeit, dass ich mal wieder mal was für die Sicherheit mache, bei einigen Gelenkwellen ist die Schutzhülle teilweise beschädigt, bzw. gar nicht mehr vor…
mpeer gefragt am 24. Juni 2009, 07:36
- 1
Stallzubau-Lüftung
Hallo! Baue an die Außenmauer des bestehenden Stalls einen kleinen Zubau. Einfache Sturzschalung mit Lichtband bilden die Wände, und Pultdach mit Kaltdachschalung von der Stallmauer abfallend... Hat w…
Trulli gefragt am 23. Juni 2009, 21:43
- 4
Dauerregen
Wie schaut es bei euch mit den Niederschlagsmengen. Bei uns im Waldviertel hat es seit Montag mittags knapp 90 mm Niederschlag gegeben. Der Boden ist schon ziemlich mit Wasser gesättigt. Wie es aussch…
Halodri gefragt am 23. Juni 2009, 21:24
- 2
hackschnitzelheizung
Hallo miteinander Wir möchten in nächster Zeit eine Hackschnitzelheizung errichten und eventuell ein oder zwei weitere Häuser anschließen. Frage: Ist die Lieferung von Wärme ein landwirtschaftlicher D…
meinereiner gefragt am 23. Juni 2009, 20:18
- 0
Stahlpreis
Was Zahlt Ihr derzeit für ST37/kg? Bräuchte eine Platte 3x1.5m 15mm. lg. Sepp
harly gefragt am 23. Juni 2009, 20:12
ähnliche Links