- Startseite
- /
- Forum
- /
- hackschnitzelheizung
hackschnitzelheizung
23. Juni 2009, 20:18 meinereiner
hackschnitzelheizung
Hallo miteinander Wir möchten in nächster Zeit eine Hackschnitzelheizung errichten und eventuell ein oder zwei weitere Häuser anschließen. Frage: Ist die Lieferung von Wärme ein landwirtschaftlicher Direktverkauf oder müßten wir da ein Gewerbe anmelden. Wie schaut es mit der Verrechnung aus. Was kann man verlangen? Vielen Dank im voraus für hilfreiche Antworten.
Antworten: 2
28. Juni 2009, 18:19 hkreimel
hackschnitzelheizung
hallo in der regel brauchst du keinen gewerbeschein, sprich du musst kein gewerbe anmelden. die frage wird in der gewerbeordnung § 2 beantwortet. eine grenze sind vier megawatt leistung, zudem darf kein anderer leitungsgebundener energieträger außer strom im versorgungsgebiet liegen. in der regel ist damit ein gasnetz oder ein anderes wärmeversorgungsnetz gemeint. im detail kannst du das mit der anlagenabteilung deiner bezirkshauptmannschaft abklären. habe selbst gerade eine solche prozedur durchgemacht. wenn du ein wärmeversorgungsprojekt anstrebst, würde ich mir fachmännische hilfe wie zb. in nö von agrarplus holen. die helfen dir bei fragen der vertragsgestaltung, förderansuchen und dergleichen. mfg harakiri hakri@gmx.at
28. Juni 2009, 18:22 hkreimel
hackschnitzelheizung
hallo in der regel brauchst du keinen gewerbeschein, sprich du musst kein gewerbe anmelden. die frage wird in der gewerbeordnung § 2 beantwortet. eine grenze sind vier megawatt leistung, zudem darf kein anderer leitungsgebundener energieträger außer strom im versorgungsgebiet liegen. in der regel ist damit ein gasnetz oder ein anderes wärmeversorgungsnetz gemeint. im detail kannst du das mit der anlagenabteilung deiner bezirkshauptmannschaft abklären. habe selbst gerade eine solche prozedur durchgemacht. wenn du ein wärmeversorgungsprojekt anstrebst, würde ich mir fachmännische hilfe wie zb. in nö von agrarplus holen. die helfen dir bei fragen der vertragsgestaltung, förderansuchen und dergleichen. bei einem kleineren projekt stellt sich die frage, ob du ab heizhaus verkaufst oder ab übergabestation im bezugshaus. bei den tarifen würde ich mich an den tarifen der umliegenden heizwerke oder evn orientieren. mfg harakiri hakri@gmx.at
ähnliche Themen
- 3
John Deere
Hallo Kolegen! ich beabsichtige den kauf einer neuen John Deere 5000 R serie. da in meiner gegend nur lindner und NH unterwegs sind möchte ich mich an euch weden. habt ihr schon erfahrung mit der neue…
GT83 gefragt am 24. Juni 2009, 16:36
- 1
Heizungsregelung Viessmann
Hallo habe bei einer Lagerräumung eine neue Viessmann Heizungsregelung gefunden. Weiß jemand wo die genau passt bzw. wer kann sowas brauchen? Würde diese verkaufen Nähere Infos unter: http://www.willh…
Sturm gefragt am 24. Juni 2009, 11:08
- 0
Dachziegel
Hallo! Hat jemand eine Ahnung was Bramac Dachziegel kosten dürfen?
Bernhard gefragt am 24. Juni 2009, 10:10
- 2
Plattenwärmetauscher an Speicher anschließen!?!
hallo Kollegen, Ich habe bei meiner Milchkühlung (Westfalia WET200) eine Wärmerückgewinnung nachgerüstet. Nun folgendes: kann ich den vorhandenen Warmwasserboiler mit 100Liter Fassungsvermögen weiterv…
Brunner8 gefragt am 24. Juni 2009, 09:38
- 0
Steyr 15
Ich weiß das es fast unmöglich ist, aber ich versuche es trotzdem. Weiß jemand einen "unberührten" T80 mit Hydraulik bis 1800 Euro. Danke im voraus. 0664/5977294
obiwakenobi gefragt am 24. Juni 2009, 09:31
ähnliche Links