Presse: Lebensministerin Hosp?

16. Juni 2008, 12:01 walterst

Presse: Lebensministerin Hosp?

http://www.topagrar.at/home/index.php?option=com_content&task=view&id=786&Itemid=17 Ursprung: ÖVP zögert mit ihrer Team-Umbildung 13.06.2008 | 19:22 | MARTINA SALOMON (Die Presse) Vizekanzler wartet Entwicklung in der SPÖ inklusive möglicher Neuwahlen ab. Josef Pröll könnte Innenminister werden. Wien. „Warum sollten wir denn die Regierung umbilden?“ So lautet die naiv-harmlose Gegenfrage, wenn man dieser Tage in der ÖVP nachfragt, wer denn demnächst neu in die Regierung einziehen wird. Diese Taktik ist noch aus den rumpeligen, schwarz-blauen Tagen bekannt: Die ÖVP stellt sich gern als Hort der Stabilität dar, wenn rund um sie das Regierungsgebäude zusammenbricht. Brösel bei den Schwarzen? I wo! Schließlich sind angesichts der chaotischen Zustände in der SPÖ nicht einmal Neuwahlen im Herbst ausgeschlossen. Warum sollte Vizekanzler Wilhelm Molterer also ohne Not Renovierungsbedarf im eigenen Gebäude anmelden? Sowohl der große Gesundheitsreform-Krach in den schwarzen Reihen als auch die „Mehr-Herz“-Rufe aus den Ländern in Richtung Bundes-ÖVP nach dem Wahlsieg Fritz Dinkhausers verhallen ohnehin im SPÖ-Getöse. Sollte aber der rote Kanzler doch keinen „schwarzen Montag“ erleben, wird wohl demnächst Tirols Landeshauptmann Herwig van Staa durch ÖVP-Innenminister Günther Platter ersetzt. Das zieht möglicherweise eine größere Rochade im schwarzen Regierungsteam nach sich. Umweltminister Josef Pröll könnte ins Innenressort wechseln. Er braucht endlich ein „erwachsenes“ Ressort, um unter Beweis zu stellen, dass er mehr sein kann als nur gut gelaunter „Lebensminister“ mit „Perspektive“. Seine Rolle als Innenminister könnte er theoretisch ähnlich wie Liese Prokop anlegen: mit Sozialkompetenz, aber ohne die Hardliner-Position der ÖVP im Sicherheitsbereich aufzugeben. Natürlich birgt dieses Amt das Risiko, Beliebtheitspunkte einzubüßen. Derzeit genießt der Minister ausgezeichnete Vertrauenswerte. Wechselt Pröll tatsächlich, könnte ihm die Tiroler Landesrätin und van Staa-Vertraute Anna Hosp nachfolgen. Was in der ÖVP-Logik dafür spricht: Sie kommt wie Platter aus dem Westen (ist jedoch Wirtschaftsbündlerin). Unklar ist, ob auch gleich Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky das Handtuch wirft. Sie geriet wegen ihrer Reformen sowie einer mitunter recht fragwürdigen Öffentlichkeitsarbeit unter Beschuss. Erschwert wird ihre Ablöse, weil sie auch Parteichef-Stellvertreterin ist. Grasser ante portas? Lust auf eine Rückkehr in die Politik scheint auch der Ex-Finanzminister und Schützling Wolfgang Schüssels, Karl-Heinz Grasser, zu haben. Beim niederösterreichischen ÖVP-Wahlkampf-Finale tauchte er auf. Zuletzt sah man ihn Seite an Seite mit Klubobmann Schüssel und Minister Martin Bartenstein bei einer großen Veranstaltung der Autobranche. Allerdings hat Grasser bei Meinl ziemlich schlechte Figur gemacht. Man wird erst sehen, ob er das unbeschadet übersteht. Auch eine „Abkühlungsphase“ in einem ernsthaften Job würde nicht schaden, finden selbst Wohlmeinende. So mancher schwarze Kapazunder hält ihn ohnehin für einen substanzlosen Luftikus und warnt vor der Rückkehr von „Minister Nulldefizit“. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.06.2008)

Antworten: 1

16. Juni 2008, 12:38 beni11

Presse: Lebensministerin Hosp?

@ walterst Ich weiß, auf liegende oder umgefallene soll man nicht... aber DER wird dir auch gefallen: (gerade im Standard geklaut) gusenbauer lässt sich von agnes husslein durch die galerie im belvedere führen. 1. bild: gusi: das ist ein kokoschka. husslein: nein herr gusenbauer, das ist eine schiele. 2.bild, gusi: das ist sicher ein klimt. husslein: nein herr gusenbauer, das ist ein picasso. so gehts über eine stunde. gusi landet keinen treffer. doch plötzlich strahlt er übers ganze gesicht: das ist aber ein deix!!! husslein: nein herr gusenbauer, das ist ein spiegel.

ähnliche Themen

  • 1

    Superabgabe - Saldierung

    Hallo! Die Zahlen bezüglich Quotenüberlieferung und Superabgabe, Saldierung wurden veröffentlicht: Basisabgabe: 11,509 € / dt für 6,99 % der Quotemenge, darüberhinaus gehende Überlieferung 16,442 € /d…

    Vollmilch gefragt am 17. Juni 2008, 10:51

  • 1

    Ärztestreik warum so ruhig?

    Viele haben sich über den lieferstreik der bauern hier im forum aufgeregt. Warum regt sich niemand über den streik der ärzte auf. Es werden auch keine bedenken gäußert, daß die patienten im stich gela…

    stallbub gefragt am 17. Juni 2008, 09:53

  • 2

    Keine Schwimmstellung Steuergerät Steyr 9190?

    Wir haben einen Steyr 9190 Baujahr 1993 mit 2 elektrischen und 2 mechanischen doppelt wirkenden Steuergeräten. Kann es sein, dass kein einziges Steuergerät eine Schwimmstellung hat? Wenn ja, wie kann …

    quereinsteiger gefragt am 17. Juni 2008, 07:13

  • 3

    wie erkenn ich ob eine sau rauschig ist?

    wie erkenne ich ob eine sau rauschig ist?habe bis jetzt nichs mit schweinen zu tun gehabt(haben vier beine, aber das haben pferde auch) gibt es ein buch wo so grundlegende sachen drinnen stehen? und g…

    caramella gefragt am 16. Juni 2008, 22:45

  • 1

    typisch bild

    also finde diese beleidigungen gegen uns österreicher von dieser klatsch und tratschzeitung einfach nicht richtig. in fast jedem beitrag über österreich kommt einmal das spiel ösi vor. man wird kaum b…

    manu1 gefragt am 16. Juni 2008, 19:30

ähnliche Links