- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
25. März 2007, 11:08 hoer
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
Grüß Euch Standeskollegen! Wer kann mir über seine Erfahrungen mit der Scheibenscharsämaschine Vitasem A301 und die Kreiselegge Lion 301 berichten. Mich interessier bei der Sämaschine speziell ob die Andruckrollen notwendig sind, wie der Perfektstriegel arbeitet und der Verschleiß der Scheibenschare (Lager). Bei der Kreiselegge interessiert mich ob der vordere Planierschid notwendig ist, welche Traktorleistung die Mulchsaatzinken auf Griff brauchen, und Eure Erfahrungen mit den Walzen. Und aus welchen Gründen habt Ihr euch überhaupt für eine Pöttinger-Säkombination entschieden und nicht für eine Lemken- oder Amazone-Säkombination. Mfg HoEr
Antworten: 4
25. März 2007, 20:28 Re_Binder
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
sollte deine Fragen (teilweise) beantworten: https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/21627/
25. März 2007, 20:36 Re_Binder
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
sollte deine Fragen (teilweise) beantworten: <a href="URL">https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/21627/</a>
25. März 2007, 20:37 Re_Binder
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
sollte deine Fragen (teilweise) beantworten: https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/21627/
25. März 2007, 21:46 malotru
Pöttinger Scheibenschar Vitasem A301 + KE Lion 301
Hallo zusammen, mit den Tiefenführungsrollen würde ich aber auch etwas vorsichtig sein, wenn zu feucht legen die sich mit Erde an, dann musst du die wegbauen und hast keine Tiefenführung. Ich fahre den Kreiselgrubber von Amazone mit einer aufgebauten Sämaschine. Die Keilringwalze ist top, da gibt es nix besseres, auch das Scheibenschar läuft prima, detto nix besseres. Habe auch einiges probiert (siehe Tiefenführungsrollen), aber der Mehrpreis der Amazone war es allemal wert. Wenn du mit Zinken auf Griff arbeiten willst darfst du das vordere Planierschild eh nicht nehmen, das Gerät wirft viel Erde vor sich auf (braucht das zum Mischen). Zum Kraftbedarf: Fahre mit einem CVT 6155, bin aber auch schon mit dem Profi 6125 gefahren (ausreichend). Gruß, Malotru
ähnliche Themen
- 2
Mopedkauf
Unsere Tochter wurde im Dezember 15 und wie jedes Kind in diesem Alter möchte sie jetzt mit dem Mopedfahren beginnen. Jetzt haben wir ein Moped zur Auswahl und zwar CPI Hussar. Wer kann mir sagen, ob …
bauernmichi gefragt am 26. März 2007, 10:23
- 0
Aufzeichnungen Abfndungsbrennerei
Hab heuer das erste Mal die Anmeldung des Schnapsbrennens online erledigt. Da muß man sich auch verpflichten, ein Überwachungsbuch zu führen. Kann mir jemand sagen, wie sowas aussieht?
lacusfelix gefragt am 26. März 2007, 09:34
- 0
Ware Tier
Heute im 3SAT, 20.15 Uhr Ware Tier, Doku - Auf der Suche nach munteren Kühen und Schweinen - Ein Blick in den Alltag der Fleisch- und Milchindustrie.
Muuh gefragt am 26. März 2007, 08:15
- 0
Offene Güllegrube
kann mir jemand sagen wie viel abstand ich zu meinem nächsten anrainer beim bau einer güllegrube einhalten muss? die wollen mir probleme machen
wolfgang6 gefragt am 25. März 2007, 20:01
- 2
Öpul2007
weißnicht ob ich beim UBAG mittun soll: habe 12 ha Wiesen zum Abmähen, nur leider kann ich sie nicht in meinem MFA angeben , weil die Eigentümer die Prämien selbst haben wollen. Habe selber 12 ha Eige…
bergbauer310 gefragt am 25. März 2007, 19:58
ähnliche Links