- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pöttigner Hit 540
Pöttigner Hit 540
28. Mai 2009, 12:50 Beergbauer
Pöttigner Hit 540
Möchte mir einen Kreiselheuer zulegen. Fahre mit einem linder 1450 (48ps) Die neue Ausführung vom 540 besitzt pro kreisel 7 Zinkenarme, wer hat erfahrung damit ? Da der mit 6 Zinken vom hörensagen nicht so ein schönes streubild hatte
Antworten: 3
28. Mai 2009, 13:37 chr20
Pöttigner Hit 540
Hallo! Also ich würde vom Gefühl er zu einem 6-Kreisler tendieren da schon unser Hit 47 relativ große Kreisel hat. Mit noch größeren Kreiseln wird das Problem das man den Kreisler nicht so schräg stellen kann noch gößer. (kein sauberes Rechen) Dadurch streut der Kreisler wieder nicht so optimal. Gruß Chris
28. Mai 2009, 13:47 Nachtfalke
Pöttigner Hit 540
Seas tooni – haben den Hit54 – Allerdings noch das alte Modell – läuft jetzt das 4 jahr. Würd mir an deiner Stelle den Hit 610 kaufen, sprich den kleinsten 6er! Bewältigt dein Linder sicher noch leicht!! Beim 540 is das Problem sobald das Futter fast trocken is, also zb. Wenn du Nachtgeschwadet hast und das am nächsten Tag anstreust – er das Futter nicht mehr richtig verteilen kann und alles mehr mittig ablegt, überhaupt neigt er bei trockenem Futter zu Haufenbildung!! Sind auch am Überlegen ob wir Ihn nicht gegen einen 690er eintauschen sollen! Bei den Kreislern kannst bei Pöttinger oder Kuhn sicher nichts falsch machen! Was dein Kreisler aufjedenfall haben sollte ist ein Tastrad! mfg
28. Mai 2009, 15:20 maestro
Pöttigner Hit 540
Hallo! Ich bin von Pöttinger generell nicht so überzeugt. Es ist wegen der Qualität des Materials:-( haben auch einen solchen Kreisler (altes modell) schon 12 Jahre im Einsatz und hatten voriges jahr eine generalüberholung. es war die Verzahnung der Kreuzgelenke kaputt. würden uns alles andere außer Pöttinger kaufen aber nur einen 6er wegen besseres Streubild mfg
ähnliche Themen
- 1
Mähdrescher Claas Dominater 96-Startschwierigkieten.
Hallo! Ich hab einen Claas Dominator 96 mit Mercedes-Motor. Seit längererm hab ich schon das Problem dass wenn ich den Zündschlüssel umdrehe nur ein Klacken vom Motorraum höre, aber der Motor nicht st…
landi gefragt am 29. Mai 2009, 09:47
- 1
Steyr 650 Motorüberholung
Hallo Bei meinem Steyr 650 Bj. 1978 ist nach ca.15000Bh die Zylinderkopfdichtung kaputt. Frage: was würde eine komplette Motorüberholung Kosten ? Läuft ca. 500Bh im Jahr vor Wickelmaschiene Danke für …
peter8 gefragt am 29. Mai 2009, 07:55
- 3
Stoppelsturz -Grubber
Mit welchem Grubber macht ihr euren Stoppelsturz ? Ist ein sogenannter Feingrubber dafür auch geeignet ( Köckerling ,Agri Farm,Schreiber),oder ist da die gefahr daß dieser dabei schoppt! Danke für die…
basler gefragt am 29. Mai 2009, 07:40
- 1
Selbstmord wegen Milchkrise - Stimmt das wirklich ?
Hallo Im Mostviertel soll sich kürzlich ein Milchbauer wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage das Leben genommen haben. Stimmt das wirklich ? Wo ist das passiert ? War das ein großer Betrieb ? Wen…
Nobody gefragt am 29. Mai 2009, 07:32
- 1
Stärkebeschreibung bei Weidezaungeräten??
Hallo Ich bin auf der Suche nach einem Batterieweidezaungerät für die Hütung von Schafen.Allerdings bin ich mit den Zahlen ein wenig überfordert. Ist es richtig je höher der Joulewert desto stärker da…
schecki0_3 gefragt am 28. Mai 2009, 21:51
ähnliche Links