- Startseite
- /
- Forum
- /
- Photovoltaik - sichere Pensionsvorsorge
Photovoltaik - sichere Pensionsvorsorge
31. Mai 2009, 23:29 Christineb
Photovoltaik - sichere Pensionsvorsorge
Mein Motto: Lieber Strom (sicher) vom eigenen Dach - als das Geld (unsicher) auf der Bank. Ich habe 3 PV Anlagen. Den Überschussstrom meiner 2,97 kwp Anlage liefere ich zu meinem sauberen Stromanbieter der Alpen Adria Energie www.aae.at (Familienbetrieb, Umweltzeichen, empfohlen von Global 2000 Und greenpeace - Kunder der AAE) Preisgünstig in ganz österreich. Einspeisetarif dzt. 8 cent netto - ohne Nebengebühren, freie Modulwahl ! Den Strom meiner 2 anderen Anlagen (3,4 und 3,3 kwp) liefere ich zur oemag (Einspeisetarif 49 und 46 cent) Derzeit werden für Neuabschlüsse 45,89 cent bezahlt. (Preis aufgeschlüsselt 11,5 Jahre lang) Voraussetzung für diese Förderung ist die Kofinanzierung der Landesregierung. Diese Tarifförderung ist nur mehr möglich bis die EU das neue Ökostromgestz genehmigt, Dann sind Anlagen unter 5 kwp nur mehr über den Klimafond möglich und der ist momentan ausgeschöpft. Es soll aber im Sommer wieder ein neues Kontingent geben. Der 2. saubere Stromanbieter . die oekostrom ag zahlt bei freier Modulwahl 8 cent plus 6€ netto pro Quartal Bearbeitungsgebühr. Alle 1:1 Verträge wurden gekündigt!!! Es empfielt sich die Preise zu vergleichen ( AAE ca. 18,5 cent /kwh btto Kleinwasserkraft - oekostrom inkl Grundgebühr ca, 23 cent /kwh btto) Wenn man die Strompreissteigerungen der nächsten 30 Jahre (so lange hält eine PV Anlage) berücksichtigt, ist das eine sichere und sich lohnende Investition in die Zukunft.
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Bremskraft Landini
Hallo, ich habe einen Landini Blizzard der bei schwerer Belastung doch relativ schwer zu bremsen geht. Ich meine damit das man mit 7 Tonnen am Hang stehen zu bleiben echt Manneskraft braucht. Ob meine…
Holzvorderhittn gefragt am 01. Juni 2009, 23:29
- 1
Futterverteiler
Futterverteiler Hallo! Bin auf der Suche nach einem Gerät zum verteilen von Rundballensilage und Silage vom Hochsilo mit Kranentnahme hat jemand damit Erfahrung und könnte mir einige Tips geben. Danke…
seco1 gefragt am 01. Juni 2009, 22:49
- 2
Alternative Flächenntzung
Hallo. Ich habe einige Flächen die schwierig zu bewirtschaften sind. Es sind teils steile sowie ebene Flächen von ca. 0-8 ha bis 3 ha. Ich habe mich jetzt für Straussenhaltung interessiert, bin aber n…
kandolfRoland gefragt am 01. Juni 2009, 21:15
- 1
Luftsitz John Deere 5020er
Hallo Würde mir gerne einen Luftsitz für meinen 5720er zulegen. Ich habe vor kurzem einen gesehen der hier eingestellt war, ein nagelneuer für die 5020er Serie. Ich glaube der kostete etwas bei die 80…
johndeere_5720 gefragt am 01. Juni 2009, 21:10
- 5
Bauerneinkommen mit Funktionärsgehältern koppeln.
Ich würde es nur gerecht finden,wenn die Funktionärsgehälter der bäuerlichen Vertretung mit dem Einkommen der Bauern gekoppelt würde. Minus 30% Milchgeld-30% Lohn. Nach oben natürlich genauso,damit wä…
Zwerg gefragt am 01. Juni 2009, 19:57
ähnliche Links