- Startseite
- /
- Forum
- /
- Perspektiven der Landwirtschaft
Perspektiven der Landwirtschaft
28. Apr. 2006, 12:07 hans_meister
Perspektiven der Landwirtschaft
Unter diesem Titel stand eine Veranstaltung des Ökosozialen Forums. Der Ist-Zustand zeigt, dass das landwirtschaftliche Einkommen 2005 gegenüber 2004 rückläufig ist. Das Einkommen ist vom Strukturwandel abhängig. Risiko und Chancen stehen hier sehr eng zusammen und das bedeutet, dass der Bauer seine Stärken und Chancen zielstrebig nutzen muss um am Ball zu bleiben. Wie werden Sie es in Zukunft schaffen, Bauer zu bleiben?
Antworten: 4
28. Apr. 2006, 16:51 iderfdes
Perspektiven der Landwirtschaft
Wie jeder Mensch, der die Möglichkeit dazu hat, werde auch ich versuchen, mich mehr auf außerlandwirtschaftliche Einkommensquellen zu konzentrieren und somit meinen Beitrag dazu zu leisten, die Arbeitslosenzahlen in neue Rekordhöhen zu treiben. Die höheren Mittel für Investitionsförderungen sind für mich kein Anreiz, mein Geld in eine unsichere Zukunft zu investieren. Solange die finanzielle Zukunft des Bereiches Landwirtschaft nicht gesichert ist, halte ich es für betriebswirtschaftlich sehr unklug, diesen Bereich weiter auszubauen. Wenn man Geld - und vor allem Sicherheit - hat, investiert man, wenn man weniger Geld hat, spart man. Alles andere wäre unlogisch. Für mich persönlich ist es in diesen Zeiten wichtig, sich mehrere Einkommensquellen zu erschließen, die möglichst unabhängig voneinander sind. Wenn möglich, werde ich meinen Betrieb erhalten, solange er nicht zu einem unbezahlten (oder fast unbezahlten) Hobby wird.
29. Apr. 2006, 15:37 sturmi
Perspektiven der Landwirtschaft
Mit Zukunftsprognosen sollte man eher vorsichtig sein. Ich gehe mal davon aus, dass der fossile Energiehunger der Chinesen und der Inder sich fortsetzen wird. Daher wird fossile Energie Mangelware werden, die Preise werden steigen. Meine Prognose, 2013 kostet der Liter Diesel € 2,-. Das wirkt sich natürlich auf den freien Warenverkehr aus, die importierten Lebensmittel werden dementsprechend teurer werden. Somit werden auch unsere erzeugten Lebensmittel teurer werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Alternativenergien systematisch auszubauen. Hier besteht die Chance für mich, Schritt für Schritt unabhängiger zu werden. Der Anfang ist gemacht, ab Sommer habe ich durch Beteiligung an einer Ölmühle, Pflanzenöltreibstoff und Rapskuchen zum günstigen Preis zur Verfügung. Von Versprechungen seitens der Agrarpolitiker, dass die Ausgleichzahlungen gesichert sind, halte ich wenig. Der EU-Erweiterungswahn wird vorgesetzt und der Förderkuchen wird immer kleiner werden. Im Maschinenbereich sehe ich auch noch Einsparpotential. Mit einem Universaltraktor müsste man alle Feldarbeiten durchführen können. Private Maschinengemeinschaften gründen und den Maschinenring nutzen. MfG Sturmi
29. Apr. 2006, 15:39 sturmi
Perspektiven der Landwirtschaft
Mit Zukunftsprognosen sollte man eher vorsichtig sein. Ich gehe mal davon aus, dass der fossile Energiehunger der Chinesen und der Inder sich fortsetzen wird. Daher wird fossile Energie Mangelware werden, die Preise werden steigen. Meine Prognose, 2013 kostet der Liter Diesel € 2,-. Das wirkt sich natürlich auf den freien Warenverkehr aus, die importierten Lebensmittel werden dementsprechend teurer werden. Somit werden auch unsere erzeugten Lebensmittel teurer werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Alternativenergien systematisch auszubauen. Hier besteht die Chance für mich, Schritt für Schritt unabhängiger zu werden. Der Anfang ist gemacht, ab Sommer habe ich durch Beteiligung an einer Ölmühle, Pflanzenöltreibstoff und Rapskuchen zum günstigen Preis zur Verfügung. Von Versprechungen seitens der Agrarpolitiker, dass die Ausgleichzahlungen gesichert sind, halte ich wenig. Der EU-Erweiterungswahn wird vorgesetzt und der Förderkuchen wird immer kleiner werden. Im Maschinenbereich sehe ich auch noch Einsparpotential. Mit einem Universaltraktor müsste man alle Feldarbeiten durchführen können. Private Maschinengemeinschaften gründen und den Maschinenring nutzen. MfG Sturmi
08. Mai 2006, 13:13 Hillmaster
Perspektiven der Landwirtschaft
Ich finde die Chancen der Landwirtschaft in der Zukunft sehr gering nur die rentablen Betriebe bleiben die Agrarpolitiker tun was aber haben wir so viel davon? Mir kommt immer der Spruch wieder "Nicht die Industrie fördern sondern die Landwirtschaft" was durchaus berechtigt ist. Aber wer weiß was uns als Landwirte in Zukunft erwartet ein Zusammenbruch der Industrie? Dann würden alle wieder auf heimische Produkte setzten. Man muss einfach bedenken das es allein in Österreich einfach nurmehr 25000 Betriebe gibt und ein Teil davon ist nurmerhr im Haupterwerb. Hoffen wir auf das beste für die Zukunft!
ähnliche Themen
- 0
Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der BESSERE
Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…
floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:59
- 0
Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der bessere
Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…
floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:58
- 1
Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der BESSERE
Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…
floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:56
- 1
einstreugerät
hat von euch jemand erfahrung mit einem einstreugerät in der tretmisthaltung? wie lang darf das stroh sein damit man alles direkt in die güllegrube schieben kann und es zu keinen problemen beim ausbri…
mag gefragt am 29. Apr. 2006, 08:37
- 1
Steyr/ Lindner Antriebsstrang
Hallo Zusammen Weiß jemand von Euch wie "kompatiebel" die Steyr /Lindner Kupplung´s und Getriebeaufbauten sind? Ich frage weil bei unserem Steyr M968 die Kupplung bald verschlissen ist... und ich mich…
harly gefragt am 29. Apr. 2006, 08:05
ähnliche Links