Kombination Stückholz-Pellets

28. Apr. 2006, 14:28 faxe

Kombination Stückholz-Pellets

Wer hat Erfahrungen mit einer Stückholz - Pellets Kombiheizung? Welche Anbieter gibt es neben sht noch?

Antworten: 6

28. Apr. 2006, 14:33 Trucknology

Kombination Stückholz-Pellets

Hallo! Erfahrung weiß ich keine, aber die Fa. Fröling vertreibt auch diese Kombinationen. MfG Zölestin Z.

28. Apr. 2006, 20:15 KaGs

Kombination Stückholz-Pellets

Im Bekanntenkreis wurde erst vor Kurzem eine Pelletsheizung eingebaut. Von den Kombikesseln Peletts/ STückholz wurde von jedem Installateur abgeraten. Somit wurde ein kleiner Stückholzkessel (15 KW) neben dem Pelletsofen aufgestellt. Die Steuerung für den Stückholzkessel übernimmt allerdings der Pelletsofen. Wenn Stückkessel kalt wird, zündet der Pelletsofen. Stückholzkessel kostete alleine, so glaube ich, 1400 €. Dieser ist sehr einfach, ist aber schnell auf Temparatur. Die Anlage ist von der Fa. Guntamatik, eingebaut und in Betrieb gesetzt von Fa. Gugerell im Gölsental. (NÖ)

30. Apr. 2006, 21:15 Tschepeto

Kombination Stückholz-Pellets

Wir haben seit 11/05 einen Kessel der Fa.Gilles im Einsatz. Der Betrieb mit Stückgut ist problemlos möglich. Insgesamt sind wir mit der Anlage sehr zufrieden und kann diese nur weiter empfehlen. Service und Kundendienst von Gilles sind in Ordnung. Über Haltbarkeit und den Vergleich mit anderen Anlagen kann ich keine Aussage machen. Kaufentscheidend für uns war unter anderem auch die Möglichkeit Stüchkolz heizen zu können. Suche einen günstigen Holzvergaserkessel. Habe dabei an ein Produkt der Fa. Atmos gedacht - hat da jemand in jüngerer Zeit Erfahrung mit diesen Kesseln ?? Danke für Eure Infos

02. Mai 2006, 17:05 rencomp

Kombination Stückholz-Pellets

Ein Vergleich unterschiedlicher Heizungen und einen Überblick über die techn. Daten erhält man unter: http://www.produktvergleich.rencomp.net

02. Mai 2006, 17:15 rencomp

Kombination Stückholz-Pellets

Einen Überblick über unterschiedliche Heizungen und die techn. Daten erhält man unter: http://www.produktvergleich.rencomp.net Diese Seite ist erst seit Mai 2006 online und wird ständig erweitert. mfg jan

24. Juni 2009, 10:59 Ofenbar

Kombination Stückholz-Pellets

Hallo Ein guter Tipp ist die Fa. Perhofer in der Steiermark die entwickeln noch selbst Ihre Öfen und sind auch noch ein Familienbetrieb .www.perhofer.at die haben Stückholz-Holzvergaserkessel Pelletkessel und was die meisten nicht zusammenbringen Stückholz-Pelletskombinationen die auch noch funktionieren, weil sie für jeden Brennstoff einen eigenen Feuerraum bzw Brenner haben. soll heißen es gibt keine eierlegendewollmilchsau dem zufolge braucht man für jeden Brennstoff eine "Artgerechte" verbrennungsumgebung um wie bei obengenannter Fa. über 90% Wirkungsgrad zu erzielen

ähnliche Themen

  • 0

    Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der BESSERE

    Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…

    floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:59

  • 0

    Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der bessere

    Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…

    floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:58

  • 1

    Case-IH 833A oder IHC 633A - welcher Traktor ist der BESSERE

    Hallo, wie Ihr wisst möchte ich mich einen gebrauchten Traktor zulegen. Ich habe schon bereits ein Forum über den Case 633A im Laufen. Jetzt habe ich aber eine weiter Frage - für welchen Traktor: Case…

    floarl gefragt am 29. Apr. 2006, 10:56

  • 1

    einstreugerät

    hat von euch jemand erfahrung mit einem einstreugerät in der tretmisthaltung? wie lang darf das stroh sein damit man alles direkt in die güllegrube schieben kann und es zu keinen problemen beim ausbri…

    mag gefragt am 29. Apr. 2006, 08:37

  • 1

    Steyr/ Lindner Antriebsstrang

    Hallo Zusammen Weiß jemand von Euch wie "kompatiebel" die Steyr /Lindner Kupplung´s und Getriebeaufbauten sind? Ich frage weil bei unserem Steyr M968 die Kupplung bald verschlissen ist... und ich mich…

    harly gefragt am 29. Apr. 2006, 08:05

ähnliche Links