- Startseite
- /
- Forum
- /
- Perkins 4.236 wird heiß
Perkins 4.236 wird heiß
04. Juni 2020, 21:18 Unknown User
Perkins 4.236 wird heiß
Hallo Leute Habe bei meinem Traktor dass Problem (Landini Blizzard 65), dass dieser bei hoher Beanspruchung dazu neigt, heiß zu werden. Dadurch dass wir genau den selben Traktor 2 Mal besitzen, ist es sehr komisch. BEIDEN wurde ein Turbolader nachgerüstet und haben etwa die gleiche Leistung (85PS), jedoch erreicht der eine NIE seine Betriebstemperatur (bei hoher Beanspruchung ganz selten mal 80 Grad, ansonsten etwa 60 Grad), der andere geht gerne mal auf 90-100 Grad und spuckt Wasser beim Kühler raus. Info vorweg - die Thermostate funktionieren bei beiden! Problemtraktor wurde gebraucht gekauft mit neuem Kühler, wir haben schon ein neues Thermostat eingebaut welches früher öffnet und die Kopfdichtung ist neu! - Bei der Reparatur der Kopfdichtung fanden wir bei 2 Büchsen leichte Riefen - kann es vielleicht sein, dass ein/mehrere Kolben etwas angerieben haben und so eine derartige Hitze zustande kommt? Was wisst ihr dazu? Ansonsten sollten diese Motoren ja unverwüstlich sein. LG
Antworten: 6
05. Juni 2020, 06:13 beglae
Perkins 4.236 wird heiß
kein motor ist unverwüstlich ! Wasserpumpe in Ordnung ? wurde der Zylinderkopf nach Demontage gespült, ist der Kühler frei alles in Ordnung ? dann wurde sicherlich eine falsche Zylinderkopfdichtung eingebaut
05. Juni 2020, 10:06 deerepower
Perkins 4.236 wird heiß
neuen Kühlerdeckel geben !!!!! LG
05. Juni 2020, 13:37 mittermuehl
Perkins 4.236 wird heiß
Würde mal den Kühler genau ansehen ... Meiner wurde heiß weil der Kühler sowohl innen als auch aussen einfach verdreckt war...
05. Juni 2020, 22:24 johann.w
Perkins 4.236 wird heiß
Hallo! Der 4236 er Perkinsmotor ist in der Tat ziemlich das beste und unverwüstlichste, was es an Motor gegeben hat. 'Werden heute noch unverändert gebaut (mittlerweile fast 60 Jahre lang), allerdings gibts es bei uns nicht mehr in Fahrzeugen wegen Abgasnorm. Zum Problem: Ein Kolben, der erhöhte Reibung hat, kann man glaube ich ausschließen, sonst wurde er ja festfressen. Ich würde die Kopfdichtung als Ursache nr 1 in betracht ziehen. Wurde die Kopfdichtung vom Fachmann gewechselt? Wurde der Kopf geplant? Neue Dehnschrauben verwendet? Ich habe schon viele Motoren mit neuer Dichtung ghesehen, die dann undichter waren als vorher, denn sowas ist heikel zu machen, wenns wieder Jahrzehnte halten soll. Ich empfehle mal zu schauen, ob sich Druck im Kühlsystem aufbaut. Ich verwende dazu einen selbstgebastelten Stoppel in dem ein Schlauch eingeklebt ist. Statt den Kühlerverschluß diesen Stoppel drauf. nach möglichkeit dicht und dann den Schlauch in ein Wasserglas geben. Bei laufendem Motor sieht man dann schön die Luftblaserl aufsteigen, wenn die kopfdichtung durchlässt.
21. Juni 2020, 07:00 zifanken
Perkins 4.236 wird heiß
grüße euch habe auch einen 4.236 (MF 373 S ) bei meinen bleibt die anzeige immer auf 50 grad was kann ich machen bei strenger belastung geht er dan n auf 80 wir hatten einen 3.152 der ging sofort auf 80 und blieb den ganzen tag so und mein traktor braucht sehr viel diesel ich habe dann die pumpe ausgebaut und auf 70 ps einstellen lassen und dann ging er gar nicht mehr gut und jetzt habe ich wieder nach vorne gedreht (habe den traktor vor einigen jahren zerlgt gekauft und fahre normal nur mehr 30 bis 50 stunden im jahr jetzt raucht er stark wenn er auf zug geht. ich werde wieder zurückdrehen müssen
21. Juni 2020, 11:48 xaver75
Perkins 4.236 wird heiß
Wenn er nicht die Betriebstemperatur erreicht, liest es sich für mich als Laie, wie wenn das Thermostat nicht zumacht? Da wird von Beginn an durch den großen Kühlkreislauf gepumpt, das Thermostat hätte die Aufgabe, erst bei Betriebstemperatur zum Kühler durchzulassen. Kalter Motor=weniger Leistung, mehr Verbrauch, mehr Verschleiß, … mfg
ähnliche Themen
- 0
Krone 1250 MC Netz reißt auf einer Seite öfters auf
Hallo ich habe seit heuer ein Problem mit meiner Krone Presse. Das Netz ist auf einer Seite des fertigen Ballens des öfteren gerißen was kann das sein? Würde mich auf Hilfe freuen.
Sem89 gefragt am 05. Juni 2020, 20:16
- 0
SIP Mähwerk
Grüß Euch! Kann mir jemand über Erfahrungen mit Sipmähwerken berichten? Arbeitsbreite 2,60 und 3 Meter. Wie ist die Mähqualität, Handhabung, Anfälligkeit, etc.. . Danke im Voraus!
jfs gefragt am 05. Juni 2020, 17:51
- 8
Erfahrungen mit Heizkesseln
Da unser alter Heizkessel (Allesbrenner) nach 38 Jahren undicht geworden ist muss ich jetzt eine neue Heizung errichten. Es soll eine Stückholzheizung (30 oder 40 KW) werden, da genügend Holz aus dem …
forst84 gefragt am 05. Juni 2020, 17:17
- 9
UBV, Rechnung aus der Kurzfassung des UBV-Vorschlages
Bei der Abgeltung je ha Kulturland und dem Beispiel kann ich den Gedanken des Verfassers nicht folgen, entweder stimmt da was nicht, oder versteh ich da was falsch, bitte um Aufklärung, der Hr. Wurm z…
muku8 gefragt am 05. Juni 2020, 13:47
- 0
Gattersägeblatt
Hallo, Kennt jemand eine Firma in Österreich der Blätter für Gattersägen schärft und schränkt? Über Tipps wär ich sehr dankbar.
martin.r gefragt am 05. Juni 2020, 12:48
ähnliche Links