Pachtpreise

08. Feb. 2008, 10:14 Alexander Wippel

Pachtpreise

Hallo Kollegen, muss euch ein kurze Geschichte erzählen... In meiner Nähe verpachtet ein in Pension gehender Landwirt seine Fläche, einen Acker und 3 Wiesen. Soweit so gut, doch dann sprach man über den Pachtpreis, der mit 300,-/ha angefangen hat. Bin dann noch bis 500,- mitgegangen - es ist aber dies schon ein Irrsinn - lag aber trotzdem weit unter seinem Bestangebot (schätzungsweise 700,-€). Im Prinzip ist es mir egal, ob ich diese Fläche habe oder nicht, da ich davon nicht leben muss-sofern dies bei 700ter noch irgendwie möglich sein sollte... Habt ihr eine Ahnung, wie sich soetwas rechnet??? Jeder jammert bei den derzeitigen Schweinepreisen, dann aber solche Preise... Um ehrlich zu sein, sind mir die letztjährigen Preissteigerungen speziell im Ackerbau und in der Milchwirtschaft zu früh und zu hoch ausgefallen. Die Preise hätten noch weiter nach untengedrückt werden sollen und das noch ein paar Jahre lang, damit die Leichen und Dummen in unserer Branche schneller zum Tode kommen. Die Pachtpreise explodieren, doch andererseits wird immer mehr Grund zum Verkauf angeboten, weil die Schulden zu hoch sind. Wenigsten darüber kann ich mich freuen.....

Antworten: 4

08. Feb. 2008, 10:23 soamist

Pachtpreise

xand, wünsch dir viel vergnügen bei deiner freude wenn a anderer in schwierigkeiten ist ! naja ...

08. Feb. 2008, 12:24 johndeere

Pachtpreise

Hallo Xand! Solch vereinzelte "betriebswirtschaftliche Deppen" gibt´s wohl überall. Wo Viehwirtschaft betrieben wird, sind solche Pachtpreise unverständlich, denn wie auch Du festgestellt hast, kommen ja hier noch die SVB- Beiträge dazu. Schlimm ist nur eines, daß solche wirtschaftlichen Kammikaze den objektiv wirtschaftenden Bauern momentan versuchen ins geizige Eck zu stellen. Aber wie heißt´s schon immer, Zeit heilt alle Wunden. Es gilt wohl auch hier, zumal diese Berufskollegen dies sicherlich nicht längere Zeit aus der Landwirtschaft heraus durchstehen. Anders natürlich, wenn auf Flächen Spezialkulturen wie Gemüsebau und Obstanbau betrieben werden kann oder dann wird. Hier wird ja oft das Doppelte von oben beschriebenen bezahlt, wenn die Schlaggröße, das Klima passt und das Grundwasser mit Tiefbrunnen erschlossen ist. In solchen Gebieten haben´s die pachtwilligen Viehbauern wirklich zurecht schwer. Hier sind halt wirklich die Viehbauern am falschen Dampfer. Sei wie es mag, jeder ist sein Glückes und Erfolges eigener Schmied! am Boden der Realität bleibende Grüße von Sepp

08. Feb. 2008, 12:33 johndeere

Pachtpreise

Hallo Xand! Solch vereinzelte "betriebswirtschaftliche Deppen" gibt´s wohl überall. Wo Viehwirtschaft betrieben wird, sind solche Pachtpreise unverständlich, denn wie auch Du festgestellt hast, kommen ja hier noch die SVB- Beiträge dazu. Schlimm ist nur eines, daß solche wirtschaftlichen Kammikaze den objektiv wirtschaftenden Bauern momentan versuchen ins geizige Eck zu stellen. Aber wie heißt´s schon immer, Zeit heilt alle Wunden. Es gilt wohl auch hier, zumal diese Berufskollegen dies sicherlich nicht längere Zeit aus der Landwirtschaft heraus durchstehen. Anders natürlich, wenn auf Flächen Spezialkulturen wie Gemüsebau und Obstanbau betrieben werden kann oder dann wird. Hier wird ja oft das Doppelte von oben beschriebenen bezahlt, wenn die Schlaggröße, das Klima passt und das Grundwasser mit Tiefbrunnen erschlossen ist. In solchen Gebieten haben´s die pachtwilligen Viehbauern wirklich zurecht schwer. Hier sind halt wirklich die Viehbauern am falschen Dampfer. Sei wie es mag, jeder ist sein Glückes und Erfolges eigener Schmied! am Boden der Realität bleibende Grüße von Sepp

08. Feb. 2008, 21:54 Alois122

Pachtpreise

Hallo

ähnliche Themen

  • 8

    Hofübergabe- wie alt wart ihr da??

    Würd mich interessieren wie alt ihr wart, als euch der Hof übergeben wurde. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist es den Eltern leicht gefallen zu übergeben oder hat es da Machtkämpfe gegeben?? Wie…

    bergbauer310 gefragt am 09. Feb. 2008, 06:55

  • 1

    Solo Motorsäge 681 seit 2007 am Markt

    Hallo! Wer arbeitet schon mit einer Solo 681 Motorsäge? Diese hat schon ein vier Kanaleinspritzverfahren bei 80,7 Qupik cm, und 6,4PS mit elektronischer Einspritzkennlinie. Möchte mir dieses Gerät kau…

    johndeere gefragt am 09. Feb. 2008, 03:09

  • 0

    Welchen Mulcher ?

    Ich möchte mir einen Mulcher mit 2 Metern Arbeitbreite kaufen. Der Mulcher soll vorwiegend auf Kulturflächen im Forst eingesetzt werden wo auch noch Holzstücke mit max.5 cm Durchmesser herumliegen. De…

    sisu gefragt am 08. Feb. 2008, 21:35

  • 0

    Welchen Mulcher?

    Bin auf der Suche nach einem Mulcher mit ca. 2 Metern Arbeitsbreite soll von einem Steyr 8080 betrieben werden. Soll hauptsächlich auf Forstkulturen zur Pflege eingesetzt werden wo noch Holz mit max. …

    sisu gefragt am 08. Feb. 2008, 21:22

  • 6

    Traktorkauf

    Hallo alle zusammen. Ich bin ein Kleinbauer der einen Traktor kaufen muss, da der alte Traktor Fiat 50-66 vom Feld weggekippt ist und eine Repartur sich nicht lohnen würde. Habe Interesse an einem Neu…

    Flittner gefragt am 08. Feb. 2008, 20:43

ähnliche Links